Veröffentlicht am 24.07.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Gastfamilien gesucht: Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet Schüleraustausch

Olav Gutting MdB: Noch kann man sich für das Austauschprogramm bewerben und Gastgeber sind gesucht

In Kürze beginnt das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch. Derzeit werden noch Gastfamilien in Deutschland gesucht. Olav Gutting MdB ermutigt interessierte Familien, sich für das Austauschprogramm zu bewerben.

Bruchsal/Schwetzingen. Auch in diesem Jahr übernimmt Olav Gutting die Patenschaft für das Austauschprogramm. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch, wird seit 1983 jährlich vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress angeboten. Durch dieses Programm haben Jugendliche aus den USA und Deutschland die Möglichkeit, als Junior-Botschafter ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen und so die Freundschaft sowie den kulturellen Austausch zwischen beiden Nationen zu fördern.

Aktuell suchen noch 25 Jugendliche aus den USA eine Gastfamilie, um das kommende Schuljahr an einer deutschen Schule zu verbringen. Die US-amerikanischen Teilnehmenden reisen am 11. August nach Deutschland für ihr Vorbereitungscamp und möchten ab dem 07. September 2024 zu ihren Gastfamilien ziehen. Bevor sie zum Camp anreisen können, brauchen sie jedoch eine Familie in Deutschland, die sie aufnehmen möchte.

Olav Gutting MdB ermutigt Familien im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen, einen Stipendiaten oder eine Stipendiatin bei sich aufzunehmen, um Jugendlichen auch in diesem Jahr den Austausch zu ermöglichen.

„Das Austauschprogramm ist ein Herzensprojekt für mich. Interkultureller Austausch ist wichtiger denn je und das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ein ganzes Jahr lang das jeweils andere Land kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dabei sind die Gastfamilien unverzichtbar. Sie bieten den Austauschschülern ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen und ihre Zeit hier genießen können,“ erklärt Olav Gutting MdB.

Gastfamilie kann fast jeder werden – ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen. Die US-Amerikaner und Amerikanerinnen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, reisen am 7. September 2024 an und bleiben für 10 Monate in Deutschland. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden, per Telefon 0228 95722-41 oder per E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de. Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden. 

Zeitgleich läuft auch die Bewerbungsphase für deutsche Jugendliche, die mit dem Stipendium ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Bewerbungen für das 42. PPP im Schuljahr 2025/26 sind noch bis zum 13. September 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp. 

Über Experiment

Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bild 1

Dateiname
Sharepic2.jpg
Größe
230.92 KB
Beschreibung
Bild 1 zur Presseinformation von Olav Gutting MdB vom 24.07.2024
Copyright
Olav Gutting MdB

Bild 2

Dateiname
thumbnail_202jpg.jpg
Größe
766.89 KB
Beschreibung
Bild 2 zur Presseinformation von Olav Gutting MdB vom 24.07.2024
Copyright
Olav Gutting MdB

Olav Gutting MdB

Dateiname
Olav_Gutting_02.jpg
Größe
588.9 KB
Beschreibung
Olav Gutting MdB
Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen
Copyright

Gastfamilien gesucht- Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet Schüleraustausch

Dateiname
Gastfamilien gesucht- Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet Schüleraustausch.pdf
Größe
222.29 KB
Beschreibung
Presseinformation von Olav Gutting MdB vom 24.07.2024
Copyright
Olav Gutting MdB

Weiterführende Links


Olav Gutting ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen in Baden-Württemberg. Er ist Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.