Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Realschule in Waghäusel bekommt nun Sonnenstrom
Wirsol Roof Solutions baut Photovoltaik-Anlage auf der Johann-Peter-Hebel-Realschule in der Großen Kreisstadt
Waghäusel. Das Dach der Johann-Peter-Hebel Realschule in Waghäusel wurde aktuell saniert. Im Zuge dieser Maßnahme wurde die zentrale Bildungseinrichtung der Großen Kreisstadt auch mit einer modernen Photovoltaikanlage ausgestattet.
Nach deren Zuschlag in einer Ausschreibung der Stadt Waghäusel haben die Waghäuseler Solarexperten von Wirsol Roof Solutions in Zusammenarbeit mit der Firma Elektro Huber die Photovoltaikdachanlage auf dem Flachdach der Realschule montiert. Bereits seit 20 Jahren arbeiten die beiden Unternehmen zusammen. Für die Photovoltaikanlage wurden die 60 Module in einer Ost-West-Ausrichtung in aufgeständerter Bauweise angebracht. Zusätzlich wurde ein Feuerwehrschalter für zusätzliche Sicherheit verbaut.
Die besonders wirtschaftliche Eigenverbrauchsanlage hat eine Leistung von 23,7 Kilowatt Peak und ermöglicht dadurch eine erhebliche Senkung der Strombezugskosten für das Schulgebäude. Die Anlage wird einen spezifischen Jahresertrag von 23.600 Kilowattstunden liefern und rund 11 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bau der Photovoltaik-Anlage auf der Johann-Peter-Hebel-Realschule (2)
- Dateiname
- realschule_bau_3.jpg
- Größe
- 4305.99 KB
- Beschreibung
- Presseinformation Wirsol Roof Solutions vom 23.05.2023 (Foto: Spacemedia GmbH - Steffen Hoffner)
- Copyright
- WIRSOL Aufdach GmbH
Bau der Photovoltaik-Anlage auf der Johann-Peter-Hebel-Realschule (1)
- Dateiname
- realschule_bau_0.jpg
- Größe
- 1673.99 KB
- Beschreibung
- Presseinformation Wirsol Roof Solutions vom 23.05.2023 (Foto: Spacemedia GmbH - Steffen Hoffner)
- Copyright
- WIRSOL Aufdach GmbH
Weiterführende Links
Über WIRSOL Roof Solutions
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.