Veröffentlicht am 27.01.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

Preisanalyse 2024: Ein gutes Jahr zum Sparen

Der Jahresrückblick von billiger.de: Gute Angebote gab es vor allem gegen Jahresende

Im Jahr 2024 konnten Verbraucherinnen und Verbraucher durch niedrigere Preise beim Online-Einkauf sparen. Besonders gegen Ende des Jahres lockten attraktive Angebote durch die Rabattwochen um den Black Friday. Das Preisniveau war 2024 im Vergleich zum Ausnahmejahr 2023 durchgehend niedriger. Für 2025 prognostizieren Experten weiterhin stabile Preise, abhängig von Faktoren wie Inflation und internationalen Handelsbedingungen.

Karlsruhe. Im Jahr 2024 konnten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Online-Einkauf wieder deutlich sparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Vergleichsportals billiger.de. Die Expertinnen und Experten des Preisvergleichs haben die Entwicklungen des vergangenen Jahres untersucht und festgestellt, dass das Preisniveau im Vergleich zu 2023 deutlich niedriger war. In der zweiten Jahreshälfte sank das Preisniveau kontinuierlich und stieg im Dezember, nach den Rabattwochen um den Black Friday, wieder an.

„Nach einem Jahr 2023, das durch extreme Höchstwerte beim Preisniveau geprägt war, konnten Konsumentinnen und Konsumenten 2024 endlich aufatmen. Besonders gegen Jahresende gab es attraktive Angebote für Online-Shopper. In jedem Monat des vergangenen Jahres lag die prozentuale Veränderung des Preis-Nachfrage-Index unter dem entsprechenden Wert des Vorjahresmonats“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Vergleichsportal billiger.de betreibt.

Zur Analyse der Preisentwicklung nutzen die Fachleute von billiger.de den sogenannten Preis-Nachfrage-Index. Dieser spiegelt die Preisentwicklungen und das aktuelle Preisniveau der am häufigsten nachgefragte Produkte auf billiger.de wider. Der Index basiert auf einer Auswahl von rund 100.000 Artikeln.

Die Entwicklung im Jahr 2024 verlief entspannter als im Vorjahr

Die Entwicklungen der Preise zum jeweiligen Vorjahresmonat haben sich für 2024 positiv entwickelt. Das zeigt: 2023 war mit seinem hohen Preisniveau ein Ausnahmejahr. Auch für 2025 prognostizieren die Preisvergleichsexperten ein weiterhin stabiles und niedriges Preisniveau.

2024 begann mit einem relativ hohen Preisniveau, das im März seinen Jahreshöchststand von 96,82 Punkten erreichte. Im Verlauf des Frühjahrs und Sommers sank der Index leicht, bevor er im Juni mit 96,71 Punkten erneut einen hohen Wert verzeichnete. Im Herbst und Winter zeigte sich eine kontinuierliche Abnahme des Preisniveaus und im November erreichte es mit 91,65 Punkten den niedrigsten Stand des Jahres. Wie schon in den vergangenen Jahren stiegen die Preise dann im Dezember wieder an. Verglichen mit 2023 war das Preisniveau 2024 in jedem Monat niedriger.

Ausblick auf das Jahr 2025

Im neuen Jahr wird sich zeigen, ob das Preisniveau weiterhin niedrig bleibt. Für die Preisentwicklung 2025 sind insbesondere Faktoren wie Inflation und Energiepreise entscheidend. Auch durch Zölle in möglichen Handelsauseinandersetzungen können sich neue Entwicklungen ergeben.

„Im Jahr 2025 wird es besonders wichtig sein, Preisentwicklungen zu beobachten, insbesondere bei Produkten aus den USA und China. Vor allem bei Saisonartikeln sollte man eher antizyklisch Preise vergleichen, um nicht zufällig in einer Hochpreisphase kaufen zu müssen“, rät Thilo Gans.

Trotz der Unsicherheit bei einigen Einflussgrößen können Verbraucherinnen und Verbraucher auch im kommenden Jahr mit attraktiven Angeboten im Onlinehandel rechnen. Langfristig prognostiziert billiger.de für 2025 auf Basis seiner Langzeitbetrachtung eine Fortsetzung des weitgehend stabilen Preisniveaus.

Preis-Nachfrage-Index: https://www.billiger.de/data

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

billiger.de Preis-Nachfrage-Index

Dateiname
billiger_PNI_2024.jpg
Größe
97.27 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation von billiger.de vom 27.01.2025
Copyright
solute GmbH

Dr. Thilo Gans

Dateiname
Thilo_Gans_1.jpg
Größe
1140.12 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Preisanalyse 2024 - Ein gutes Jahr zum Sparen

Dateiname
Preisanalyse 2024- Ein gutes Jahr zum Sparen.pdf
Größe
124.65 KB
Beschreibung
Presseinformation von billiger.de vom 27.01.2025
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.