Änderung in der GTÜ-Geschäftsführung
Dimitra Theocharidou-Sohns nimmt einen beruflichen Wechsel vor: Die bisherige Mitgeschäftsführerin verlässt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH und widmet sich neuen Aufgaben.
Dimitra Theocharidou-Sohns nimmt einen beruflichen Wechsel vor: Die bisherige Mitgeschäftsführerin verlässt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH und widmet sich neuen Aufgaben.
Schon wieder Saharastaub in vielen Regionen Deutschlands: Spätestens jetzt sind zahlreiche Autos reif für eine Außenwäsche. Wer nach dem Winter bisher noch nicht in der Waschanlage war, kann damit zugleich Schmutz und Salz entfernen lassen.
Bei Kleinwagen wird prinzipiell stärker auf den Preis geschaut – auch beim Reifenkauf. Der aktuelle gemeinsame Sommerreifentest 2022 vom Auto Club Europa e.V. (ACE), des Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreich (ARBÖ) und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH widmet sich günstigen Reifen in der gängigen 195/55 R16.
Das Jahr 2007 bringt der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH entscheidende Wendungen: Sie weitet ihre Tätigkeit auf mehreren Gebieten aus – und gibt die erste Schadstoffplakette Deutschlands aus. Drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung im Jahr 1977 ist die Prüforganisation damals noch einmal breiter aufgestellt.
Die diesjährige GTÜ-Classic-Pressekonferenz findet am Donnerstag, den 21. April 2022 um 14:30 Uhr, im Rahmen der Messe Retro Classics 2022 in Stuttgart statt.
Ab aufs Motorrad und nichts wie los in die neue Saison: Für viele Bike-Fans gibt es kaum etwas Schöneres. Die Freiheit auf zwei Rädern erleben, die Frühlingsluft genießen und dabei Winter und Alltag hinter sich lassen – das ist für sie ein bewährtes Vergnügen.
Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH geht neue Wege, um junge Zielgruppen zu erreichen. Das kommt ausgesprochen gut an: In der Kategorie „Best Digital Event“ wurde die Prüforganisation für das RC-Car-Event „Fahr Away – Der Große Preis von Quickborn“ mit einem BrandEx Award ausgezeichnet.
Immer mehr Kunden entscheiden sich für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Wenn diese Autos nach und nach auf den Gebrauchtmarkt kommen, ist ihr Restwert speziell von einem wichtigen Faktor beeinflusst: Die Traktionsbatterie kann bis zu 50 Prozent des Fahrzeugwerts ausmachen, daher ist ihr Zustand für die Ermittlung eines marktgerechten Restwerts entscheidend.
Wer in Baden-Württemberg ein neues Elektrofahrzeug kauft oder least und gleichzeitig eine Photovoltaikanlage betreibt, erhält seit dem 1. Dezember im Rahmen des BW-e-Solar-Gutscheins 1.000 Euro für einen E-Pkw, ein E-Leichtfahrzeug oder ein E-Nutzfahrzeug. Mit dem Zuschuss wird vor allem die Kombination aus Photovoltaikanlage, Elektrofahrzeug und Wallbox noch attraktiver. Darauf weisen die Photovoltaikspezialisten von Wirsol Roof Solutions hin und regen die Förderung von PV-Anlagen im Gesamtpaket an.
Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH unterstützt die deutsche eSports-Community über eine ausgeweitete Partnerschaft mit EarlyGame
Ohne Mängel steht das Zeichen auf Grün: Diese Farbe der Plakette der Hauptuntersuchung (HU) erwartet Kraftfahrer im kommenden Jahr, wenn sie ihr Fahrzeug mindestens zum ersten Mal nach der Erstzulassung zu einer HU vorführen. Denn ab Januar 2022 gelten die neuen Farben der HU-Plaketten.
Der Winter kommt gern über Nacht: Wenn es am Abend noch trocken war, liegt am nächsten Morgen nicht selten Schnee auf der Fahrbahn, oder in schattigen Kurven lauert Eis. Für das Fahren im Winter hat die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH einige Tipps zusammengestellt.
Wenn der Wetterbericht für den kommenden Tag Eis und Schnee voraussagt, ist es recht spät, das Auto ordentlich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Sinnvoller ist das, wenn es trocken und noch nicht zu kalt ist.
Wiedersehensfreude bei mehr als 400 Mitgliedern der GTÜ-Familie: Die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat ihren 15. Bundeskongress am 1. und 2. Oktober 2021 in Lübeck erfolgreich durchgeführt.
Vielleicht ist noch die ein oder andere genussvolle Motorradausfahrt an sonnigen Spätherbsttagen möglich, jedoch: Die Saison neigt sich dem Ende zu. Dann folgt für viele Biker die Winterpause, sie rollen das Motorrad in ein passendes Quartier. Dafür sollte das Zweirad richtig vorbereitet sein, um die Stillstandzeit einwandfrei zu überstehen.