Veröffentlicht am 11.03.2014   Diskurs Communication GmbH   DE

Interesse an Direktvermarktung und Energiepreisen

CSU-Landtagsabgeordnete informieren sich bei der ISPEX AG

Die ISPEX AG, führender Dienstleister für Energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, spricht mit der Politik über die Energiemarktsituation für Industrie- und Gewerbebetriebe und die Vermarktung von Ökostrom auf der Grundlage der bevorstehenden Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG). Am Donnerstag, 13. März ab 15 Uhr informieren sich der Vorsitzendende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, Erwin Huber, und die Bayreuther Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer bei der ISPEX AG in Bayreuth aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt.

Bayreuth. Die ISPEX AG, führender Dienstleister für Energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, spricht mit der Politik über die Energiemarktsituation für Industrie- und Gewerbebetriebe und die Vermarktung von Ökostrom auf der Grundlage der bevorstehenden Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG).

Am Donnerstag, 13. März ab 15 Uhr informieren sich der Vorsitzendende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, Erwin Huber, und die Bayreuther Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer bei der ISPEX AG in Bayreuth aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt.
Neben einer Unternehmensführung und einem Einblick in die Handelssysteme der ISPEX steht vor allem ein Fachgespräch mit dem Vorstand und den Experten der ISPEX auf dem Programm.

Die ISPEX AG hat Anfang Februar eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom gestartet. Das Unternehmen bietet eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten und den für sie besten Direktvermarkter zu finden.

Bei den Rahmenbedingungen für die Direktvermarktung sieht ISPEX noch Handlungsbedarf. Bestehende Anlagen werden mit der angekündigten Reform des EEG bisher nur unzureichend in den Markt einbezogen. „Im Sinne einer beschleunigten Marktintegration müssten insbesondere für die Betreiber von Photovoltaik- und Biomasseanlagen stärkere Anreize zum Wechsel in die Direktvermarktung gegeben werden“, so Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

Hintergrundinformationen
Weitere Informationen zum Thema finden hier:
- Zur ISPEX AG: www.ispex.de
- Energie-Handelsplatz: www.energie-handelsplatz.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Ankündigung Besuch CSU-Landtagsabgeordnete

Dateiname
PM_140311_Besuch_Landtagsabgeordnete.pdf
Größe
56.01 KB
Beschreibung
Pressemitteilung der ISPEX AG vom 11.03.2014
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.