Veröffentlicht am 17.01.2023   organize communications gmbh   DE

Fürstlich Castell' sche Domäne stellt Vertrieb neu auf

Fürstlich Castell'sche Domäne stellt sich vertrieblich neu auf
Mack & Schühle AG übernimmt nationalen Vertrieb

CASTELL – „Wir blicken auf eine erfolgreiche und sehr fruchtbare Zeit mit der Gruppierung „Die Güter“ zurück“, findet Ferdinand Fürst zu Castell-Castell. Dennoch sei die Zeit gekommen, um sich vertrieblich zu verstärken und neu aufzustellen, so der Inhaber des ältesten Silvaner-Weingutes in Deutschland. Franken und Silvaner besetzen eine Nische und sind schon deshalb besonders kommunikationsintensiv, daher ist eine Neuaufstellung und Verstärkung am Markt notwendig.
„Mit den Weingütern von „Die Güter“ werden wir auch zukünftig freundschaftlich verbunden bleiben und tun alles für einen reibungslosen Übergang“, zeigt sich Weingutsleiter Peter Geil zuversichtlich. Mack & Schühle AG, Owen/Teck vertreibt die Casteller Weine ab dem 1. April 2023 im Fachhandel und in der Gastronomie auf nationaler Ebene.„Wir freuen uns sehr, mit der Mack & Schühle AG eine familiengeführte, ausgezeichnete und hochprofessionelle Struktur für den Vertrieb unserer Weine gefunden zu haben“, so Ferdinand Fürst zu Castell-Castell. Die Kunden sind bereits informiert und werden sukzessive durch den Außendienst sowie die zusätzliche Vertriebsleiterin ON-TRADE Christina Michel besucht.

Die Neuausrichtung hat die Fürstlich Castell'sche Domäne zudem genutzt, um das Sortiment sowohl in der Struktur wie auch im Design zu überarbeiten. „Dabei war es uns wichtig, dass sich die Kunden schneller in unserem Sortiment zurechtfinden und die Qualitätsstufen besser wahrnehmen“, erklärt Weingutsleiter Peter Geil. Das VDP.Weingut, das bereits in 26. Generation geführt wird, vermarktet diese Weine zukünftig unter dem Begriff „Fürst Castell“. Zu sehen und zu verkosten ist das neue Sortiment erstmals auf der ProWein 2023 in Düsseldorf (Halle 1, Stand A 90)

Das Fürstlich Castell'sche Domänenamt 
Ein Weinort, der zu den ältesten in Deutschland zählt, die fürstliche Familie in 26. Generation und ein Unternehmen tragen den selben Namen: Castell. Neben der Fürstlich Castell'schen Bank sowie der Bewirtschaftung von Wald und Feldern widmet sich Castell seit bald 800 Jahren dem Wein. 1659 wurden in Castell Deutschlands erste Silvaner-Reben gepflanzt. Bis heute steht die heimische Rebsorte im Mittelpunkt des Weingutes, das nach den strengen Richtlinien des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter VDP arbeitet und zu den Pionieren der ersten Klassifizierung in Franken zählt. Sein größtes Potenzial liegt in den sieben VDP klassifizierten Einzellagen mit wertvollen Böden, davon fünf Monopollagen, die teilweise über 750 Jahre alt und mit bis zu 50 Jahre alten Reben bepflanzt sind. Um sie gesund an kommende Generationen zu übergeben, arbeitet Castell konsequent naturnah und mit größtem Respekt für die Schöpfung. Ideal sind die klimatischen Bedingungen in Castell für den Weinbau. Der Wald spielt eine wesentliche Rolle. Im Sommer bringt er Frische, im Winter hat er eine schützende Wirkung. Durch dieses Zusammenspiel entstehen mineralische
Weißweine und strukturierte Rotweine, die eine klare, puristische Stilistik zeigen und deutlich von der Mineralität des Gipskeupers geprägt sind. Ob fränkisch trocken oder edelsüß, Casteller Weine gewinnen stets durch Reife und überzeugen durch Langlebigkeit. Deshalb reifen sie in Holzfässern, die in der Region nach alter Handwerkskunst aus Eichen der eigenen Wälder gefertigt werden. 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Pressemitteilung: Markgräfler Winzer bestens gerüstet für den Jahrgang 2025

Efringen-Kirchen –  Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...

Von der Bühne ins Glas: Norah Jones lanciert Weinlinie This Life

Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...

Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.