Veröffentlicht am 02.07.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Neuer EWR-Batteriespeicherpark in Worms sorgt für Netzstabilität

- Vertragsunterzeichnung mit Batteriespeicher-Lieferant TESVOLT - EWR geht Partnerschaft mit TIMBRA und W POWER ein - Inbetriebnahme des Batteriespeicherwerks in Worms ist für 2025 geplant

Gemeinsame Presseinformation für den Batteriespeicher Park Worms (BPW)

Worms, 02.07.2024 - Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland will bis zum Jahr 2035 Treibhausgasneutralität im Stromsektor erreichen. Als Etappenziel sollen bereits im Jahr 2030 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden.

Daher wird es zukünftig vermehrt Situationen geben, in denen Wind- und Sonnenanlagen mehr Strom produzieren können als Nachfrage besteht. Umgekehrt wird es je nach Wetterlage Zeiten geben, in welchen diese Erzeugungsanlagen kaum einen Beitrag an der Stromversorgung leisten. Die Herausforderung besteht jetzt in der Integration der Erneuerbaren Energien in die bestehenden Energiesysteme und Stromnetze und die damit verbundene Aufrechterhaltung der Netzstabilität.

Batteriespeichersysteme stellen aufgrund ihrer schnellen Reaktionsfähigkeit und der Möglichkeit, sowohl Energie aufzunehmen als auch diese wieder abzugeben, ein wichtiges Element für das Gelingen der Energiewende dar. Sie bestehen aus mehreren Batteriemodulen, die miteinander verbunden sind und über ein Steuerungssystem gesteuert werden.

Die EWR AG baut zusammen mit ihren Partnern TIMBRA Holding GmbH und W POWER GmbH ein Batteriespeicherwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt Leistung und einer Kapazität von 65 Megawattstunden, das entspricht in etwa der Speicherkapazität von 1.200 Elektroautos. Das Batteriespeicherwerk wird an ein angrenzendes Umspannwerk der EWR Netz GmbH angeschlossen. Schon 2025 soll der von EWR, TIMBRA und W Power projektierte Großspeicher in Betrieb gehen.

"Der Bau des Batteriespeicherparks zusammen mit unseren Partnern ist ein Meilenstein für unser Unternehmen und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung. Wir sind stolz darauf, in innovative Technologien zu investieren, die es uns ermöglichen, unseren Kundinnen und Kunden eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung zu bieten", so Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher der EWR AG.

Die TIMBRA Holding GmbH bringt Know-how im Bereich Gesellschaftsgründung, Projektentwicklung und Genehmigungsverfahren/behördliche Genehmigungen mit. "Als Projektentwickler freuen wir uns gemeinsam mit starken Partnern aktiv an der regionalen Energiewende und dem Weg zu Klimaneutralität mitzuarbeiten", erklärt Tim Brauer, Geschäftsführer der TIMBRA Holding GmbH.  Die W Power GmbH kümmert sich um Ausschreibungsverfahren, Planung, Auslegung und Errichtung des Batteriespeichers. Die EWR-Gruppe stellt insbesondere ihre Expertise in den Bereichen Energiewirtschaft, Netzwirtschaft, Netzplanung und Netzanschluss zur Verfügung.

"Mit dem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Flexibilität und Synchronisation des Stromnetzes mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region. Für die Netzstabilität ist entscheidend, Stromangebot und -nachfrage in Einklang zu bringen - und das geht selten ohne große Stromspeicher. Uns war es wichtig, mit einem regionalen Partner zusammenzuarbeiten", erläutert Andreas Wirth, Geschäftsführer der W POWER GmbH. Als Lieferant für die Batteriespeichermodule wurde der Energieausrüster TESVOLT AG ausgewählt.

Über W POWER GmbH

Die W Power GmbH ist ein Unternehmen der Wirth Gruppe.  W Power ist spezialisiert auf die Projektentwicklung, Planung, Errichtung und den Betrieb von Solarparks und Batteriespeichern. Das Unternehmen errichtet seine Anlagen schlüsselfertig inklusive Sicherheitstechnik und Netzanschluss und bietet Dienstleistungen bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung dazu an. Die Experten der W Power GmbH verfügen über Know-how aus fast 20 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem umgesetzten Projektvolumen von über 2,5 Gigawatt Leistung im In- und Ausland. Das macht W Power zu einem starken und verlässlichen Partner für moderne Energiewendeprojekte.

Über TIMBRA Group

Die TIMBRA Group ist ein netzwerkendes Unternehmen, das deutschlandweit Projekte entwickelt und managt. Das Portfolio ist breit gefächert - neben der Entwicklung von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien erschließen und entwickeln wir ebenfalls Wohngebiete und entsprechend nachhaltige Infrastrukturen. Die TIMBRA Group verfügt dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Bauland- und Immobilienentwicklung über eine große Expertise für baufachliche und juristische Themen. In den letzten 20 Jahren konnten über 1,8 Millionen Quadratmeter Grundstücksflächen entwickelt werden.

Über EWR AG

Die EWR AG steht als Energiewendeunternehmen für eine verantwortungsvolle Energieversorgung in Rheinhessen, dem hessischen Ried und der Pfalz - mit weit mehr als 100 Jahren Erfahrung. Rund 600 Mitarbeitende arbeiten an der sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung von über 260.000 Kundinnen und Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Breitband. Die EWR AG investiert mit ihren Tochtergesellschaften wie der EWR Netz GmbH gezielt in eine zukunftsfähige Infrastruktur, digitale Serviceangebote und in Energiewendelösungen für die Menschen in der Region.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Rendering des Batteriespeicherparks in Worms

Dateiname
20240404_Rendering_Worms_4_Logo-edited.jpg
Größe
1539.14 KB
Beschreibung
Grafik (TESVOLT AG): Rendering des geplanten Batteriespeicherparks in Worms.
Copyright

BPW_Logo_JPG

Dateiname
BPW_Logo_JPG.jpg
Größe
262.36 KB
Beschreibung
Copyright

Portrait Andreas Wirth

Dateiname
Portrait Andreas Wirth.jpg
Größe
7255.86 KB
Beschreibung
Andreas Wirth, Geschäftsführer der W Power GmbH
Copyright
W Power GmbH

Weiterführende Links


Über die W Power GmbH
Die W Power GmbH ist ein Unternehmen der Wirth Gruppe und spezialisiert auf die Projektentwicklung, Planung, Errichtung und den Betrieb von Solarparks und Großspeichern. Das Unternehmen verfügt über Know-how aus fast 20 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem umgesetzten Projektvolumen von zwei Gigawatt Leistung im In- und Ausland. Das macht W Power zu einem starken und verlässlichen Partner. W Power plant, baut und betreut moderne Solarparks schlüsselfertig inklusive Sicherheitstechnik und Netzanschluss und bietet Dienstleistungen bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung dazu an.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.