Veröffentlicht am 20.11.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Höhere Versicherungsquote gegen Elementarschäden erforderlich

Ansgar Mayr MdL und Ulli Hockenberger MdL fordern eine bundesweite Versicherungspflicht für Elementarschäden

Die Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger fordern eine bundesweite Versicherungspflicht für Elementarschäden. Eine höhere Versicherungsquote soll Betroffene besser absichern und den Bundeshaushalt entlasten. Angesichts der zunehmenden Unwetterereignisse drängen sie auf zügiges Handeln des Staates.

Stuttgart. Nach den Unwetterkatastrophen mit starken Hochwassern in Gondelsheim und Bruchsal setzen sich die Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und Ansgar Mayr für die Einführung einer Versicherungspflicht für Elementarschäden ein. Ein ähnlicher Vorstoß des Landes Baden-Württemberg wurde bisher, zuletzt im Sommer, von der nun zerbrochenen Ampel-Bundesregierung abgelehnt.

Aufgrund der zunehmenden Extremwetterereignisse und der damit verbundenen hohen finanziellen Schäden muss die Versicherungsquote gegen Elementarschäden bundesweit angehoben werden. Baden-Württemberg ist mit einer Versicherungsquote von 94% bereits gut aufgestellt, während andere Bundesländer, wie zum Beispiel Bremen mit nur 31%, deutlich hinterherhinken, wie aus einer Regierungsanfrage auf Initiative der beiden Abgeordneten hervorgeht. Der Bundesdurchschnitt liegt demnach bei 52 Prozent - aus Sicht der Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und Ansgar Mayr eindeutig zu wenig.

„Eine flächendeckende Absicherung durch eine Versicherungspflicht würde potenziell Betroffene absichern und gleichzeitig die Haushalte der Bundesländer entlasten. Dafür braucht es auch eine Verpflichtung der Versicherungsunternehmen, damit sie allen Interessierten ein bezahlbares Angebot machen. Das wäre gerade in Hochrisikogebieten von großer Bedeutung“, betont Ansgar Mayr.

Staat muss schnell zu einer Lösung kommen

Die Gesetzgebungskompetenz für eine mögliche Pflichtversicherung liegt beim Bund. Wie aus der Anfrage der Abgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hervorgeht, arbeiten die Bundesländer bereits seit einem Jahr in einer von der Ministerpräsidentenkonferenz und dem Bundeskanzler beauftragten Arbeitsgruppe an einer Lösung.

„Der Staat muss endlich zu einer Lösung kommen. Extremwetterereignisse häufen sich in den letzten Jahren, und eine Versicherungspflicht würde Bürgerinnen und Bürger absichern und ihnen finanzielle Sicherheit in schweren Zeiten bieten. In unserem Nachbarland Frankreich besteht schon seit über 40 Jahren eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Es ist an der Zeit, dass auch die Bundesrepublik nachzieht.“, erklärt Ulli Hockenberger.

In Frankreich wurde bereits 1982 mit dem „régime d’indemnisation des catastrophes naturelles“ (CatNat) ein komplexes Mischsystem geschaffen, das staatliche und versicherungswirtschaftliche Elemente kombiniert, um die Bevölkerung gegen Elementarschäden zu schützen.

Hintergrund:

www.ansgar-mayr-mdl.de
https://myconvento.com/public/newsmanager/www.ansgar-mayr-mdl.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Ansgar Mayr MdL

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Copyright

Höhere Versicherungsquote gegen Elementarschäden erforderlich

Dateiname
Höhere Versicherungsquote gegen Elementarschäden erforderlich.pdf
Größe
130.21 KB
Beschreibung
Presseinformation des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr vom 20.11.2024
Copyright
Ansgar Mayr MdL

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.