Veröffentlicht am 04.09.2014   Diskurs Communication GmbH   DE

Gaspreis steigt durch gestiegene Großhandelspreise

ISPEX-Energiepreisindex für Industrie: Strom im August etwas niedriger als im Juli

Die Preise bei Strom und Gas haben sich für Industrie und Gewerbe im August erneut unterschiedlich entwickelt. Die weltpolitischen Entwicklungen beeinflussen nach wie vor die Gaspreise und mittlerweile mehr und mehr die Strompreise an den Großhandelsmärkten.

Bayreuth. Die Preise bei Strom und Gas haben sich für Industrie und Gewerbe im August erneut unterschiedlich entwickelt. Die weltpolitischen Entwicklungen beeinflussen nach wie vor die Gaspreise und mittlerweile mehr und mehr die Strompreise an den Großhandelsmärkten. Diese Entwicklungen schlagen jetzt auch auf die Energie-Beschaffungspreise für Unternehmen durch.

Der Gaspreisindex steigt infolge gestiegener Großhandelspreise

Nach dem Anstieg der Gaspreise im Juli wurde die gestiegene Notation im August bestätigt. Bei einer volatilen Entwicklung der Preise blieben diese über den Monat hinweg weitgehend konstant auf etwas höherem Niveau als im Juli. Diese Preisentwicklung zeigt sich auch im ermittelten Energiepreisindex für den Gaseinkauf. Der Index stieg von 2,56 Cent je Kilowattstunde im Juli auf nunmehr 2,63 Cent je Kilowattstunde im August.

Die Börsenpreise für die späteren Lieferjahre liegen jeweils über den kurzfristigen Lieferjahren. Das spiegelt die Erwartung wider, dass die Entwicklungen in der Ukraine keinen Einfluss auf die kurzfristigen Lieferungen im kommenden Jahr haben werden. Maßgeblich dafür sind die guten Speicherstände, die über dem Niveau der letzten Jahre liegen.

Selbst bei einem harten Winter droht kaum ein Gasengpass. Die Unsicherheit zeigt sich eher in den Folgejahren, die bereits seit Mai über dem Jahr 2015 notieren.

"Derzeit sind viele Einkäufer beim Gaseinkauf zurückhaltend. Der Grund liegt vor allem darin, dass die meisten Unternehmen das kommende Gaslieferjahr bereits eingedeckt haben und nun die politischen Entwicklungen abwarten. Sie hoffen auf eine Beruhigung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland", analysiert Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG. Ob diese Erwartung allerdings erfüllt werde, sei fraglich.

"Die neuesten Gesetzespläne der Ukraine zu möglichen Sanktionen gegen Russland könnten den Transit russischen Gases gefährden. Zudem kann die Ukraine künftig Gas aus alternativen Pipelines aus dem Westen beziehen und hat damit die Abhängigkeit von Russland etwas verringert", so Stefan Arnold. Nach zweiwöchiger Testphase wurde nun die Nutzung einer Pipeline aus der Slowakei offiziell gestartet. Dennoch bestehe weiterhin eine hohe Abhängigkeit von russischem Gas sowohl der Ukraine als auch des Westens.

Bei einer Eskalation des Konflikts bestehe deshalb die Gefahr von sprunghaften Preissteigerungen, die solche Unternehmen besonders hart trifft, die sich noch mit Gas eindecken müssen. Umso wichtiger sei für Unternehmen, die Gas am Markt einkaufen müssen, die perfekte Vorbereitung einer Ausschreibung, um schnell reagieren zu können.

Strompreise stabil, aber abhängig von Lieferjahren


Der Energiepreisindex für den Einkauf von Strom als Durchschnittswert der besten Angebote aller bietenden Lieferanten lag im August bei 4,08 Cent je Kilowattstunde. Damit war er etwas niedriger als im Juli mit 4,25 Cent je Kilowattstunde).

Im August entwickelte sich der Strompreis an den Energiebörsen seitwärts bei einem leichten Aufwärtstrend. Allerdings lag das Preisniveau über dem im Juli, in dessen letzten Tagen ein deutlicher Sprung zu verzeichnen war. Damit reagiert der Strompreis auf den nach wie vor wichtigsten Indikator, den Kohlepreis, der Mitte Juli den Abwärtstrend stoppte und stieg.

Weiterhin besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den Lieferjahren 2015 bis 2017. Tatsächlich hängt deshalb der zu erzielende Preis beim Strom derzeit vor allem vom gewünschten Lieferjahr ab. Mit zunehmendem Fortschreiten des Beschaffungsjahres nehmen Lieferungen im Folgejahr zugunsten der Beschaffungen in den weiter entfernt liegenden Jahren ab. Beim derzeitigen Preisunterschied schlägt das auch auf die durchschnittlich erzielbaren Strompreise beim Energieeinkauf durch.

Zur Methodik

Die ISPEX AG berechnet monatlich den ISPEX-Energiepreisindex Industrie für Strom und Gas. ISPEX analysiert die aktuellen Preisentwicklungen beim Strom- und Gaseinkauf für Industrie- und Gewerbebetriebe. Für den ISPEX-Energiepreisindex Industrie werden die jeweils besten abgegebenen Gebote für Sondervertragskunden im Rahmen von Auktionen und Ausschreibungen für Industriekunden zur Strom- und Gasbeschaffung auf der unabhängigen Plattform energie-handelsplatz.de erfasst. Sie werden anonymisiert und aggregiert monatlich ausgewertet.

Der Preisindex stellt den Mittelwert aller im jeweiligen Monat abgegebenen Gebote dar, unabhängig vom zu Grunde liegenden Zeitraum der Belieferung. Es wird ausschließlich der Preis für Lieferstellen von Sondervertragskunden und nur das jeweils beste Angebot der teilnehmenden Energielieferanten für eine Lieferstelle berücksichtigt. Zusätzlich wird der Preisindex für jedes Kalenderjahr berechnet. Dabei gehen nur Preisstellungen in die Berechnung ein, die scharf abgegrenzt für das bestimmte Lieferjahr gültig sind und im entsprechenden Monat des Index abgegeben wurden.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

ISPEX AG: www.ispex.de
Energie-Handelsplatz: www.energie-handelsplatz.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Gaspreis steigt durch gestiegene Großhandelspreise

Dateiname
ISPEX_PM_140904_Energiepreisindex_August_2014.pdf
Größe
802 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 04.09.2014
Copyright
ISPEX AG, Jürgen Scheurer

ISPEX Energiepreisindex Gas August 2014

Dateiname
ISPEX-Energiepreisindex_Gas-August2014.pdf
Größe
94.82 KB
Beschreibung
ISPEX Energiepreisindex Gas August 2014
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Energiepreisindex Strom August 2014

Dateiname
ISPEX-Energiepreisindex_Strom-August2014.pdf
Größe
87.16 KB
Beschreibung
ISPEX Energiepreisindex Strom August 2014
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.