Veröffentlicht am 20.07.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Kühlen treibt die Stromkosten in die Höhe

Stadtwerke Energie Verbund: Im Sommer kann man mit kleinen Tipps viele Energie sparen und damit die Umwelt schützen, ohne auf Komfort zu verzichten

Kamen. Wenn sich der Sommer jetzt richtig durchsetzt, werden wieder viele Speisen und Getränke gekühlt. Das kann nicht nur wegen der Strompreise schnell ins Geld gehen. Der Stadtwerke Energieverbund gibt daher ein paar Tipps, die Geld sparen und die Umwelt schonen.

Bei steigenden Strompreisen hilft es zunächst auch, den eigenen Stromliefervertrag kritisch zu prüfen und nach einem günstigen Ökostromtarif Ausschau zu halten. Auch der Wechsel aus der lokalen Grundversorgung in einen günstigen Tarif eines bundesweiten Anbieters bringt die erste ordentliche Ersparnis.

"Das größte Potenzial die Stromkosten zu senken, steckt oft in einigen wenigen Energiesparmaßnahmen", weiß der Energieexperte Jochen Grewe, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH.

Alte Kühlschränke sind wahre Stromfresser. Im Vergleich zu einem Standard-Kühlschrank der A-Klasse verbraucht ein beispielsweise ein A++-Kühlschrank rund 125 Kilowattstunden weniger pro Jahr.

Generell sollte der Kühlschrank gut gefüllt sein, damit beim Öffnen nicht zuviel Luft nachgekühlt wird. Je kürzer der Kühlschrank geöffnet bleibt, desto weniger Energie geht verloren. Das alleine bringt schon bis zu fünf Euro und spart vor allem auch 17 Kilogramm CO2 im Jahr.

Wer längere Zeit in den Urlaub fährt, sollte den Kühlschrank ganz abschalten. So spart er nochmals rund zwei Euro und sieben Kilogramm CO2. Rund zehn Euro im Jahr an Energiekosten spart, wer den Kühlschrank regelmäßig abtaut. Hinzu kommen 34 Kilogramm CO2, die in diesem Falle erspart bleiben.

Für Kühlgeräte gilt auch Sommer, dass sieben Grad Celsius im Kühlschrank und -18 Grad Celsius im Gefriergerät völlig ausreichen. Wer stärker kühlt, gibt bis zu 20 Euro im Jahr zusätzlich aus und belastet die Umwelt mit 67 Kilogramm unnötigen CO2-Emissionen.

Die Gefriertruhe gilt sollte möglichst kalt stehen, beispielsweise im Keller. Dann verbraucht sie weniger Strom, denn jedes Grad mehr Außentemperatur kostet sechs Prozent mehr Strom. Steht die Truhe in einem kalten Raum, bedeutet das rund 15 Euro für die Haushaltskasse und der Natur bleiben über 50 Kilogramm CO2 erspart.

Insgesamt können so mit einigen kleinen Energiesparmaßnahmen über 50 Euro und rund 170 Kilogramm CO2 eingespart werden, ohne auf Komfort und gekühlte Speisen und Getränke zu verzichten.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Stadtwerke Energieverbund SEV GmbH

Dateiname
Original_SEV_LOGO_300.jpg
Größe
30.4 KB
Beschreibung
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Jochen Grewe, Geschäftsführer Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Dateiname
Jochen_Grewe.jpg
Größe
1519.5 KB
Beschreibung
Jochen Grewe, Geschäftsführer
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Kühlen treibt die Stromkosten in die Höhe

Dateiname
160720_SEV_PM_Strom_sparen_im_Sommer.pdf
Größe
102.23 KB
Beschreibung
Pressemitteilung der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH vom 20.06.2016
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.