Veröffentlicht am 10.02.2014   Diskurs Communication GmbH   DE

Ökostrom kann zukünftig direkt online vermarktet werden

ISPEX AG startet Online-Handelsplattform für Direktvermarktung

Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom.

Bayreuth. Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom.

Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten. Dazu stellen sie die zur Ummeldung sowie zur Preiskalkulation notwendigen Anlagendaten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten erhalten interessierte Direktvermarkter die Chance, ohne kostenintensiven Vertriebsaufwand, in einem Auktionsverfahren um die Vermarktung des Ökostroms der jeweiligen Anlagen zu konkurrieren.

Als Entscheidungskriterium der Auktion wird die von den Direktvermarktern angebotene Vergütung pro Kilowattstunde zugrunde gelegt. Möglich wird dies dadurch, dass alle beteiligten Direktvermarkter denselben Regeln unterworfen und somit standardisierte und faire Rahmenbedingungen für alle Beteiligten geschaffen werden. Durch einen einheitlichen, standardisierten und rechtlich geprüften Mustervertrag entfallen teure Vertragsprüfungen und die Rahmenbedingungen werden vergleichbar. Zudem bietet der, bei der Vermittlung von Energielieferverträgen bereits langjährig bewährte Auktionsmechanismus den Anlagenbetreibern die bestmögliche Vergütung der eigenen Anlage.

Ab der Vorstellung der Handelsplattform auf der Branchenmesse E-World energy & water können sich in einem ersten Schritt Direktvermarkter und Anlagenbetreiber für die Handelsplattform registrieren. Sobald die von der Regierung angestrebten Änderungen des EEG und damit die künftig geltenden Rahmenbedingungen für die Direktvermarktung feststehen, starten die Auktionen um die Anlagenkapazitäten.

„Wir sehen einen enormen Bedarf für die Online-Direktvermarktung. In Zukunft wird nicht nur der Vergütungszeitraum vieler Anlagen auslaufen, sondern nach den Beschlüssen der Bundesregierung, werden künftig auch Betreiber kleinerer Anlagen dazu verpflichtet sein, den erzeugten Strom außerhalb der Einspeisung gegen EEG-Vergütung selbst direkt zu vermarkten“, begründet Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG, die Entwicklung der neuen Plattform.

Um selbstständig den Strom direkt zu vermarkten oder an der Strombörse zu handeln, fehlen den meisten, vor allem kleineren Anlagenbetreibern, jedoch die notwendigen Energiemengen sowie das entsprechende Know-how. Aus diesem Grund hat sich inzwischen eine Vielzahl an Direktvermarktern, welche diese Aufgabe als Dienstleister übernehmen und die Energiemengen der Anlagenbetreiber handeln, am Markt etabliert. Sowohl die Anforderungen an Leistung, Art und vertragliche Ausgestaltung, als auch die garantierte Vergütung der verschiedenen Direktvermarkter unterscheiden sich oftmals in vielen Punkten. Ziel muss es folglich sein, dies für die Anlagenbetreiber in Zukunft zu vereinfachen sowie sicher und transparent zu gestalten.

Aus dem neuen Portal ziehen Anlagenbetreiber und Direktvermarkter einen direkten Nutzen. Der Anlagenbetreiber kann transparent, sicher und ohne großen zeitlichen Aufwand den besten Vermarkter seines Stroms ermitteln. Der Direktvermarkter hingegen spart sich unnötige vertriebliche Aufwendungen, und kann dadurch künftig auch den Betreibern kleinerer Anlagen wirtschaftliche Angebote zur Direktvermarktung unterbreiten.

Das Online-Portal wird auf Basis einer bereits langjährig bewährten Technologie der ISPEX-Tochter E.Q Energy GmbH entwickelt. Diese betreibt auf www.energiehandelsplatz.de eine Online-Plattform, über die in einem vergleichbaren Bieterverfahren bereits über 2.000 Auktionen zur Vermittlung von Stromlieferverträgen für Industriekunden erfolgreich durchgeführt wurden.

Hintergrundinformationen

Registrierung für Anlagenbetreiber über die ISPEX AG: www.ispex.de/direktvermarktung

Registrierung für Direktvermarkter über Energie-Handelsplatz: www.energie-handelsplatz.de/direktvermarktung

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien

Dateiname
140205_ehp_factsheet_direktvermarktung_final.pdf
Größe
3817.79 KB
Beschreibung
Factsheet Direktvermarktung
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.