Veröffentlicht am 16.10.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

Wichtiger Baustein für Netzstabilität und Energiewende

WIRSOL realisiert Batteriespeicherprojekt in Münster

In Münster entsteht mit „BESS Münster“ ein 5,3 Megawatt-Batteriespeicher zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit, den Wirsol bis Anfang 2026 errichtet. Der Speicher unterstützt die Integration erneuerbarer Energien und fördert eine dezentrale, nachhaltige Energieinfrastruktur.

Waghäusel/Münster. In Münster entsteht ein leistungsstarker Batteriespeicher, der gezielt zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit beiträgt. Nach dem erfolgreichen Start des Großspeicherprojekts in Ohrdruf in Thüringen setzt Wirsol den nächsten Meilenstein in Westfalen. Der Batteriespeicher des Projekts „BESS Münster“ entsteht im Gewerbegebiet, unmittelbar neben dem Umspannwerk. Er hat eine Leistung von 5,3 Megawatt und eine Speicherkapazität von über zehn Megawattstunden. Bauherr ist das Partnerunternehmen W Power Renewables. Die Fertigstellung des Energiewendeprojekts ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Als Generalunternehmer übernimmt Wirsol die ganzheitliche Umsetzung des Batteriespeichersystems – von der technischen Planung über die Beschaffung und Logistik bis hin zur schlüsselfertigen Errichtung und Inbetriebnahme. Dazu zählen die Lieferung aller Systemkomponenten, die fachgerechte Montage und Installation, sowie die Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten technischen Normen und Sicherheitsanforderungen. Zu den Leistungen kommen sämtliche Tiefbau- und Fundamentarbeiten, die Baustelleneinrichtung sowie die Baufeldvorbereitung. Wirsol koordiniert die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und sorgt schließlich auch für die fachgerechte Verlegung der Kabeltrasse bis zum Netzanschlusspunkt.

Darüber hinaus stattet Wirsol den Speicher mit einer Fernsteuerungseinrichtung aus, errichtet die Umzäunung, nimmt die gelieferten Komponenten entgegen und installiert eine moderne Energiemanagement-Software samt zugehöriger Hardware. So entsteht eine Lösung, die nicht nur energetisch, sondern auch qualitativ und ökologisch überzeugt und den Weg in Richtung einer dezentralen und resilienten Energieinfrastruktur ebnet.

„Mit unserer umfassenden Leistungspalette stellen wir die zuverlässige und effiziente Realisierung von Batteriespeicherprojekten sicher. Mit dem Projekt in Münster setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein starkes Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung in der Region“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer von Wirsol.

Der Batteriespeicher in Münster ist mehr als nur ein technisches Vorhaben – er ist ein strategischer Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes. Durch die gezielte Einbindung ins Netz wird die Grundlage für die erfolgreiche Integration weiterer Erzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien geschaffen. Besonders für gewerbliche und industrielle Anwendungen entsteht hier ein Vorbild für skalierbare und wirtschaftliche Speicherlösungen. Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das Projekt Maßstäbe. Um die Auswirkungen auf Anwohner und Umwelt so gering wie möglich zu halten, kommen gezielte Schallschutzmaßnahmen zum Einsatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Projekten setzt Wirsol in den Trafos für das Projekt auf den Einsatz von umweltfreundlichem Pflanzenöl. Darüber hinaus werden ausschließlich langlebige Zelltechnologien verwendet, um eine maximale Lebensdauer und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten.

Batteriespeicher haben eine hohe Bedeutung für Photovoltaikprojekte

Innerhalb des Verbundes von Energieunternehmen um DCC Energy, zu dem auch Wirsol gehört, wird die Bedeutung von Energiespeichern sehr hoch eingeschätzt. In der Kombination mit PV-Dachanlagen entstehen aus Sicht des Unternehmens intelligente, dezentrale Energiesysteme, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugen.

„Batteriespeicher sind inzwischen essenziell für die Transformation des Energiesystems. Sie sorgen für mehr Unabhängigkeit vom internationalen Strommarkt und leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität im Land, zur Integration erneuerbarer Energien und die Versorgungssicherheit insgesamt“, erklärt Christian Heine, Managing Director von DCC Energy.

„Stromspeicher sind aus unserer Sicht die optimale Ergänzung für unsere private und gewerbliche Photovoltaikanlagen, weil sie gerade bei Spitzenlasterzeugung für die notwendige Flexibilität im Netz sorgen. Sie ermöglichen die Zwischenspeicherung von Solarstrom und dessen bedarfsgerechte Nutzung. So wird die Eigenverbrauchsquote erhöht und die Netzbelastung reduziert“, erläutert Johannes Groß.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Batteriespeicher in der Bauphase

Dateiname
Batteriespeicher in der Bauphase_01_W Power Renewables GmbH.jpg
Größe
3064.6 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation von WIRSOL vom 15.10.2025 (Foto: W Power Renewables GmbH)
Copyright
WIRSOL

Wichtiger Baustein für Netzstabilität und Energiewende

Dateiname
Wichtiger Baustein für Netzstabilität und Energiewende.pdf
Größe
167.47 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 16.10.2025
Copyright
WIRSOL

Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.