Veröffentlicht am 16.11.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Digitales Stadtwerk für jede Kommune möglich

Stadtwerke Energie Verbund ermöglicht Gemeinden ohne Stadtwerke ein lokales Angebot von Strom und Gas

Kamen. Der Einstieg in die eigene lokale Strommarke war bisher zumeist Städten und Gemeinden mit eigenen Stadtwerken vorbehalten. Zwar haben manche Kommunen die Strom- und Gasnetze wieder selbst in die Hand genommen oder in lokale erneuerbare Energieerzeugung investiert. Sie scheuten aber bisher den aufwendigen Einstieg in die eigene Energiemarke mit kostspieligem Vertrieb und geringen Renditeaussichten.

Die Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH, die Energiemarke von acht kleinen Stadtwerken aus Nordrhein-Westfalen, bietet diesen Kommunen nun eine einfache Möglichkeit, ihren Bürgern den Strom- oder Gasbezug von ihrer regionalen Marke anzubieten.

Eigene regionale Strom- und Gasmarke ohne Aufwand

Die Kommune geht dazu lediglich eine Partnerschaft mit dem Stadtwerke Energie Verbund ein. Sie definiert die Marke und deren Produkte mit Preisen und Konditionen und legt ihre notwendige Rendite fest. Sämtliche Kundenkommunikation und den Wechselprozess übernimmt der Stadtwerke Energie Verbund für die Kommune. Sie trägt dabei keinerlei Risiko und braucht kein zusätzliches Personal.

Der Kundenservice über Telefon und Mail wird ebenfalls vom Stadtwerke Energie Verbund übernommen. Zusätzlich wird die Möglichkeit angeboten, dass Kunden vor Ort bei der Kommune bestimmte Services wie Zählerstandsmitteilung oder Datenänderungen in Anspruch nehmen, die direkt online von kommunalen Mitarbeiter durchgeführt werden können.

"Alle Prozesse bei uns sind schlank, kostengünstig und digital. Wir können daher den Kommunen in kürzester Zeit in digitales Stadtwerk für die eigene Strom- und Gasmarke bauen", erklärt Jochen Grewe, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH und Erfinder des digitalen Stadtwerkes.

Zum Start einer Partnerschaft erfolgt der Einkauf von Strom und Gas über das Portfolio des Stadtwerke Energie Verbundes. Später kann Strom und Gas für den eigenen Vertrieb zusätzlich auch von den eigenen, lokalen Erzeugungsanlagen bezogen werden.

Online-Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit machen die Marke bekannt

Die vertriebsunterstützende Kommunikation über eine Internetseite, Social-Media-Kanäle sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt die Diskurs Communication GmbH, ein auf die Kommunikation in der Energiebranche spezialisierter Partner des Stadtwerke Energie Verbundes. Neben dieser Basiskommunikation kann die Kommune ihre eigenen Kommunikationskanäle nutzen, um ihre Marke bei den Bürgern bekannt und interessant zu machen. Ein gesondertes Marketingbudget ist in den meisten Fällen nicht notwendig.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Stadtwerke Energieverbund SEV GmbH

Dateiname
Original_SEV_LOGO_300.jpg
Größe
30.4 KB
Beschreibung
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Jochen Grewe, Geschäftsführer Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Dateiname
Jochen_Grewe.jpg
Größe
1519.5 KB
Beschreibung
Jochen Grewe, Geschäftsführer
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Digitales Stadtwerk für jede Kommune möglich

Dateiname
171116 SEV Digitales Stadtwerk fu%u0308r jede Kommune mo%u0308glich.pdf
Größe
102.02 KB
Beschreibung
Presseinformation der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH vom 16.11.2017
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.