EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Fürstlich Castell' sche Domäne stellt Vertrieb neu auf
Fürstlich Castell'sche Domäne stellt sich vertrieblich neu auf
Mack & Schühle AG übernimmt nationalen Vertrieb
CASTELL – „Wir blicken auf eine erfolgreiche und sehr fruchtbare Zeit mit der Gruppierung „Die Güter“ zurück“, findet Ferdinand Fürst zu Castell-Castell. Dennoch sei die Zeit gekommen, um sich vertrieblich zu verstärken und neu aufzustellen, so der Inhaber des ältesten Silvaner-Weingutes in Deutschland. Franken und Silvaner besetzen eine Nische und sind schon deshalb besonders kommunikationsintensiv, daher ist eine Neuaufstellung und Verstärkung am Markt notwendig.
„Mit den Weingütern von „Die Güter“ werden wir auch zukünftig freundschaftlich verbunden bleiben und tun alles für einen reibungslosen Übergang“, zeigt sich Weingutsleiter Peter Geil zuversichtlich. Mack & Schühle AG, Owen/Teck vertreibt die Casteller Weine ab dem 1. April 2023 im Fachhandel und in der Gastronomie auf nationaler Ebene.„Wir freuen uns sehr, mit der Mack & Schühle AG eine familiengeführte, ausgezeichnete und hochprofessionelle Struktur für den Vertrieb unserer Weine gefunden zu haben“, so Ferdinand Fürst zu Castell-Castell. Die Kunden sind bereits informiert und werden sukzessive durch den Außendienst sowie die zusätzliche Vertriebsleiterin ON-TRADE Christina Michel besucht.
Die Neuausrichtung hat die Fürstlich Castell'sche Domäne zudem genutzt, um das Sortiment sowohl in der Struktur wie auch im Design zu überarbeiten. „Dabei war es uns wichtig, dass sich die Kunden schneller in unserem Sortiment zurechtfinden und die Qualitätsstufen besser wahrnehmen“, erklärt Weingutsleiter Peter Geil. Das VDP.Weingut, das bereits in 26. Generation geführt wird, vermarktet diese Weine zukünftig unter dem Begriff „Fürst Castell“. Zu sehen und zu verkosten ist das neue Sortiment erstmals auf der ProWein 2023 in Düsseldorf (Halle 1, Stand A 90)
Das Fürstlich Castell'sche Domänenamt
Ein Weinort, der zu den ältesten in Deutschland zählt, die fürstliche Familie in 26. Generation und ein Unternehmen tragen den selben Namen: Castell. Neben der Fürstlich Castell'schen Bank sowie der Bewirtschaftung von Wald und Feldern widmet sich Castell seit bald 800 Jahren dem Wein. 1659 wurden in Castell Deutschlands erste Silvaner-Reben gepflanzt. Bis heute steht die heimische Rebsorte im Mittelpunkt des Weingutes, das nach den strengen Richtlinien des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter VDP arbeitet und zu den Pionieren der ersten Klassifizierung in Franken zählt. Sein größtes Potenzial liegt in den sieben VDP klassifizierten Einzellagen mit wertvollen Böden, davon fünf Monopollagen, die teilweise über 750 Jahre alt und mit bis zu 50 Jahre alten Reben bepflanzt sind. Um sie gesund an kommende Generationen zu übergeben, arbeitet Castell konsequent naturnah und mit größtem Respekt für die Schöpfung. Ideal sind die klimatischen Bedingungen in Castell für den Weinbau. Der Wald spielt eine wesentliche Rolle. Im Sommer bringt er Frische, im Winter hat er eine schützende Wirkung. Durch dieses Zusammenspiel entstehen mineralische
Weißweine und strukturierte Rotweine, die eine klare, puristische Stilistik zeigen und deutlich von der Mineralität des Gipskeupers geprägt sind. Ob fränkisch trocken oder edelsüß, Casteller Weine gewinnen stets durch Reife und überzeugen durch Langlebigkeit. Deshalb reifen sie in Holzfässern, die in der Region nach alter Handwerkskunst aus Eichen der eigenen Wälder gefertigt werden.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...
KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...