Veröffentlicht am 28.07.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Online-Handel reagiert auf schwindende Inflationsrate

billiger.de Preis-Nachfrage-Index: Preise der beliebtesten Produkte sinken leicht

Durch die sinkende Inflation gehen in vielen Produktkategorien die Preise nach unten. Gerade Waren aus der Kategorie Smartphones und Heimwerken und Garten sind von den Preissenkungen betroffen. Lediglich in den Bereichen Gesundheit und Lebensmittel sind derzeit keine Preissenkungen zu erkennen. Im Vergleich zum Vorjahreswert fällt der aktuelle Preis-Nachfrage-Index allerdings immer noch hoch aus.

Karlsruhe. Die sinkende Inflation wirkt sich auch auf den Online-Handel aus. Das zeigt eine Analyse der am häufigsten nachgefragten Produkte durch das Preisvergleichsportal billiger.de. Die Experten haben die Preisentwicklungen über alle Sortimente hinweg für das erste Halbjahr analysiert und festgestellt: In fast jeder Kategorie sinken die Preise, nur in den Bereichen Gesundheit und Lebensmittel sind derzeit keine Preissenkungen zu erkennen.

Trotz Abwärtstrend: Preis-Nachfrage-Index weiterhin auf hohem Niveau

Der Preis-Nachfrage-Index für die auf billiger.de am häufigsten nachgefragten Produkte befindet sich im ersten Halbjahr in einem erkennbaren Rückgang. Im Dezember vergangenen Jahres lag er mit 100,38 noch über der 100-Prozent-Marke. Im Juni dieses Jahres landet er bei 98,98 und ist damit um 1,19 Prozentpunkte gefallen. Im Vergleich zum Vorjahreswert sieht der aktuelle Preis-Nachfrage-Index allerdings immer noch schlecht aus – mit 93,89 lag der damalige Wert deutlich unter dem aktuellen Stand.

Preise in den Kategorien Smartphones sowie Heimwerken & Garten sinken weiter

Die Preise der beliebten Smartphones sinken in jedem Monat des ersten Halbjahres. Insgesamt sind die sie um 5,46 Prozentpunkte gefallen, von 86,94 im Dezember 2022 auf 81,48 im Juni dieses Jahres. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Preise allerdings noch 2,27 Prozentpunkte teurer.

Noch deutlicher freut sich das zuletzt so stark nachgefragte Sortiment Heimwerken- und Garten über stetig sinkende Preise. Hier ist der Preis-Nachfrage-Index in den letzten sechs Monaten um ganze 9,3 Prozentpunkte gefallen, liegt allerdings trotz des Preisabfalles mit 100,1 immer noch auf einem hohen Niveau.

Lebensmittel und Gesundheitsprodukte: Keine Preissenkungen in Sicht

Der Preis-Nachfrage-Index für Lebensmittel und Getränke liegt bei 111,11. Seit dem Basismonat Januar 2019 ist das der höchste gemessene Wert in dieser Kategorie. Im ersten Halbjahr ist er um 3,92 Prozentpunkte angestiegen.

Das Sortiment der Gesundheits- und Kosmetikprodukte zeigt eine noch unattraktivere Preisentwicklung. Mit 114,80 wurde im Juni ebenfalls der höchste Wert seit dem Basismonat gemessen. Im ersten Halbjahr stieg er um 3,38 Prozentpunkte. Seit einem Jahr steigt der Preis-Nachfrage-Index in dieser Kategorie ununterbrochen an, nur in einem Monat verzeichnete er einen geringen Rückgang.

„Mit der sinkenden Inflation, gehen auch die Preise vieler Produktkategorien langsam, aber sicher wieder etwas runter. Allerdings gibt es Ausnahmen - Lebensmittel und Gesundheitsprodukte zeigen einen gegenläufigen Trend. Aber: Sparen ist trotzdem möglich. Auf unserer Plattform können Kunden durch etwas Recherche und Preisvergleiche und sich Kosten für die Haushaltskasse sparen“, so Thilo Gans, Geschäftsführer von billiger.de.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Preisentwicklung seit Dezember 2022

Dateiname
Preisentwicklung seit Dezember 2022.jpeg
Größe
101.63 KB
Beschreibung
Quelle: billiger.de/data
Copyright
billiger.de

Online-Handel reagiert auf schwindende Inflationsrate

Dateiname
Online-Handel reagiert auf schwindende Inflationsrate.pdf
Größe
111.21 KB
Beschreibung
Presseinformation von billiger.de vom 28.07.2023
Copyright
billiger.de

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.