Effizientes Mieterstrommodell sorgt für nachhaltige Energieversorgung und entlastet Bewohnerinnen und Bewohner
Auf dem Dach eines Seniorenheims in Waibstadt hat Wirsol Roof Solutions eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 224,4 Kilowattpeak installiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einem Mieterstrommodell, da ein Teil des erzeugten Sonnenstroms, direkt im Haus verbraucht wird.
Waibstadt. Auf dem Dach eines Seniorenheims in Waibstadt hat Wirsol Roof Solutions eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 224,4 Kilowattpeak installiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einem Mieterstrommodell, da ein Teil des erzeugten Sonnenstroms, direkt im Haus verbraucht wird. Mit dem Projekt setzt das Unternehmen ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung, gerade in einer Einrichtung, in der Verlässlichkeit und Versorgungssicherheit besonders wichtig sind.
Die erzeugte Energie wird über drei Wechselrichter ins Netz eingespeist. Die Anlage produziert jährlich rund 221.135 Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 60 Vierpersonenhaushalten und spart rund 103 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Mehr Unabhängigkeit durch Batteriespeicher
Ergänzt wird die Photovoltaikanlage durch einen leistungsfähigen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 72 Kilowattstunden. Dieser speichert überschüssig erzeugten Solarstrom und stellt ihn bei Bedarf wieder zur Verfügung. Gerade in den Abendstunden oder bei geringer Sonneneinstrahlung ist dieses System an effizientesten. So kann der Anteil des vor Ort genutzten Stroms weiter erhöht und der Netzbezug deutlich reduziert werden. Der Speicher sorgt für zusätzliche Versorgungssicherheit und macht das Mieterstrommodell noch effizienter.
Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein gehen Hand in Hand
"Solche Projekte sind für uns mehr als nur technische Umsetzungen. Sie sind ein klares Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung", erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer von Wirsol. "Wir freuen uns, mit der Anlage in Waibstadt einen weiteren Beitrag zur dezentralen und klimafreundlichen Energieversorgung leisten zu können, gerade in einem Umfeld, in dem Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen."
Mit der Installation in Waibstadt zeigt sich einmal mehr, wie sich soziale Einrichtungen aktiv an der Energiewende beteiligen können. Mit Technik, die zuverlässig funktioniert, Kosten senkt und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Klimabilanz leistet.
Die Planung und Umsetzung erfolgten in enger Abstimmung mit allen Beteiligten mit dem Ziel, den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu stören und die Energieversorgung des Hauses gezielt zu ergänzen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
WRS_PV-Anlage Seniorenheim Waibstadt-01
- Dateiname
- WRS_0925_SH_--5.jpg
- Größe
- 7345.01 KB
- Beschreibung
- PV-Anlage Seniorenheim Waibstadt (Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner)
- Copyright
- Spacemedia - Steffen Hoffner
WRS_PV-Anlage Seniorenheim Waibstadt-02
- Dateiname
- WRS_0925_SH_--4.jpg
- Größe
- 6212.5 KB
- Beschreibung
- PV-Anlage Seniorenheim Waibstadt (Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner)
- Copyright
- Spacemedia - Steffen Hoffner
Sonnenstrom für Seniorenheim Waibstadt
- Dateiname
- 20250901-WRS-Sonnenstrom für Seniorenheim.pdf
- Größe
- 165.72 KB
- Beschreibung
- Presseinformation von Wirsol vom 1.9.2025
- Copyright
- Wirsol Aufdach GmbH