Veröffentlicht am 30.11.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Sonnenstrom versorgt Mineralbrunnen mit Energie

Photovoltaikanlage von WIRSOL macht die Produktion des Wiesentaler Mineralbrunnens noch nachhaltiger

Auf der Produktionsstätte der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH wurde eine moderne Photovoltaikdachanlage errichtet. Die Photovoltaikspezialisten von Wirsol Roof Solutions planten das Projekt für den Getränkeproduzenten komplett und setzten es innerhalb kürzester Zeit um.

Waghäusel. Auf der Produktionsstätte der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH wurde eine moderne Photovoltaikdachanlage errichtet. Die Photovoltaikspezialisten von Wirsol Roof Solutions planten das Projekt für den Getränkeproduzenten komplett und setzten es innerhalb kürzester Zeit um. Es ist bereits die zweite Anlage für den Getränkeproduzenten.

Mit dieser umweltfreundlichen Energieerzeugung setzt Wiesentaler Mineralbrunnen auf einen weiteren Baustein seiner regionalen und nachhaltigen Produktionsweise. Schon in der Vergangenheit hat Wiesentaler Mineralbrunnen bei der Stromversorgung durch Photovoltaik auf die Expertise von Wirsol gesetzt. Bereits bei der seit 15 Jahren produzierenden ersten Photovoltaikanlage des Unternehmens und bei privaten Wohngebäuden waren die Waghäuseler PV-Experten für Wiesentaler Mineralbrunnen erste Wahl. 

„In der Getränkeproduktion haben wir in den Bereichen der Energieeinsparung und Senkung der Stromkosten in den letzten Monaten bereits einige erfolgreiche Maßnahmen ergriffen. Die neue Photovoltaikanlage bringt uns noch weiter in Richtung einer vollständig nachhaltigen Produktion mit deutlich niedrigeren Energiekosten“, erläutert Kevin Sälzler, der Geschäftsführer der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH. Er will mit der weiteren Modernisierung der Produktion auch in Zukunft auf PV-Anlagen, Stromspeicher und Elektromobilität setzen und dabei auf die „bewährte Qualität“ von Wirsol.

„Bei unserer bestehenden PV-Anlage konnten wir uns vom reibungslosen Betrieb und den zuverlässigen Services von Wirsol überzeugen. Eine zuverlässige Stromversorgung ist für unsere Produktion sehr wichtig, weshalb uns bei der Planung der neuen Anlage der Einsatz von Qualitätskomponenten durch Wirsol sehr überzeugt hat“, so Kevin Sälzler.

Die neue Anlage hat eine Gesamtleistung von 167,45 kWp und wird im Jahr rund 165.861 Kilowattstunden grünen Strom produzieren. Mit 49 Prozent wird knapp die Hälfte des produzierten Stroms vom Betrieb selbst verbraucht. Insgesamt wurden 394 Module auf dem Dach verbaut. Durch den Bau der Photovoltaikanlage werden knapp 78 Tonnen CO2 im Jahr vermieden.

„Die Anlage für die Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH ist beispielhaft für die Attraktivität unserer Paketlösungen, mit denen wir alles aus einer Hand liefern können. Angepasst an die Situation des Gewerbes ermöglichen wir die weitgehende Unabhängigkeit von Stromlieferanten und sorgen für Planungssicherheit bei den Energiekosten des Unternehmens“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer von WIRSOL Roof Solutions. 

Wirsol setzt bei  seinen Photovoltaikprojekten, ob privat oder gewerblich, auf die Qualität des eigenen Personals und die Zuverlässigkeit und Qualität langjähriger Lieferanten für PV-Module, Wechselrichter, Wallboxen oder anderer Komponenten.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Neue Photovoltaikdachanlage auf dem Produktionsgebäude der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH

Dateiname
WIRSOL_WIESENTALER.jpg
Größe
4927.27 KB
Beschreibung
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Montage der Photovoltaikdachanlage auf dem Dach der Produktionsanlage von Wiesentaler Mineralbrunnen

Dateiname
WIRSOL_WIESENTALER_3.jpg
Größe
3284.67 KB
Beschreibung
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Johannes Groß

Dateiname
WIRSOL-ROOFSOLUTIONS-AP--0238 2.jpg
Größe
2203.31 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Sonnenstrom versorgt Mineralbrunnen mit Energie

Dateiname
2023-11-30-WRS-Sonnenstrom versorgt Mineralbrunnen mit Energie.pdf
Größe
130.74 KB
Beschreibung
Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 30.11.2023
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.