Hallbergmoos, 31.03.2014. Eine gute Nachricht für Hundehalter vorneweg: Sie können Ihren besten Freund mit einer Impfung vor Borreliose schützen. Eine sinnvolle Maßnahme, denn: streift der Vierbeiner durch hohes Gras und Gebüsch, fängt er sich schnell Zecken ein. Die Gefahr, dadurch mit Borreliose infiziert zu werden, ist hoch. Und: auch beim Hund kann die Krankheit chronisch und schwer verlaufen. Ein Schicksal, das nun weitgehend vermieden werden kann, da neueste Entwicklungen einen breiten Borreliose-Schutz ermöglichen. Borreliose - eine ernst zu nehmende Krankheit Um die Borreliose rankt sich viel falsches Wissen. Deshalb wird die Gefahr für den Hund häufig unterschätzt. Tatsächlich...
Berlin, 27. März 2014. Zecken waren in den Wintermonaten in Deutschland wetterbedingt ungewöhnlich lebhaft. Biologen der tick-radar GmbH, die das Verhalten der Zecken an sieben verschiedenen Standorten in ganz Deutschland beobachten, registrierten an allen Messstationen winterliche Zeckenaktivität. Zum Teil hielt die Aktivität der Blutsauger den ganzen Winter hindurch an. Doch was bedeutet das für das weitere Zeckenjahr 2014? "Wir konnten in den Wintermonaten an allen tick-radar-Stationen Zeckenaktivität beobachten", so Dr. Olaf Kahl von tick-radar. Meist handelte es sich um das Erwachsenenstadium des Gemeinen Holzbocks (Ixodes ricinus). In einem Fall war diese winterliche Aktivität sogar...