INERATEC produziert ASTM-konformes Sustainable Aviation Fuel (SAF)
Synthetisches Kerosin direkt aus der Power-to-Liquid Anlage
Synthetisches Kerosin direkt aus der Power-to-Liquid Anlage
Die Nationale Erdölgesellschaft (ENAP) wird die Produktion von synthetischen Kraftstoffen in ihren Raffinerien prüfen. Dazu hat sie eine Absichtserklärung mit den Unternehmen Ferrostaal Chile und INERATEC unterzeichnet, die Machbarkeitsstudien durchführen werden.
Im Rahmen der iaa mobility 2023 in München hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing zu einer Internationalen e-Fuel Konferenz eingeladen. Ein Treffen von Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft sowie Politiker*innen aus 11 Ländern, das den globalen Hochlauf und Einsatz von synthetischen Kraftstoffen auf Basis von Strom und CO2 beleuchtet hat.
E-Fuels Produktion in Chile wird skaliert. Kollaboration von INERATEC und der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Projekt H2Uppp: Im Programm “International Hydrogen Ramp-Up" wird das Potenzial für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe analysiert. Dabei soll die nachhaltige Wertschöpfungskette in Chile aufgebaut werden.