Veröffentlicht am 11.05.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Städtebauförderung unterstützt Zusammenhalt und Entwicklung in den Kommunen

Wir im Quartier: Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai 2023

Am 13. Mai 2023 ist Tag der Städtebauförderung. Über 500 Städte und Gemeinden zeigen unter dem Motto „Wir im Quartier“, wie man mit dem Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und ein gutes Zusammenleben in lebendigen Nachbarschaften fördern kann. Olav Gutting MdB lädt ein, an den zahlreichen Attraktionen des Aktionstages teilzunehmen.

Bruchsal/Schwetzingen.  Am 13. Mai 2023 feiern Städte und Gemeinden unter dem Motto „Wir im Quartier“ den Tag der Städtebauförderung. In über 500 Städten und Gemeinden wird gezeigt, wie man mit Mitteln der Städtebauförderung unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und ein gutes Zusammenleben in lebendigen Nachbarschaften fördern kann. Der Aktionstag weist außerdem auf die Möglichkeit eines jeden Einzelnen hin, sich an der Entwicklung der eigenen Stadt und Gemeinde zu beteiligen. Der Veranstaltungstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.

„Ich freue mich auf einen guten Besuch der Veranstaltungen rund um den Tag der Städtebauförderung. Die Initiative und Kreativität der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist beim Städtebau nach wie vor gefragt. Das Engagement der Bevölkerung wird durch die Städtebauförderung zum Ausgangspunkt einer vorausschauenden und bedarfsgerechten Stadtentwicklung“ so Olav Gutting MdB.

Olav Gutting MdB lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, an den zahlreichen Attraktionen des Aktionstages teilzunehmen. In rund 700 bundesweiten Veranstaltungen – von Stadtspaziergängen, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes, Tage der offenen Tür bis hin zu Ausstellungen und Quartiersfesten – wird die Vielfalt der Städtebauförderung gefeiert und über Projekte, Planungen und Erfolge informiert.

Finanzhilfen für Bruchsal

Bruchsal erhielt 2022 rund 2 Millionen Euro an Bundesfinanzhilfen zur Stadtentwicklung. Gerade in den letzten zwei Jahren wurde der Fokus auf einen besseren sozialen Zusammenhalt und die Schaffung von lebendigen Zentren in der Stadt gelegt. Auch Projekte zum Wachstum und nachhaltige Erneuerungen in Bruchsal wurden im letzten Jahr unterstützt.
 
Seit über 50 Jahren setzen Bund, Länder und Kommunen die Städtebauförderung erfolgreich als gemeinschaftliche Aufgabe ein, um Städte und Gemeinden zu erneuern. Insgesamt wurden von 1971 bis 2022 über 12.100 Maßnahmen in rund 4.000 Kommunen in ganz Deutschland gefördert. Beispiele für geförderte Maßnahmen sind die Modernisierung von Schulen und Kitas, der Bau von Spielplätzen, Grünanlagen, barrierefreien Zugängen und Zentren zur Integration von Geflüchteten. Seit 1971 hat allein der Bund etwa 21,6 Milliarden Euro für die Städtebauförderung bereitgestellt.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Olav Gutting MdB

Dateiname
Olav_Gutting_02.jpg
Größe
588.9 KB
Beschreibung
Copyright

Städtebauförderung unterstützt Zusammenhalt und Entwicklung in den Kommunen

Dateiname
Städtebauförderung unterstützt Zusammenhalt und Entwicklung in den Kommunen .pdf
Größe
160.64 KB
Beschreibung
Presseinformation des Bundestagsabgeordneten Olav Gutting vom 11.05.2023
Copyright
Olav Gutting MdB

Weiterführende Links


Olav Gutting ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen in Baden-Württemberg. Er ist Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.