Veröffentlicht am 22.05.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Profine Energy baut Mega-Solarpark in der Dominikanischen Republik

Solarpark Santa Clara mit 84 Megawatt Leistung soll bald die Hauptstadt Santo Domingo mit Ökostrom versorgen

Profine Energy hat die Genehmigung erhalten, in der Dominikanischen Republik einen Solarpark zu bauen. Die Anlage wird eine Leistung von 84 Megawatt haben. Das Projekt wird von dem baden-württembergischen Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen dominikanischen Projektentwickler Grupo Alfra durchgeführt.

Santo Domingo/Waghäusel. Der internationale Photovoltaikdienstleister Profine Energy hat in der Dominikanischen Republik die staatliche Genehmigung zum Bau des Solarparks „Santa Clara“ mit einer Leistung von 84 Megawatt erhalten. Das Projekt führt das baden-württembergische Unternehmen in Kooperation mit dem erfahrenen dominikanischen Projektentwickler Grupo Alfra durch. Drei weitere Solarparkprojekte befinden sich aktuell im Genehmigungsprozess. Die Partner haben bereits im Auftrag eines anderen Investors an den Solarpark-Projekten El Soco mit 79 Megawatt peak und La Victoria mit 78 Megawatt peak erfolgreich zusammengearbeitet. Diese beiden Anlagen befinden sich bereits im Betrieb.

„Wir haben hier in der Dominikanischen Republik hervorragende Rahmenbedingungen. Die Regierung und der Präsident Luis Abinader stehen hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ihr Anteil an der Stromerzeugung liegt bereits bei 25 Prozent. Hinzu kommt ein leistungsfähiges Stromnetz, das von deutschen Ingenieuren aus Mannheim geplant und aufgebaut wurde“, erklärt Andre Oechsler von Profine Energy in der Dominikanischen Republik.

Im Dezember 2023 wurde zudem ein Gesetz beschlossen, dass die Erneuerbaren Energien vorrangig behandelt werden müssen und von staatlichem Interesse sind. Zu den guten Rahmenbedingungen gehört auch die Sonneneinstrahlung, die dafür sorgt, dass die rund 140.000 Module etwa 1.550 Kilowattstunden je Kilowattpeak produzieren. In Deutschland liegt der vergleichbare Wert nur bei rund 1.000 Kilowattstunden je Kilowattpeak.

Der Solarpark auf einer Fläche von 75 Hektar am Stadtrand der Hauptstadt Santo Domingo wird künftig die drei Millionen Einwohner mit umweltfreundlichem Sonnenstrom versorgen.  Nach einer geplanten Bauzeit von etwa 12 Monaten soll der Solarpark mit einer Energiekonzession und einem Power Purchase Agreement (PPA) des staatlichen Energieversorgers Edesur Dominicana rund 130 Gigawattstunden Strom im Jahr in das Stromnetz des Energieversorgers einspeisen. Damit können eine Million Haushalte der Hauptstadt mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.

Ergänzt wird der Solarpark um einen 20-Megawatt-Batteriestromspeicher in 26 Stahlcontainern. Der Speicher wird dann rund 30 Prozent der produzierten Strommenge bereithalten. Diese rund 80 Megawattstunden können die Stromversorgung für rund vier Stunden gewährleisten.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ALFRA PROFINE TEAM

Dateiname
ALFRA PROFINE TEAM.jpg
Größe
446.21 KB
Beschreibung
Foto von links nach rechts:
Andreas Wirth (Profine Energy), Francisco Almela Geschäftsführer ALFRA, Nicole Chavez Finanzchefin ALFRA, Andre Oechsler Projektleitung, Marc Gonzalez Technischer Geschäftsführer ALFRA, Markus Wirth (Profine Energy) - (Foto: Profine Energy)
Copyright
Profine Energy GmbH

Profine Energy baut Mega-Solarpark in der Dominikanischen Republik

Dateiname
Profine Energy baut Mega-Solarpark in der Dominikanischen Republik .pdf
Größe
109.62 KB
Beschreibung
Presseinformation der Profine Energy GmbH vom 29.05.2024
Copyright
Profine Energy GmbH

Weiterführende Links


Die Profine Energy GmbH aus Waghäusel ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Wirth Gruppe aus Waghäusel und der Profine Group aus Troisdorf. Dienst- und Serviceleistungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien im In- und Ausland. Dazu gehören die Projektierung, Entwicklung, Errichtung und der Betrieb von Photovoltaikanlagen nebst Batteriegroßspeichern und Anlagen regenerativer Energieerzeugung aus Wind und Biomasse.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.