Veröffentlicht am 06.02.2014   DECHEMA   DE

ACHEMA-Medienpreis 2015 - Jetzt bewerben!

Mit dem ACHEMA-Medienpreis wird ein Medienbeitrag ausgezeichnet, der Wissenschaft und Technik für eine breite Öffentlichkeit transparent macht. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird im Rahmen der ACHEMA, der weltweit größten Veranstaltung für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, am 19. Juni 2015 in Frankfurt am Main verliehen.

Gut recherchierte und verständlich aufbereitete journalistische Beiträge sind die Grundlage, um Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft transparent und im Alltag erlebbar zu machen. Dies ist auch ein Anliegen der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., die den Preis seit 1997 alle drei Jahre vergibt.

Der ACHEMA-Medienpreis wird an den Autor, die Autorin oder das Autorenteam eines deutschsprachigen journalistischen Originalbeitrags verliehen, der Themen der chemischen Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Chemie oder des technischen Umweltschutzes einer breiten Öffentlichkeit in verständlicher Weise vermittelt.
Bis zum 19. Januar 2015 können Beiträge aus Printmedien, Fernsehen, Hörfunk oder Online-Medien (als Text, Videocast oder Podcast etc.) eingereicht werden. Sie sollen zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2014 erschienen sein. Über die Vergabe des ACHEMA-Medienpreises entscheidet der DECHEMA-Vorstand auf Vorschlag einer Jury, der Vertreter aus Industrie, Hochschulen und Medien angehören.
Vorschlagsberechtigt sind natürliche oder juristische Personen. Weitere Informationen und Beitragseinreichung unter www.achema.de/medienpreis.

Die ACHEMA ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre präsentieren bei der globalen Leitmesse der Prozessindustriefast 4.000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern dem internationalen Fachpublikum neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Das Spektrum umfasst von Laborausrüstung, Pumpen und Analytikgeräten über Verpackungsmaschinen, Kessel und Rührer bis zu Sicherheitstechnik, Werkstoffen und Software alles, was in der chemischen Industrie, der Pharma- und Lebensmittelherstellung benötigt wird. Der begleitende Kongress ergänzt die Themenvielfalt der Ausstellung mit 800 wissenschaftlichen Vorträgen und zahlreichen Gast- und Partnerveranstaltungen. Die nächste ACHEMA findet vom 15.-19. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt. Mehr unter http://www.achema.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
29.04.2020
DE

Digital Hub auf der ACHEMA: Ein neuer Hotspot für die digitale Welt

Die Prozessindustrie wird digital – und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Deshalb bietet die ACHEMA 2021 mit dem Digital Hub erstmals eine Plattform für die Digitalbranche und Digitalisierungsexperten aus der Prozessindustrie. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus der digitalen Welt entwickelt wurde, stellt sie die digitale Transformation in den Mittelpunkt der ACHEMA.

29.04.2020
EN

Digital Hub at ACHEMA: A new hotspot for the digital ecosystem

The process industries are going digital – and they need specialized partners to get the best out of digitalization, big data and artificial intelligence. This is why ACHEMA 2021 is introducing the Digital Hub – a place for digital players and process industry experts alike. With a new, integrated event concept, developed in league with key players from the digital sphere, it brings the digital transformation to the heart of ACHEMA.

Ausschreibung der Otto Roelen-Medaille 2018
20.06.2017
DE

Ausschreibung der Otto Roelen-Medaille 2018 - Auszeichnung für herausragende Katalyseforschung Die Otto Roelen-Medaille wird in 2018 zum zwölften Mal für eine herausragende wissenschaftliche Leistung in der Katalyse vergeben. Damit zeichnen die DECHEMA und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) Personen aus, die besonders auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Katalyseforschung Außergewöhnliches geleistet haben. Die Otto Roelen-Medaille ist international ausgeschrieben, mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Oxea-Gruppe gesponsert. Die Nominierungen werden vom Sachverständigen-Komitee der Otto Roelen-Medaille bewertet. Die Preisverleihung erfolgt beim Jahrestreffen Deutscher Katalytiker im März 2018 in Weimar. Preisträgervorschläge für die Otto Roelen-Medaille 2018 können bis...

Neue Roadmap: Chemische Reaktionstechnik ist Schlüssel für Produktinnovationen

Die “Roadmap Chemical Reaction Engineering”, die von der ProcessNet-Fachgruppe Chemische Reaktionstechnik vollständig überarbeitet wurde, zeigt: Die chemische Reaktionstechnik ist eine Schlüsseltechnologie für Produktinnovationen und neue Geschäftsmodelle. Neue Methoden und Technologien, aber auch ein grundsätzlich neuer Denkansatz machen sie zu einem integralen Bestandteil der Produktenwicklung. Die Roadmap beschreibt theoretische und methodische Ansätze und das Prozessdesign vom Labor bis zum industriellen Prozess. Sie kann in englischer Sprache kostenfrei heruntergeladen werden unter http://dechema.de/dechema_media/Reaktionstechnik_Roadmap_2017_en.pdf

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.