Kategorie: Finanzen & Wirtschaft
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Günstige Sicherheit für das smarte Zuhause

Karlsruhe. Ferngesteuerte Saugroboter die den Grundriss der eigenen vier Wände verraten, Licht, das sich per Sprachsteuerung an- und ausschalten lässt, sowie Rollläden, die bei großer Hitze automatisch herunterfahren. All das ist nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, mit denen sich heutzutage das eigene Zuhause intelligent steuern und vernetzen lässt. Langfristig sparen diese kleinen Helfer Zeit, Geld und durchaus auch den ein oder anderen Nerv. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sich lohnt, regelmäßig die Preise der smarten Haushaltsb...

Wirsol steigt in Direktvermarktung von Ökostrom ein

Waghäusel. Die Betreiber von Photovoltaik-Neuanlagen, die eine Leistung von über 100 Kilowatt peak erbringen, sind mittlerweile gesetzlich verpflichtet, den nicht verbrauchten Strom selbst zu vermarkten. Der Hintergrund hierfür ist eine möglichst bedarfsgerechte Stromerzeugung. Um den Strom an der Börse verkaufen zu können, müssen die Anlagen mit der notwendigen Mess- und Übertragungstechnik ausgestattet werden. Ist das erfüllt, können die Betreiber mit der Direktvermarktung beginnen. Viele Anlagenbetreiber haben jedoch eine gewisse Scheu v...

billiger.de ist eines der besten Online-Portale

Berlin/Karlsruhe. Das Online-Portal billiger.de ist eine der besten Preissuchmaschinen in Deutschland. Zu dieser Einschätzung kommen die Kunden im Rahmen einer großen Online-Befragung des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ). Die Auszeichnung wurde vom Fernsehsender n-tv und DISG am 28. Mai in Berlin vergeben. Das Institut hat im Rahmen einer großen Verbraucherbefragung die Qualität von Preissuchmaschinen untersucht. Dabei wurden Angebot, Leistung, Kundenservice und Qualität des Internetauftritts bewertet. Ausgezeichnet wurden die ...

billiger.de erneut eines der besten Vergleichsportale

Karlsruhe. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat vor kurzem Preissuchmaschinen einer genauen Prüfung unterzogen. Ziel dieser Online-Suchmaschinen ist es, den jeweils günstigsten Preis für ein bestimmtes Produkt für ihre Nutzer zu finden. Der Vorteil für die Verbraucher liegt auf der Hand: Auf der Suche nach dem gewünschten Produkt, sei es eine besonders energieeffiziente Waschmaschine oder die neueste Spielekonsole, müssen nicht mehr die Preise der einzelnen Shops mühsam auf den jeweiligen Seiten verglichen werden,...

Trusted Shops und billiger.de: Partnerschaft macht Preisvergleich noch sicherer

Karlsruhe/Köln. Das Preisvergleichsportal billiger.de setzt durch die Partnerschaft mit Trusted Shops noch stärker auf Kundenservice und sicheres Online-Shopping. Künftig wird bei den Preisvergleichen auf billiger.de direkt in den Shopinformationen der Vergleichsergebnisse das entsprechende Trusted Shops Gütesiegel zu Zertifizierung, Käuferschutz und Kundenservice angezeigt. „Durch die Partnerschaft können wir dem Kunden bei unseren Preisvergleichen noch mehr Service bieten. Auf einen Blick kann der Kunde einschätzen, welche Sicherheit er b...

Erbanteile in Höhe von fast 200 Millionen stehen zum Verkauf

München. Rund 52 Prozent der Deutschen haben eine Erbschaft gemacht oder rechnen damit, in den kommenden zwei bis drei Jahrzehnten eine Erbschaft zu machen. Allerdings gibt es häufiger Streit um das Erbe als in der Vergangenheit. In 19 Prozent der Fälle ist dies nach einer Studie der Deutschen Bank der Fall. Im Jahr 2012 waren es noch vier Prozent weniger. Vor allem die Mitglieder einer Erbengemeinschaft befassen sich daher mit der Frage, wie sie längere Auseinandersetzungen vermeiden und schneller an ihren Erbanteil kommen können. Eine Mög...

Solute erweitert Geschäftsführung um Thilo Gans

  Karlsruhe. Der Heidelberger E-Commerce-Experte Thilo Gans ist neuer Geschäftsführer der solute GmbH in Karlsruhe. Der promovierte Volkswirt bildet zusammen mit dem bisherigen Geschäftsführer Bernd Vermaaten die neue Geschäftsführung der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de. Thilo Gans verfügt über langjährige Erfahrung im Digitalbusiness und war unter anderem für Online-Plattformen von Verivox, der BörsenMedien AG und des Versicherungsvergleichs transparo in den Bereichen Online-Vertrieb und E-Commerce verantwort...

Mit günstigen Alternativprodukten zum intelligenten Zuhause

Karlsruhe. Der Umsatz auf dem Smart Home Markt ist 2018 um rund 800 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und damit entsprechend auch die Nachfrage nach Smart Home Produkten. Inzwischen gibt es eine ganze Palette an Produkten, wodurch die Auswahl immer größer und wenig transparenter wird. Teilweise gibt es erhebliche Preisunterschiede, die sich durch einen entsprechenden Preisvergleich aufdecken lassen. Damit ist es möglich gleich von Anfang an Kosten einzusparen. Vor allem günstige Alternativprodukte zu den Geräten der Marktführer ...

Staat sollte Steuern und Abgaben auf Strom wegen steigender Börsenpreise senken

Erlenbach. 2019 sollen die Netzentgelte für die Nutzung der bundesweiten Stromnetze sinken, wovon auch die Verbraucher profitieren sollen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber werden die Entgelte für die Nutzung ihrer Leitun-gen 2019 voraussichtlich zwischen 6 und 23 Prozent senken. Der Grund für die Reduzierung ist jedoch nicht der Stand des Netzausbaus an sich, sondern die Tatsache, dass 2019 eine eigene Offshore-Umlage eingeführt werden soll. Das heißt, dass die Kosten für den Ausbau der Offshore-Anlagen an der Nord- und Ostsee zukünftig n...

Das intelligente Zuhause wird immer günstiger

Karlsruhe. Erfreulich Nachrichten für alle die sich aktuell damit beschäftigen, ihren Haushalt intelligenter zu gestalten. Im Monat August kam es zu einem deutlichen Abstieg der Preise eines Musterhaushaltes mit Smart Home Geräten. Die Preise für die günstigsten Produkte dagegen sind im August wieder leicht gestiegen. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Smart Home Standardausstattung weiterhin. Zu diesem Ergebnis kommt die monatliche Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Sm...

Bringt steigende Zahl von Anwälten Erbauseinandersetzungen zu oft vor Gericht?

Weilheim. In den letzten zwölf Jahren ist die Anzahl der Fachanwälte für Erbrecht um unglaub-liche 1.100 Prozent gestiegen. Waren im Jahr 2006 noch 173 Fachanwälte bundesweit zuge-lassen, waren es 2017 bereits 1.919 und der Trend hält an. Das geht aus einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer hervor. Ein Grund für den Zulauf in diesem Fachgebiet ist, dass die Generation, die alles im Krieg ver-loren hat, weniger zu vererben hatte als ihre Nachkommen, die sich in den letzten siebzig Jahren etwas aufbauen und damit ihr Eigentum vergrößern...

Erbteil verkaufen und raus aus der Erbengemeinschaft

Weilheim. Der Verlust eines Menschen an sich verursacht schon einen hohen Grad an Emotionalität. Zu dem Gefühl der Trauer kommen jedoch oft noch Unstimmigkeiten, was das Erbe betrifft, hinzu. Auch wenn ein Testament gemacht wurde und die Verteilung des Erbes klar erscheint, ist das Konfliktpotenzial in Erbengemeinschaften generell groß. Die Vorstellungen, wem etwas zusteht und warum, gehen oft weit auseinander. Eine vernünftige Herangehensweise und damit eine Einigung scheinen in weiter Ferne. Viele Erbengemeinschaften zerstreiten sich und sehe...

Neutraler Expertenrat für Erbengemeinschaften

Weilheim. Für die Mitglieder einer Erbengemeinschaft scheint bei unterschiedlichen Interessen oft der Weg einer rechtlichen Auseinandersetzung und damit der Gang zu einem Anwalt un-ausweichlich. In den meisten Fällen gibt es aber auch andere erfolgversprechende Lösungen. Welche das sind, darüber informieren seit kurzem die Experten der ErbTeilung GmbH aus Weilheim bei München. Vor allem wenn es um Immobilien innerhalb des Erbes geht, gibt es oft Interessenkonflikte, meist in Fällen ohne Testament auf Basis der gesetzlichen Erbfolge oder mit ...

Mehr Ökostrom von der ehemaligen Industriebrache

Trier/Üdersdorf. Die WES Green GmbH aus Trier hat den Solarpark auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs "Löhley" in Üdersdorf in der Vulkaneifel nochmals ausgebaut. Auf dem circa 1,73 Hektar großen Konversionsgelände war im März 2017 der erste Bauabschnitt entstanden. Die Photovoltaikanlage startete zunächst mit einer Leistung von 731 kWp und wurde nun um knapp 450 kWp auf jetzt insgesamt fast 1,2 MWp erweitert. Im Solarpark wurden dazu weitere 1.656 Module und nochmals 6 Wechselrichter verbaut. Damit ist ein Großteil der Fläche des ehe...