Kategorie: Marketing, PR & Vertrieb
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Staffelpreise: Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller?

• Studie zeigt: Staffelpreise führen allenfalls zu einer Diskrepanz zwischen Unterneh-mens- und Kundenzielen • Psychologie der Preiswahrnehmung: Staffelpreise zahlen nicht auf nachhaltige Kun-denbeziehungen ein Effektive Preisstrategien spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Preismodelle so zu entwickeln, dass sie für Kund*innen attraktiv und gleichzeitig auch wettbewerbsfähig sind. Eine vermeintliche Strategie, um beide Anforderungen zu erfüllen, ist die Einf...

Zukunft gestalten durch digitale Reife: Ein Leitfaden zum Digital Maturity Assessment

In der Schweizer Versicherungsbranche spielt die digitale Transformation eine immer größere Rolle. Die zentrale Frage für Unternehmen lautet: Wie erreichen wir eine optimale digitale Reife? Besonders in den oft dezentral strukturierten Organisationen dieser Branche ist es eine Herausforderung, den Überblick über die zahlreichen Digitalisierungsinitiativen zu behalten.

Baden mit prominentem Pro-Wein-Auftritt

Baden mit prominentem ProWein-Auftritt Am Gemeinschaftsstand in Halle 1 der ProWein (Stand C70) präsentiert das drittgrößte deutsche Anbaugebiet Weine und Sekte aus dem aktuellen Jahrgang, Trend-Produkten, wie Weine aus resistenten Rebsorten (PIWIS) und alkoholfreien Weine, und natürlich auch die badischen Klassiker aus den Burgundersorten. Neben bekannten Gesichtern feiern auf der ProWein 2024 auch drei neue Betriebe ihre Premiere am Gemeinschaftstand. Das biologisch wirtschaftende Weingut Maier aus Baden-Baden, das Familienweingut der amti...

KI in Unternehmen: Ohne Vertrauen kein Erfolg!

Von Vanessa Schär, Senior Consultant, und Prof. Dr. Eric Eller, Senior Advisor bei elaboratum Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist mehr als eine technologische Herausforderung. Sie erfordert ein tiefgreifendes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Maschine. Denn wenn KI-gestützte Systeme zunehmend Entscheidungen beeinflussen, wird das Vertrauen der Belegschaft und der Stakeholder*innen in diese Entscheidungen zum kritischen Erfolgsfaktor. Durch effektive Vertrauens-Architekturen und gezielte Managementstrategien ka...

Cookie-Banner-Strategie neu gedacht: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

• Positive Gefühle können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden, um die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken Zürich, 27. Februar 2024 – In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies ist der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen in der digitalen Welt. Unternehmen müssen ihre Cookie-Banner-Strategie dementsprechend priorisieren und gestalten.

Digitale Inklusion: Warum das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch für Schweizer Unternehmen relevant ist

Zürich, 18. Januar 2024 – 2025 tritt in Deutschland das neue Barrierefreiheitsstärkungsge-setz (BFSG) in Kraft. Das bedeutet: Neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Das ist auch für alle Schwei-zer Unternehmen, die in der EU bzw. in Deutschland Produkte und Dienstleistungen anbie-ten, relevant. Auch sie müssen die Anforderungen erfüllen. Bei Verstössen müssen auch Schweizer Unternehmen mit Bussgeldern bis zu 100'000 Euro rechnen. Zusätzlich gilt in der Schweiz für den ...

Relationship Commerce in der Schweizer Versicherungs- und Telekommunikationsbranche

Relationship Commerce (R-Commerce) stellt für die Versicherungs- und Telekommunikationsbranche in der Schweiz eine strategische Innovation dar. Diese beiden Sektoren, traditionell geprägt von komplexen Kundenbeziehungen und einem hohen Bedarf an personalisierter Kommunikation, bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz von R-Commerce-Strategien. R-Commerce ermöglicht es diesen Branchen, durch den Einsatz datengesteuerter, individueller Kundenansätze, sowohl die Kundenbindung zu intensivieren als auch ihre Marktposition entscheidend zu stärke...

Ehemalige Deutsche Weinkönigin wirbt künftig für Baden

Zum Jahresbeginn hat Katrin Lang, die Deutsche Weinkönigin 2022/23, beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die neu geschaffene Stelle als Referentin für Herkunftskommunikation übernommen. Damit ist die studierte Oenologin ab sofort Ansprechpartnerin für sämtliche Anfragen rund um den Badischen Wein, außerdem wird sie die Online-Kommunikation für das Anbaugebiet und die Herkunftsprofilierung innerhalb der Schutzgemeinschaft unterstützen. Lang ist in Baden keine Unbekannte, schließlich trug sie vor Ihrer Zeit als Deutsche Weinkönigin auch die ...

58 Ansätze, die Retouren beim Onlineshopping reduzieren können

Zürich, 16.11.2023. Jeden Tag werden Millionen von Paketen aus dem Onlinehandel zurückgeschickt. Dies stellt eine erhebliche Belastung für die Umwelt und die Wirtschaft dar. Mit Blick auf die Black Week, in der der Onlinehandel alljährlich Spitzenwerte bei Umsatz und gleichzeitig bei Retouren verzeichnet, rückt die Frage, wie man diese Rücksendungen reduzieren kann, stärker in den Fokus. Bei „10 vor 10“ im SRF analysierte Dr. Philipp Spreer, Verhaltensökonom und Managing Partner bei der Digitalberatung elaboratum, das Verhalten der Konsument*in...