Veröffentlicht am 15.10.2014   Diskurs Communication GmbH   DE

Energieversorger sollen Strompreise senken

ISPEX AG: Sinkende EEG-Umlage und fallende Einkaufspreise machen Preissenkungen möglich

Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Dies stellt zwar keine massive Entlastung dar, eröffnet aber Spielräume für Preissenkungen zu Gunsten der Energieabnehmer.

Bayreuth. Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Dies stellt zwar keine massive Entlastung dar, eröffnet aber Spielräume für Preissenkungen zu Gunsten der Energieabnehmer.

In Kombination mit den gefallenen Stromnotierungen an den Energiebörsen haben viele Energieversorger die Möglichkeit, ihre Preise erstmals seit Jahren wieder zu senken. Diese Auffassung vertreten die Energieexperten der ISPEX AG, des führenden Dienstleisters für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth.

"Durch die Entlastung bei der Ökostromabgabe und die seit Monaten kontinuierlich gesunkenen Börsenpreise wären die meisten Anbieter durchaus in der Lage, ihre Endkundenpreise zu senken", analysiert Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG. "In vielen Fällen sind die Lieferanten aufgrund der bestehenden Stromlieferverträge sogar dazu verpflichtet, zumindest die Senkung bei der EEG-Umlage an die Kunden weiterzugeben", so Arnold weiter. Da die anderen Preiskomponenten weitgehend stabil blieben, sei dies lediglich noch von den jeweiligen Netznutzungsentgelten abhängig.

Die Entwicklung der Strompreise an den Börsen schlägt in den letzten Monaten deutlicher auf die reinen Energie-Beschaffungspreise für Unternehmen durch. Sie waren im September nochmals deutlich zurückgegangen und hatten den Strompreis für Industrie und Gewerbe deutlich unter 4 Cent je Kilowattstunde sinken lassen. Der ISPEX-Energiepreisindex für den Einkauf von Strom lag im September bei einem Wert von 3,72 Cent je Kilowattstunde.

Im Privatkundenbereich haben inzwischen einzelne Energieversorger Preissenkungen für Privatkunden angekündigt. Lediglich für Anbieter, die sich in der Vergangenheit bereits mit geringen Margen begnügten und Preiszurückhaltung geübt hätten, sei es möglicherweise schwieriger, Preise nach unten anzupassen, so Arnold. Die unterschiedliche Situation der Versorger, verschiedene Einkaufsstrategien und differenzierte Renditeerwartungen führten zu unterschiedlicher Preispolitik der Energieversorger.

Industrie- und Gewerbebetriebe sind daher gut beraten, ebenso wie Privatkunden, ihre Energiekosten regelmäßig zu überprüfen und sich nach einem günstigeren Anbieter umzusehen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Energieversorger sollen Strompreise senken

Dateiname
ISPEX_PM_141015_Senkung_EEG-Umlage.pdf
Größe
513.64 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 15.10.2014
Copyright
ISPEX AG, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.