Veröffentlicht am 17.01.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Mittelstand braucht Entlastungen, Entbürokratisierung und einen schlanken Staat

MIT Baden-Württemberg: Ampel-Koalition ignoriert Lage des Mittelstands und die Sorgen der Bürgerschaft

Die MIT Baden-Württemberg appelliert an die Regierung, endlich die Nöte der Bevölkerung und vor allem des Mittelstands ernst zu nehmen. Notwendig sei eine Politik, die auf Entlastungen, Entbürokratisierung und einen schlanken Staat setzt.

Stuttgart. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) verurteilt das Verhalten der Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen, die nach ihrer Auffassung die aktuellen Bauernproteste und Demonstrationen gegen ihre Politik nicht ernst zu nehmen scheint. Der Bundeskanzler mache den Eindruck, die berechtigten Sorgen und Nöte der Mittelschicht weiterhin nur wegzulächeln, anstatt auf diese mit seiner Politik einzugehen. Die MIT unterstützt daher die Initiative der Landwirte und fordert Wertschätzung für deren Arbeit. 

"Die Ampel-Koalition hat den Kontakt zur Realität verloren. Sie sieht nicht, was nicht nur der bäuerliche Mittelstand in diesem Land leistet und versteht nicht, was die Menschen bewegt und was sie in diesen schwierigen Zeiten brauchen. Diese Haltung gefährdet den Mittelstand in Baden-Württemberg", sagt Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT.

"Die Regierung verharrt in ihrem Narrativ, ihre Politik sei richtig, man müsse sie nur besser erklären. Das ist absurd und anmaßend. Die Bevölkerung versteht die Ziele der Regierung sehr wohl - aber sie ist damit nicht einverstanden," so Atzger weiter. Nach seiner Auffassung sind die Aussagen von Finanzminister Lindner entlarvend. "Die Streichung des Klimageldes zeigt, dass es der Regierung nicht um einen Ausgleich für die Bürger, sondern um die Durchsetzung ihrer politischen Ziele geht," analysiert der MIT-Landesvorsitzende.

Die MIT appelliert an die Regierung, endlich die Nöte der Bevölkerung und vor allem des Mittelstands ernst zu nehmen. Notwendig sei eine Politik, die auf Entlastungen, Entbürokratisierung und einen schlanken Staat setzt. Die politisch gelenkte Transformation der Wirtschaft oder weitere Subventionsorgien lehnt sie ab, da diese nur zu mehr Schulden, mehr Abhängigkeit und weniger Wettbewerbsfähigkeit führen würden.

"Wenn die Regierung Ansätze zur Finanzierung des Haushaltes sucht, darf sie sich gerne an uns wenden," schließt Atzger, "bis dahin werden wir weiter auf eine verfehlte Politik hinweisen. Wir stehen an der Seite derer, die für ihre unternehmerische Freiheit, Eigenverantwortung und ihre wirtschaftliche Zukunft kämpfen und fordern eine Politik, die dem Mittelstand im Land dient und ihm nicht permanent schadet."

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bastian Atzger

Dateiname
DSCF2648.jpg
Größe
1135.31 KB
Beschreibung
Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg
Copyright
Bastian Atzger

20240117-MIT-BW-Regierungskoalition gefährdet den Mittelstand

Dateiname
20240117-MIT-BW-Regierungskoalition gefährdet den Mittelstand .pdf
Größe
156.7 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft und für mehr Unternehmergeist in der Politik ein. Die MIT Baden-Württemberg vertritt rund 2.900 Unternehmer, Selbstständige und Gewerbetreibende im Land.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.