EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Rubinroter Klassiker aus Südtirol
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
<<Briefanrede>>als autochthone Südtiroler Sorte ist der Lagrein ein Must-Taste für alle, die diese Region lieben und authentisch genießen wollen. Der Lagrein Rubeno der Cantina Andrian bringt seine Herkunft sowie ein unverkennbares geschmackliches Profil in die Flasche. Wir empfehlen diesen
Wein für ein Essen mit Freunden, er passt zu herbstlichen Fleischgerichten mit Rind und Wild perfekt. Aber auch zu Pasta mit Tomaten oder einfach solo getrunken, macht man mit diesem Südtiroler Wein alles richtig. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich selbst ein aktuelles Bild von der Rebsorte und dem Wein machen möchten. Wir unterstützen Sie gerne mit Musterflaschen sowie weiteren
Informationen. Passendes Bildmaterial können Sie hier downloaden und für Ihre Berichterstattung kostenfrei nutzen.Mit freundlichen
GrüßenBarbara Wanner & Eva-Maria Haag
Hier Probeflasche anfordern
30px
PRESSEMITTEILUNG
Rubinroter Klassiker aus Südtirol
Andrianer Rotwein Rubeno zeigt die samtige Seite von Lagrein
ANDRIAN – Als autochthone Südtiroler Sorte ist der Lagrein ein Must-Taste für alle, die diese Region lieben und authentisch genießen wollen. Andrian, die älteste Genossenschaft Südtirols, spielt dabei eine besondere Rolle. Mitte der 80er Jahre waren sie die ersten, die mit dem Ausbau in kleinen Eichenholzfässern einen neuen Lagrein Stil prägten und die weitere Entwicklung dieser roten Rebsortenweine maßgeblich mitgestalteten. Bis heute widmet man sich in Andrian mit besonderer
Leidenschaft dieser Rebsorte. So bringt auch der Lagrein Rubeno seine Herkunft sowie ein unverkennbares geschmackliches Profil in die Flasche. Mit einem attraktiven Preis-Genuss-Verhältnis ist dieser Wein bei ausgesuchten Händlern in Deutschland erhältlich. Der Name Rubeno steht für das wunderschöne Rubinrot, das typisch für die Rebsorte Lagrein ist. Die Trauben für diesen Wein wachsen sowohl auf leichten bis mittelschweren Porphyr-Verwitterungsböden in Gries unweit von Bozen, aber auch in Andrian selbst
auf kalkhaltigen Böden und werden sorgfältig von Hand geselen. Einerseits genießen die Reben hier besonders viele Sonnenstunden. Andererseits profitieren sie aufgrund der außergewöhnlichen Lage aber auch von Frische und gut durchlüfteten Böden. Der Ausbau im großen Holzfass verleiht dem Wein eine gute Struktur und Tiefgründigkeit. Im Glas zeigt sich die namensgebende intensiv rubinrote Färbung mit violetten Reflexen. In der Nase treffen zarte Vanille und Veilchen auf dunkle Beeren und Bitterschokolade. Am Gaumen präsentiert sich der Wein dank geschmeidiger Tannine angenehm weich.
Die fruchtig-florale Aromatik, die bereits in der Nase wahrgenommen wurde, findet sich auch auf der Zunge wieder. Dieser vollmundige Wein hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ein starker Rotwein für ein Essen mit Freunden, der zu herbstlichen Fleischgerichten mit Rind und Wild perfekt passt. Aber auch zu Pasta mit Tomaten oder einfach solo getrunken, macht man mit diesem Südtiroler Wein alles richtig. Eine Trinktemperatur von 18° sowie Zeit zum Atmen sorgen dafür, dass der Wein sein Geschmacksprofil voll
entfalten kann. Cantina Andrian | Lagrein Rubeno D.O.C., 2022 | 14,50 EuroFür alle, die mehr wissen wollenDie älteste Kellereigenossenschaft Südtirols, die historisch schon immer über hohe Sauvignon Blanc- und Chardonnay-Anteile verfügte, prägte Mitte der 1980er Jahre die positive
Entwicklung der Rebsorte Lagrein. Mit der Einführung des Lagreins Tor die Lupo innerhalb der Selektionslinie setzen die Andrianer hohe Maßstäbe und revolutionieren als einer der ersten die autochthone Sorte Lagrein durch den Ausbau in kleinen Eichenholzfässern. Die Cantina Andrian, die seit 2008 zur Cantina Terlan gehört, sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt und ist stolz auf eine eigene Identität und hohe Qualität. Beides hat seinen Ursprung in einem einzigartigen, von Kalk geprägtem Terroir, einem
völlig anderen Klima als in Terlan und in Rebsorten, die zu diesen beiden Parametern ideal passen. Das macht Andrian schmeckbar und eindeutig nachvollziehbar.
Pressekontakt
Eva-Maria Haag
organize communications gmbhRiefstahlstraße 676133 Karlsruhe
presse@organize.deTelefon: +49 721 91245-156Mobil: +49 170 2024556
Copyright © organize communications gmbh. All rights reserved.Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...
KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...