Veröffentlicht am 02.08.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Großbatteriespeicher dient künftig dem Stromnetz

Die W Power GmbH stellt das Vorzeigespeicherprojekt im thüringischen Ohrdruf fertig und geht mit dem netzdienlichen Speicher in Betrieb

In Ohrdruf in Thüringen, hat die W Power GmbH einen bedeutenden Batteriespeicher errichtet. Nach weniger als einem Jahr Bauzeit wurde das Vorzeigeprojekt abgeschlossen und der Speicher an das Stromnetz angeschlossen. Dieser trägt nun maßgeblich zur Stabilisierung von Netzschwankungen bei.

Ohrdruf/Waghäusel. Für den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt es immer stärker auf den Stromnetzausbau und den Einsatz von großen Batteriespeichern an.  Dazu werden neben der ausgereiften Technologie auch entsprechend wirtschaftlich tragfähige Projekte benötigt. In Ohrdruf in Thüringen ist nun als Leuchtturmprojekt ein großer Batteriespeicher entstanden, der genau das leistet. Der Batteriespeicher der W Power GmbH, einem Unternehmen der Wirth Gruppe, ist nun nach weniger als einem Jahr Bauzeit fertiggestellt und an das Stromnetz angeschlossen.

Herzstück des Groß-Batteriespeichers auf der Gemarkung Ohrdruf ist eine vollintegrierte Speicher-Systemlösung als Outdoor-Batteriecontainer. Das spart sowohl Fläche als auch Bauvolumen und daher auch Bauzeit. Der Batteriespeicher Ohrdruf verfügt über eine Leistung von 10,3 Megawatt und ist einer der ersten dieser effizienten Bauart. Der Netzanschluss des Speichers erfolgte vor wenigen Tagen unweit eines Umspannwerks der Thüringer Energienetze GmbH und wurde in die 20-Kilovolt-Mittelspannungsebene der Thüringer Energienetze GmbH integriert.

„Der Batteriespeicher trägt ab sofort entscheidend dazu bei, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Er verbessert die Integration der Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energien und steigert die Effizienz des Gesamtenergiesystems“, erläutert Christian Jochemich, Geschäftsführer der W Power GmbH.

„Durch den Einsatz moderner Speichersysteme hat die W Power, gemeinsam mit ihren Schwesterunternehmen und unseren bewährten Partnern, mit diesem Batteriespeicherprojekt einen herausragenden Beitrag zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Stromversorgung erbracht“, erklärt Andreas Wirth, Geschäftsführer der Wirth Gruppe. Das Projekt wurde mit dem Systempartner Sungrow, lokalen Errichtungspartnern und Unternehmen der Wirth-Gruppe realisiert, unter anderem dem Tiefbauunternehmen TerraSolutions. Der Bau des Großspeichers erfolgte zügig und reibungslos.

Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Waghäusel stellt mit dem nun fertiggestellten Projekt unter Beweis, dass große Speicher schon jetzt einen relevanten Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten können.

Der Batteriespeicher in Ohrdruf zeichnet sich unter anderem durch seine "Multi-Use Fahrweise" aus. Zu seinen Aufgaben zählen Systemdienstleistungen wie Primärregelleistung und Sekundärregelleistung, aber auch der Stromhandel.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Batteriespeicher in Ohrdruf

Dateiname
2024-08-Speicher Ohrdruf.JPG
Größe
1627.52 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der W Power GmbH vom 05.08.2024
Copyright
W Power GmbH

Großbatteriespeicher dient künftig dem Stromnetz

Dateiname
Großbatteriespeicher dient künftig dem Stromnetz.pdf
Größe
113.28 KB
Beschreibung
Presseinformation der W POWER GmbH vom 05.08.2024
Copyright
W POWER GmbH

Weiterführende Links


Über die W Power GmbH
Die W Power GmbH ist ein Unternehmen der Wirth Gruppe und spezialisiert auf die Projektentwicklung, Planung, Errichtung und den Betrieb von Solarparks und Großspeichern. Das Unternehmen verfügt über Know-how aus fast 20 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem umgesetzten Projektvolumen von zwei Gigawatt Leistung im In- und Ausland. Das macht W Power zu einem starken und verlässlichen Partner. W Power plant, baut und betreut moderne Solarparks schlüsselfertig inklusive Sicherheitstechnik und Netzanschluss und bietet Dienstleistungen bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung dazu an.

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.