Kategorie: Gesundheit & Medizin
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Wie läuft die Wurzelbehandlung ab?

Den Zahn erhalten statt ihn zu ziehen. Die Wurzelbehandlung macht es möglich, auch einen bis in die Wurzel entzündeten Zahn zu retten. Schritt für Schritt entfernt die Zahnärztin oder der Zahnarzt das geschädigte Gewebe und die Bakterien, säubert den Wurzelkanal und verschließt ihn dann. Eine Füllung oder eine Krone bzw. Teilkrone aus dem zahntechnischen Labor versorgen den Zahn endgültig. „Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn das weiche innere Gewebe des Zahns, die sogenannte Pulpa, entzündet oder mit Bakterien infiziert ist. Das kann...

Amalgam-Füllungen ab 1. Januar 2025 verboten: Das ist wichtig zu wissen!

Ab dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen bis auf wenige Ausnahmefälle verboten. Hintergrund des Verbots ist die EU-Quecksilberverordnung. Sie hat zum Ziel, die Verbreitung von Quecksilber in der Umwelt einzudämmen. Wichtig zu wissen: Gesetzlich Versicherte haben als Grundversorgung nun Anspruch auf eine amalgamfreie Füllung im Seitenzahnbereich, ohne dass für sie zusätzliche Kosten entstehen. Wer sich darüber hinaus für eine höherwertigere Alternative entscheidet, muss - wie bisher auch - die Mehrkosten selber trag...

Zahntechnik: Vom Abdruck zum Zahnersatz

Ob festsitzender Zahnersatz wie Krone und Brücke oder herausnehmbarer Zahnersatz wie Prothesen: Zahntechnikerinnen und Zahntechniker fertigen Zahnersatz nach den Vorgaben aus der Zahnarztpraxis in vielen präzisen Schritten. Denn jeder Zahnersatz ist genau wie die natürlichen Zähne ein Unikat. Durch den engen Kontakt zwischen Zahnärztin und Zahntechniker wird jeder Schritt - von der Planung, über den Abdruck, die Herstellung bis zur Eingliederung des Zahnersatzes - schnell abgestimmt. Die Zähne sind stark geschädigt - Zahnersatz ist notwendig...

Swiss Pharma Report 2024: So gelingt die Transformation zu erfolgreichem Ärzte-Engagement

Zürich, 02. Dezember 2024 - Die Kommunikation zwischen Pharmaindustrie und Ärzteschaft wandelt sich fundamental: Gefragt sind heute relevante Inhalte über die richtigen Kanäle, Push-Engagement-Modelle und ein überlegenes Kommunikationserlebnis, um in Zukunft relevant zu bleiben. Dies zeigt die Trendanalyse des „Swiss Pharma Report 2024" im Vergleich zur Erstausgabe von 2021. Die Digitalberatung elaboratum suisse hat gemeinsam mit docbox und growpal die Entwicklungen der letzten Jahre untersucht. Die umfassende Studie basiert auf Befragungen von...

Weltdiabetestag: Parodontitisbehandlung hilft bei der Blutzuckerkontrolle

Haben Menschen mit Diabetes zugleich auch eine Parodontitis, also eine Entzündung der zahntragenden Gewebe, kann die Behandlung der Parodontitis die Blutzuckerwerte verbessern. Das zeigen Studiendaten von über 3.200 Patientinnen und Patienten. Regelmäßige Vorsorgen in der Zahnarztpraxis sind für Menschen mit Diabetes daher besonders wichtig. Denn die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann eine Parodontitis frühzeitig erkennen und behandeln. „Diabetikerinnen und Diabetiker können bis zu dreimal so häufig an einer Parodontitis erkranken wie Mensche...

CMD: Welche Beschwerden treten auf?

Ist die natürliche Funktion des Kausystems gestört, sprechen Zahnärztinnen und Zahnärzte von Craniomandibulären Dysfunktionen, kurz CMD. Der Begriff umfasst verschiedene Beschwerden der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke. „Während wir sprechen, kauen oder schlucken ist die Kaumuskulatur aktiv und der Unterkiefer bewegt sich im Kiefergelenk. Ist dies beeinträchtigt, können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Zahnschäden entstehen, was dann als Craniomandibuläre Dysfunktionen, kurz CMD, bezeichnet wird“, erklärt Prof. Dr. Anne Wolowski, ...

Bonusheft für Zahnersatz: 2024 schon zur Vorsorge gewesen?

Knapp die Hälfte der gesetzlich Versicherten erhält bei Zahnersatz nicht den maximal möglichen Zuschuss, da sie die Bonusregelung nicht erfüllt. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen Zahnersatz mit 75 Prozent der Regelversorgung, wenn Versicherte die vergangenen zehn Jahre regelmäßig jedes Jahr zur Vorsorge in ihrer Zahnarztpraxis waren und dies im Bonusheft dokumentiert ist. Fehlt für 2024 noch ein Eintrag? Dann schnell einen Vorsorgetermin vereinbaren! Das Bonusheft ist eine einfache Möglichkeit, durch regelmäßige Vorsorgen den Eigen...

Veneers: Mode-Accessoire oder zahnmedizinisch sinnvoll?

Inzwischen sind Veneers weit mehr als ein schickes Mode-Accessoire. Durch die Weiterentwicklung der Dentalwerkstoffe sind sie heutzutage eine stabile Versorgung bei verschiedenen Defekten der Zähne. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt klebt die hauchdünnen Keramikschalen auf die sichtbaren Flächen der Frontzähne auf. So erhalten die Zähne ihr natürliches Aussehen zurück. Aber wie lange halten Veneers? „Keramische Veneers kommen am häufigsten zum Einsatz. Zahnmedizinische Studien zeigen, dass sie aufgrund des hochwertigen Materials eine haltbare...

Tag der Zahngesundheit 2024: Aktionspaket zum Fühlen und Klicken

Zum neuen Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ bietet das Paket eine Kombination aus Bilderbüchern zum Bestellen als auch digitale Angebote für Websites und Social Media, die sich rund um die erste Phase der Zahngesundheit drehen. „Große Menschen erreicht man heute in den sozialen Medien. Kleinere Menschen weiterhin über Bilderbücher. Daher beinhaltet unser Paket beide Welten“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. Beim diesjährigen Tag der Zahngesundheit dreht sich alles um die zahnmedizinische Betreuung von Schwan...

Zungenbrennen: Was ist das?

Die Zunge brennt und kribbelt - manchmal auch von stechenden Schmerzen begleitet. Schmecken, Tasten, Kauen, Sprechen, Singen & Küssen: Für Menschen mit Zungenbrennen geht das nur eingeschränkt. Das Zungenbrennen heißt in der Fachsprache Glossodynie. Wenn sich das Brennen auf den gesamten Mund bezieht, sprechen Fachleute von Burning Mouth Syndrom. Betroffen sind vor allem Frauen im mittleren und höheren Alter. „Wenn die Zunge brennt, kann dies für die Betroffenen zur Qual im Mund werden“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), ...

Tipps & Tricks: So motiviere ich mein Kind zum Zähneputzen

Ob das Lieblingskuscheltier beim Putzen hilft oder die Zahnbürste gefährliche Zahnmonster vertreibt - es gibt viele Möglichkeiten, damit das Zähneputzen für Kinder im Spiel und mit Spaß zur Routine wird. Aber welche Zahnputz-Systematik empfehlen Zahnärztinnen und Zahnärzte insbesondere für Kinder? Das erklärt die Initiative proDente anlässlich des Internationalen Kindertags. Dieser findet jedes Jahr am 1.6. statt. „Saubere, also plaquefreie, Zähne von Anfang an, die Reduktion freier Zucker durch Wassertrinken über den ganzen Tag und die Besc...

Weltnichtrauchertag: Raucher verlieren häufiger Zahnimplantate

Wer raucht hat ein doppelt so hohes Risiko für den Verlust eines Zahnimplantats im Vergleich zu Menschen, die nicht rauchen. Die Gefahr, ein Implantat zu verlieren, steigt mit zunehmendem Nikotinkonsum, warnt die Initiative proDente e.V. anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31.5. Denn durch das Rauchen verschlechtert sich die Wundheilung. Zudem kann es zu einem schnelleren und stärkeren Abbau des Knochens in der Umgebung des Implantats kommen. „Es ist ratsam, bereits vor dem Einsetzen eines Zahnimplantats mit dem Rauchen aufzuhören“, empfi...

Auch leichte Parodontitis behandeln lassen

Erste Anzeichen einer Parodontitis wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch sollten Betroffene ernst nehmen. Zwar ist die Entzündung über lange Zeit schmerzfrei, sie schreitet dennoch meist unbemerkt immer weiter fort, warnt die Initiative proDente anlässlich des Europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Unbehandelt kann eine Parodontitis langfristig zu Zahnverlust führen und allgemeine Erkrankungen im Körper begünstigen. Das Zahnfleisch ist etwas gerötet und leicht angeschwollen. Hin und wieder blutet es. Dies können die ersten und einz...