Veröffentlicht am 13.01.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

Deutsche Shops im Preisvergleich oft billiger als Temu

billiger.de Preisanalyse: Produkte mit definierter und vergleichbarer Qualität sind über einen Preisvergleich oft billiger als bei der chinesischen Handelsplattform

Die Preisanalyse von billiger.de bringt spannende Erkenntnisse. Bei fast der Hälfte der verglichenen Produkte mit definierter Qualität boten Shops auf billiger.de günstigere Preise als die Plattform Temu. Viele der besonders günstigen Angebote auf Temu entpuppten sich als No-Name-Produkte ohne Marken- oder Herstellerangaben.

Im reinen Preiswettbewerb mit Produkten aus anderen Online-Shops ist der Online-Händler Temu auf den ersten Blick unschlagbar – dennoch ist Vorsicht geboten. Denn die Qualität der Produkte muss nicht mit dem tatsächlich vergleichbaren Produkt übereinstimmen.

Mittlerweile ist Temu kein unbekannter Name mehr. Die Onlineplattform funktioniert ähnlich wie die Shopping Plattform Wish: Temu verkauft die angebotenen Produkte nicht direkt, sondern über externe Händler. Eigenmarken bietet das chinesische Portal etwa im Gegensatz zu Amazon nicht an. Die Preisvergleichsexperten von billiger.de haben für den Branchenverlag HighText aktuell 200 identische oder ähnliche Produkte aus dem Angebot von Temu und den Shops auf billiger.de verglichen.

Preisexperten haben 200 Produkte verglichen

Aufsehen erregt Temu regelmäßig durch aggressive Werbung und unfassbar billige Produkte, die normalerweise ein Vielfaches kosten müssten – aber sind diese Angebote tatsächlich vergleichbar und dann auch billiger? Die Analyse zeigt, dass 57 der 200 verglichenen Produkte, also 28,5 Prozent, in Shops auf billiger.de zu günstigeren Preisen angeboten werden als auf der chinesischen Shopping-Plattform, deren Mutterkonzern Pinduoduo seit 2015 in China Alibaba Konkurrenz macht.

Geringere Qualität zu geringeren Preisen?

Wer das erstbeste Schnäppchen sucht, landet schnell bei Temu. In der Preisanalyse konnten die Experten jedoch feststellen, dass diese extrem billigen Angebote zumeist Ersatzprodukte sind. Also Artikel ohne Marke und ohne Herstellerangaben, auch als No-Name-Produkte bekannt. Obwohl die Bilder der angepriesenen Produkte oft ähnlich zu denen der Markenpendants sind, kann die Qualität laut Verbraucherzentrale eine deutlich geringere sein und nicht als gesichert angesehen werden. Das kann mitunter auch gefährlich werden. Erst Anfang Januar musste Temu über 80 Produkte zurückrufen, weil diese als nicht sicher eingestuft wurden.

Geht es um Markenartikel, die nach Recherche von billiger.de identisch mit auf Temu angebotenen Produkten sind, ist die chinesische Plattform nur in etwa der Hälfte der Fälle billiger. Bei 40 von 84 der identischen Produkte finden Kunden auf billiger.de eine günstigere Variante als auf Temu. Das bedeutet, dass bei 48 Prozent, also fast der Häfte der Produkte mit einer definierten und vergleichbaren Qualität Temu teurer ist als das günstigste Produkt im Preisvergleich von billiger.de.

Smartphones sind über einen Preisvergleich günstiger zu erwerben

Das Ergebnis gilt unter anderem für viele Smartphones. Die Xiaomi-Modelle beispielsweise finden Kunden auf billiger.de fast immer günstiger als auf Temu. Ein Beispiel ist das Xiaomi Poco X6 Pro 5G 8 GB RAM 256 GB in Schwarz, das über billiger.de zum Zeitpunkt der Analyse (20.11.2024) für 244,90 Euro angeboten wird, während es auf Temu erst für 251,16 Euro zu haben ist.

„Unsere Analyse macht deutlich, dass gerade bei den vermeintlich größten Schnäppchen besondere Vorsicht geboten ist.  Zwar locken die No-Name-Produkte von Temu mit unglaublich billigen Preisen, wenn aber am Ende des Tages die Qualität mit den etwas teureren Produkten nicht übereinstimmt, wird der Kunde damit nicht glücklich. Ein richtiger Preisvergleich dagegen liefert ebenfalls die besten Angebote, allerdings für Produkte entsprechender Qualität“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Dr. Thilo Gans

Dateiname
Thilo_Gans_1.jpg
Größe
1140.12 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Deutsche Shops im Preisvergleich oft billiger als Temu

Dateiname
Deutsche Shops im Preisvergleich oft billiger als Temu.pdf
Größe
128.71 KB
Beschreibung
Presseinformation von billiger.de vom 13.01.2025
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.