Start-up 24ft. aus Waghäusel erhält Mittel von Invest BW für seinen innovativen „LivingContainer High-Bay Store"
Die 24ft. GmbH aus Waghäusel arbeitet an der Entwicklung eines neuen lebendigen Gebäudes. Der „LivingContainer High-Bay Store" soll in seiner Nutzung komplett flexibel und anpassbar sein und damit ein neues Angebot auf dem Immobilien Markt anbieten. Das Herzstück des Gebäudes sind austauschbare Raummodule, die individuell gestaltbar sind. Invest BW unterstützt das Projekt mit einem mittleren sechststelligen Investitionsvolumen.
Waghäusel. Das Immobilien-Start-up 24ft. GmbH aus Waghäusel arbeitet an der Entwicklung eines besonders innovativen und lebendigen Gebäudes - dem „LivingContainer High-Bay Store". Mit diesem Vorhaben wird das Unternehmen eine Gebäudestruktur und eine baurechtlich genehmigungsfähige Planung entwickeln, um die Voraussetzungen für ein lebendiges Gebäude, das in seiner Nutzung komplett anpassbar und flexibel ist, zu schaffen. Es stellt daher ein völlig neues Angebot auf dem Immobilienmarkt dar. Dafür erhält das junge Unternehmen nun Fördermittel für die Entwicklung des Projekts von Invest BW, der Innovationsförderung des Landes Baden-Württemberg. Gefördert wird ein mittleres sechsstelliges Investitionsvolumen.
Durch das neuartige Gebäude sollen Zielgruppen angesprochen werden, die bisher vom aktuellen Markt weitgehend ausgeschlossen sind. Konkretes Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines anpassungsfähigen Bauwerkes, das den Nutzer-Bedürfnissen der lokalen Nachfrage in der Bevölkerung anpasst. Das Gebäude dient als Schnittstelle und Reallabor für die unterschiedlichsten neuen Technologien. Dabei werden flexible Konzepte entwickelt, die den Anforderungen an zukunftsorientierte Innenstädte gerecht werden.
„Es besteht ein Mangel an Wohnraum für qualifizierte und internationale Fachkräfte sowie ein fehlendes Wohnangebot für Start-ups und Gründer. Zudem sind Flächen für das Micro-Housing nicht ausreichend vorhanden. Durch die Realisierung innovativer Raumlösungen möchten wir auch Herstellern von Raummodulen die notwendige Nutzfläche bieten“, erläutert André Tiede, Geschäftsführer der 24ft. GmbH.
Das Herzstück des lebendigen Gebäudes sind austauschbare Raummodule, die individuell gestaltbar sind. Dadurch entstehen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, darunter Micro-Living, innovative Offices, automatisierter Einzelhandel und moderne Pop-up-Flächen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
„Wir wollen modernste Technologien und standardisierte Elemente nutzen, um effiziente Lösungen zu schaffen. Dazu gehören unter anderem industrielle Hochregal-Systeme, Container High-Bay Storage und standardisierte Raummodule in Form von Seecontainern. Die Energieversorgung des Bauwerks wird ebenfalls optimiert, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Betriebsweise zu gewährleisten, erklärt André Tiede.
Ziel von 24ft. ist es, Neubauten mit einem langen standortbezogenen Lebenszyklus zu schaffen und bei der Herstellung und Entsorgung von Gebäuden nur auf Erneuerbare Energien zu setzen. Bei der Bautechnik legen die jungen Unternehmer besonderen Wert auf Baukonstruktion, Baustoffe, Tragwerksplanung und Grundbau. Bauform und Architektur sind darauf ausgerichtet, die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität des Gebäudes zu unterstützen. Zudem berücksichtigt das Projekt in besonderem Maß die Bauphysik und den Einfluss auf das Klima, um eine positive ökologische Bilanz und hohe Nachhaltigkeit zu erzielen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
AndreTiede
- Dateiname
- AndreFoto.jpg
- Größe
- 383.37 KB
- Beschreibung
- Andre Tiede, Geschäftsführer 24ft GmbH
(Foto: 24ft) - Copyright
- 24ft GmbH
Land fördert innovatives Leben im Hochregallager
- Dateiname
- Land fördert innovatives Leben im Hochregallager.pdf
- Größe
- 98.64 KB
- Beschreibung
- Presseinformation der 24ft. GmbH vom 07.08.2023
- Copyright
- 24ft. GmbH