Veröffentlicht am 29.12.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Anliegen der mittelständischen Betriebe angemessen berücksichtigen

MIT Baden-Württemberg (MIT) unterstützt Unternehmer-Proteste 

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) erklärt sich solidarisch mit den aktuellen Protesten der Landwirte und Transportunternehmen und positioniert sich für die Belange des Mittelstands in Baden-Württemberg.

Stuttgart, 29.12.2023 - Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) erklärt sich solidarisch mit den aktuellen Protesten der Landwirte und Transportunternehmen und positioniert sich für die Belange des Mittelstands in Baden-Württemberg. In diesen Zusammenhang unterstreicht die MIT jedoch die Wichtigkeit, nicht nur die Anliegen medial präsenter Branchen zu berücksichtigen, sondern die Belange aller mittelständischer Betriebe im Land zu berücksichtigen.

Die finanziellen Einbußen für Landwirtschaft und Logistik durch den geplanten Wegfall von Steuerbegünstigungen seien erheblich. Gleichzeitig dürfe man nicht vergessen, dass der gesamte Mittelstand derzeit massiv von der Ampelregierung zur Kasse gebeten werde.

"Wir appellieren für eine ganzheitliche Perspektive und dafür, die Anliegen aller mittelständischen Betriebe angemessen zu berücksichtigen. Nicht alle Unternehmer können derart lautstark demonstrieren", betont Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg.

Die MIT ruft zudem dazu auf, bei Protestaktionen, unter anderem dem geplanten Aktionstag am 8. Januar, auf das Blockieren von Straßen zu verzichten. Straßen nicht als Demonstrationsfläche zu missbrauchen sei nicht nur eine Frage Rücksichtnahme auf die Verkehrsteilnehmer, sondern vielmehr der Strategie. "Wir sollten nicht auf das Niveau von Klimaklebern abrutschen, sondern die Unterstützung der Öffentlichkeit durch klügere und gezieltere Aktionsformen gewinnen", regt Atzger an.

Die MIT setzt sich dafür ein, einen konstruktiven Dialog zwischen Politik und dem Mittelstand zu fördern, um nachhaltige Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen zu finden, denen Unternehmen gegenüberstehen. Eines der Hauptanliegen der MIT ist hierbei, die aktuelle Umverteilungsmentalität des Staates zu beenden und andere Möglichkeiten, wie Steuersparmöglichkeiten bei Investitionen, zu gewähren.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bastian Atzger

Dateiname
DSCF2648.jpg
Größe
1135.31 KB
Beschreibung
Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg
Copyright
Bastian Atzger

Weiterführende Links


Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft und für mehr Unternehmergeist in der Politik ein. Die MIT Baden-Württemberg vertritt rund 2.900 Unternehmer, Selbstständige und Gewerbetreibende im Land.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.