Veröffentlicht am 09.02.2014   Wintershall Holding GmbH   DE

Sotschi: Aufträge für 1,5 Milliarden Euro an deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen zählen zu den Gewinnern der Olympischen Spiele in Sotschi. Knapp 100 deutsche Unternehmen erhielten Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Das "Sotschi-Desk" der AHK hat sich dabei ausgezeichnet.

Wenn in wenigen Tagen die Olympischen Winterspiele in Sotschi pünktlich eröffnet werden, ist das auch ein Verdienst der Leistungsfähigkeit und Ingenieurskunst deutscher Firmen. Knapp 100 deutsche Unternehmen, von denen die meisten hoch spezialisierte Mittelständler sind, erhielten Aufträge in und um die Olympiastadt: Tiefbau, Hochbau, Planung, Beratung, Sicherheit, Logistik, Hotelausstattung, Innenausbau, Sportstättenbau, Infrastruktur - die Liste der Sektoren, in denen deutsche Firmen tätig waren ist lang. Ihr Auftragsvolumen addiert sich zu über 1,5 Milliarden Euro. Hinzu kommen zahlreiche deutsche Firmen, die direkt oder über Händler nach Russland geliefert haben. Der große Vorteil gerade der deutschen Wirtschaft ist die Zahl der Unternehmen, die sich auf Sportevents, insbesondere auf international höchstem Niveau, spezialisiert haben. Ihre Erfahrung und Know-how sind bei Großereignissen wie den Olympischen Spielen sehr gefragt.

Kontakt:
Deutsch-Russische Auslandshandelskammer
1. Kasatschi per., 7
119017 Moskau
Tel.: ( 7 495) 234 49 50 - 2233
Fax: ( 7 495) 234 49 51
E-Mail: boehlmann@russland-ahk.ru
Internet: www.russland.ahk.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Wintershall präsentiert neue Internetseite für deutsche Aktivitäten
11.12.2014
DE

Kassel/Barnstorf - Die Erdöl- und Erdgas-Aktivitäten von Wintershall in Deutschland präsentieren sich jetzt mit einem neuen, eigenständigen Internetauftritt. Multimedial und mobil umfassend nutzbar, kommt die neue Internetseite wintershall.de auch dem gewachsenen Informationsbedürfnis in Deutschland und insbesondere in den heimischen Förderregionen entgegen. Ziel der neuen deutschen Website ist vor allem die Unterstützung der Kommunikation rund um die Regionen der deutschen Öl- und Gasförderung. Die Webseite soll Nachbarn, Medien, Politik und Interessierte bei allen aktuellen Themen und Projekten auf dem Laufenden halten. "Unsere Pferdekopfpumpen versorgen uns durch ihr Nicken seit Jahrzehnten zuverlässig mit heimischer Energie. Und genauso zuverlässig wollen wir alle Bürgerinnen und Bür...

Wintershall ist Partner der großen Dahl-Friedrich-Ausstellung in Oslo
11.10.2014
DE

Oslo. Wintershall engagiert sich als Hauptsponsor für die wegweisende Ausstellung "Alleine mit der Natur - Dahls und Friedrichs Landschaften 1810-1840". Die Werkschau vereint erstmals Gemälde und Zeichnungen von Johan Christian Dahl (1788-1857) und Caspar David Friedrich (1774-1840) in einer Ausstellung. Der norwegische EU-Minister Vidar Helgesen eröffnete diese außergewöhnliche Werkschau im Rahmen einer Feierstunde in der Nationalgalerie im Nationalmuseum Oslo. Die Werke der beiden Hauptvertreter der nordischen Landschaftsmalerei der Romantik sind dort vom 10. Oktober 2014 bis zum 4. Januar 2015 zu sehen. Die ausführliche Meldung steht unter folgendem Link zum Download bereit: <<PI_14_19_Ausstellung Oslo_Friedrich_Dahl_de.pdf>> Bilder zur Ausstellung finden Sie unter folgendem Lin...

Wintershall: "Niedersachsen muss bei Erdgasförderung eigene Interessen vertreten"
21.02.2014
DE

Hannover. Die Erdgasförderung in Niedersachsen ist im dritten Jahr in Folge gesunken, weil die bundesweiten Debatten um die Nutzung der Bodenschätze weiter deren Gewinnung blockieren. Um rund 10 Prozent ist die Erdgasgewinnung 2013 gegenüber dem Vorjahr gefallen. Das größte deutsche, international tätige Erdöl- und Erdgasunternehmen Wintershall hat jetzt eindringlich an die Landesregierung appelliert, sich in der Diskussion um die Förderung von heimischen Öl und Gas engagiert für die Interessen Niedersachsens einzusetzen. "95 Prozent des Erdgases in Deutschland wird in Niedersachsen gefördert. Kein anderes Bundesland ist so unmittelbar von der Förderung betroffen. Kein anderes Bundesland profitiert zugleich wirtschaftlich und finanziell so stark von Bodenschätzen wie Niedersachsen", s...

Wintershall to sell selected oil and gas assets in the North Sea to Hungarian-based MOL
13.02.2014
EN

- Selected non-operated assets on the UK Continental Shelf to be divested for US$ 375 Million - Closing of transaction expected in the first quarter of 2014 - BASF subsidiary focuses on own-operated exploration and production activities in the North Sea Kassel/Budapest. Wintershall, a 100% BASF subsidiary, is optimizing its portfolio through divesting its share in selected assets on the UK Continental Shelf. Through the transaction, the Hungarian MOL Group will acquire 14 licenses in the North Sea, including non-operated equity stakes in the Broom field (29%) as well as the Catcher (20%), Cladhan (33.5%) and Scolty/Crathes (50%) developments. In addition, Wintershall''s equity share in existing infrastructure on the Sullom Voe Terminal and the Brent Pipeline System are als...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.