Veröffentlicht am 03.09.2014   Diskurs Communication GmbH   DE

Kritik an Energiewende und Abhängigkeit von Russengas

Diskurs Themen-Monitor Energiewende August 2014

Die kritische Auseinandersetzung mit der Energiewende und die Abhängigkeit von russischem Gas standen im Mittelpunkt der viralsten Beiträge über die Energiewende im August. Vier von fünf der am meisten weiterverbreiteten oder kommentierten Beiträge stammten von Spiegel Online und der Welt.

Berlin. Die Diskurs Communication GmbH hat den Diskurs Themen-Monitor Energiewende August 2014 veröffentlicht. Mit dem kostenlosen monatlichen Diskurs Themen-Monitor Energiewende informiert Diskurs Communication über die viralsten Beiträge zur Energiewende in den reichweitenstärksten relevanten Online-Medien. Das Research-Team des Unternehmens misst mit Hilfe des Diskurs Media Monitoring, wie oft Webseiten verlinkt oder kommentiert wurden und bestimmt so, wie relevant die Artikel waren.

Die kritische Auseinandersetzung mit der Energiewende und die Abhängigkeit von russischem Gas standen im Mittelpunkt der viralsten Beiträge über die Energiewende im August. Vier von fünf der am meisten weiterverbreiteten oder kommentierten Beiträge stammten von  Spiegel Online und der Welt.

Die größte Aufmerksamkeit bei den Lesern der relevanten Medien erzielte im August der Bericht von Ralph Diermann auf Spiegel Online über die Fernwärmeerzeugung der Stadtwerke Flensburg aus Windstrom. Erbrachte es auf 43 Backlinks und 250 Kommentare.

Der Kommentar  von Fritz Vahrenholt  in der Welt zu negativen Auswirkungen der Energiewende auf Natur- und Landschaftsschutz wurde 224 mal verlinkt. Er bezog sich dabei auf Dankwart Guratzsch der die Thematik im gleichen Medium kommentiert hatte und damit 162 Backlinks bekam.

Florian Diekmann berichtete auf Spiegel Online über die Gefahr höherer Energiepreise durch die Wirtschaftssanktionen gegen Russland und die Möglichkeiten und Risiken ei einem möglichen Verzicht auf Gas aus Russland.

Sven Astheimer thematisiert in der FAZ den Bericht des Bundesrechnungshofes mit dem Vorwurf, der Bundesregierung fehle der Überblick über die Kosten der Energiewende und die Maßnahmen seien „unkoordiniert, uneinheitlich und teilweise redundant“.

Die viralsten Beiträge 6 bis 10 drehten sich um die Themen Energieeffizienz, die Atomstiftung, Jobs durch die Energiewende und Proteste gegen den Tagebau.

Die TOP 5 der viralsten Beiträge zur Energiewende

    Heizen mit Strom: Elektrokessel für die Energiewende, Spiegel Online, Ralph Diermann
    Windparks:  Wie die Energiewende Deutschlands Natur zerstört, Die Welt, Fritz Varnholt
    Studie zu Erdgas-Ausstieg: Turbo-Energiewende statt Gas aus Russland , Spiegel Online, Florian Diekmann
    Energiewende: Wie die Natur verraten und verkauft wird, Die Welt, Dankwart Guratzsch
    Steuerverschwendung: Rechnungshof kritisiert Merkels Energiewende, FAZ, Sven Astheimer


Hier kann man den monatlichen Diskurs Themenmonitor Energiewende kostenlos bestellen:
http://diskurs-communication.de/produkte/media-monitoring/diskurs-themenmonitor-energiewende/
Abonnenten erhalten so regelmäßig die Top 10 der viralsten Beiträge in eine PDF-Datei in Ihr E-Mail-Postfach.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Diskurs Media Monitoring

Dateiname
Diskurs_Media_Monitoring.jpg
Größe
69.47 KB
Beschreibung
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Kritik an der Energiewende und Abhängigkeit von Russengas

Dateiname
2014-09-03-Diskurs_Themenmonitor_Energiewende.pdf
Größe
108.93 KB
Beschreibung
Diskurs Themen-Monitor Energiewende für August 2014
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.