Veröffentlicht am 31.05.2023   organize communications gmbh   DE

Pressemitteilung: Drei Rebsorten für Terlan

Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc – das Zusammenspiel dieser drei Rebsorten wird bei kaum jemandem so zelebriert wie bei der Cantina Terlan. Die Terlaner Cuvée steht sinnbildlich für die Herkunft und die DNA der Cantina. 

Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
<<Briefanrede>>Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc – das Zusammenspiel dieser drei Rebsorten wird bei kaum jemandem so zelebriert wie bei der Cantina Terlan. Die Terlaner Cuvée steht sinnbildlich für die Herkunft und die DNA der Cantina. Nicht nur geschmacklich bietet diese Cuvée maximale Flexibilität für Genießer:innen. Dank verschiedener Flaschengrößen kann man je nach Anzahl der Gäste oder Anlass die richtige Menge anbieten. Es gibt die Terlaner Cuvée sowohl in der kleinen Flasche als auch in der normalen Größe bis hin zur Magnum. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich selbst vom
"Alleskönner" Terlaner Cuvée überzeugen möchten. Wir unterstützen Sie gerne mit Musterflaschen sowie weiteren Informationen.Passendes Bildmaterial können Sie hier downloaden und für Ihre Berichterstattung kostenfrei nutzen.Mit freundlichen GrüßenBarbara Wanner & Eva-Maria Haag 
Hier Probeflasche anfordern
  30px
PRESSEMITTEILUNG
Drei Rebsorten für Terlan
In Terlaner Cuvée die DNA Terlans erleben
TERLAN – Müssen es immer Neuheiten sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen? Wir finden nicht. Vor allem, wenn man einen Wein im Portfolio hat, der wie kein anderer unverwechselbar seine Herkunft, das Terroir und das ideale Zusammenspiel verschiedener Rebsorten zeigt. Kein Wunder, dass die historische Terlaner Cuvée also zu den beliebtesten Weißweinen Italiens gehört. Auch der aktuelle Jahrgang beweist wieder, dass die Terlaner Cuvée ein echter Alleskönner und wahrer Preis-Genuss-Champion ist -
ob im süßen Mini-Format, in der regulären Größe oder aus der Magnum-Flasche für maximalen Genuss.
Terlaner von der Cantina Terlan in Terlan. Dieser Dreiklang könnte ein Zungenbrecher sein, ist aber ein echter Genuss für eben diese. Bereits seit der Gründung vor rund 130 Jahren erzeugt die Cantina Terlan diese Cuvée und misst ihr bis heute enorme Bedeutung zu. Jede der drei verwendeten Rebsorten gehört schon sehr lange zu den bedeutendsten Rebsorten der Region und trägt mit ihren Besonderheiten zum Gesamtbild dieser Terlaner Cuvée bei:
Weißburgunder bringt als Hauptrebsorte Frische und ein gutes Säuregerüst, Chardonnay verleiht dem Terlaner Wein Schmelz und Tiefe. Als kleinster Partner bringt Sauvignon Blanc einen Hauch der typischen frisch-fruchtigen Aromen ein. Damit hat man einen echten Alleskönner, den man dank seiner schönen Frische unkompliziert solo genießen oder auch zu verschiedenen Gerichten kombinieren kann. Seine Mineralität und sein aromatischer Köper machen ihn zu einem harmonischen Begleiter für italienische Gerichte; von
Pizza oder Nudeln mit einer fruchtigen Tomatensoße bis hin zu Foccaccia mit Rosmarin. Wer die Südtiroler Hausmannskost mit Speckknödeln oder Sauerkraut liebt, findet im Terlaner ebenso einen sicheren Begleiter wie für feinen Kalbsbraten oder Geflügelgerichte. Nicht nur geschmacklich, sondern auch dank verschiedener Flaschengrößen bietet diese Cuvée maximale Flexibilität für Genießer:innen: Es gibt die Terlaner Cuvée sowohl in der kleinen Flasche (0,375l) als auch in der normalen Größe (0,75l) bis hin zur
Magnum (1,5l).Terlaner Cuvée, 2022, ca. 11,50€ (0,375l), 18€ (0,75l), 38,90€ (1,5l)Wer diese traditionsreiche Cuvée kennen und lieben gelernt hat, kann sich auf das nächste Level begeben und für besondere Anlässe eine Flasche Terlaner Cuvée Riserva Nova Domus wählen. Auch in dieser Cuvée kommen die drei Rebsorten Weißburgunder, Chardonnay und
Sauvignon Blanc zum Einsatz. Dank strenger Selektion und 12 Monaten auf der Feinhefe sowie weiteren zwei Jahren Flaschenreife präsentiert sich diese edle Cuvée charakterstark und facettenreich.Sie möchten die Terlaner Cuvée – mal wieder – probieren? Oder einen Artikel zur der Terlaner Cuvée im Allgemeinen verfassen? Wir unterstützen Sie dabei gerne mit Texten, Bildern und den richtigen Interviewpartnern. Kontaktieren Sie uns!
Pressekontakt
Eva-Maria Haag
organize communications gmbhRiefstahlstraße 676133 Karlsruhe
presse@organize.deTelefon: +49 721 91245-156Mobil: +49 170 2024556
Copyright © organize communications gmbh. All rights reserved.Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Vom Filetstück zur Herzensangelegenheit: Axel Neiss erhöht Engagement im Zellertal

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...

Luxus auf lässigen Sohlen: Deidesheim als Gourmet-Destination entdecken

Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim.  Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.