Efringen-Kirchen – Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...
"mein Wein Italien" in drei Städten entdecken
"mein Wein Italien“ in drei Städten entdecken
Die große Italien-Verkostung mit 50 Weingütern macht Stopp in Hamburg, Berlin und München
Berlin, Oktober 2023 – Im Rahmen der Kampagne „Mein Wein Italien“ der Italian Trade Agency (ITA) macht die große Italien-Verkostung Stopp in den drei Großstädten Hamburg, Berlin und München. Am 6., 7. und 8. November präsentieren 50 Winzer:innen aus zahlreichen Regionen Italiens ihre Weine. Tiefergehendes Wissen zu ausgewählten Themen liefern pro Stadt zwei kostenfreie Masterclasses.
Ob autochthon, biologisch, terroirgeprägt – vom alpinen Norden bis in den mediterranen Süden: Es lohnt sich immer, sich einen aktuellen Überblick über die Weinvielfalt Italiens zu machen. Unkompliziert und effizient geht das im Rahmen der großen Italien-Verkostung, die am 6., 7. und 8. November in Hamburg (The Fontenay) Berlin (Orangerie Schloss Charlottenburg) und München (Isarpost Eventlocation) zu Gast ist. Ab 15 Uhr präsentieren Vertreter von 50 Weingütern aus zwölf Regionen ihre Weine. Im persönlichen Gespräch lernen Interessenten die Weingüter und Weine in einem professionellen Rahmen kennen.Wer tiefer in das Thema Italien eintauchen möchte, kann dies bei den kostenfreien Masterclasses um 14 Uhr und um 16 Uhr tun. Weinexperte und Journalist Sebastian Bordthäuser präsentiert pro Stadt zwei spannende Themen anhand ausgewählter Weine. Abgerundet wird das Angebot von einem Seminar zum Thema „Wein & Kunst“ des Archäologen Guido Petras.
Die Masterclasses von Sebastian Bordthäuser sowie die Tischpräsentation von 15 – 17:30 Uhr sind ausschließlich für Fachbesucher:innen aus Handel, Gastronomie und Presse zugänglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung im Vorfeld unter meinweinitalien.de ist erwünscht.
Von 17:30 bis 20 Uhr können private Weinliebhaber:innen teilnehmen und auch das Seminar „Wein & Kunst“ um 18 Uhr besuchen. Der Eintritt für Endverbraucher:innen kostet 10€ p.P..
Die Einnahmen daraus werden einem guten Zweck zugeführt.
Montag, 6.11.
Hamburg
The Fontenay
14 Uhr Masterclass Sangiovese Toskana Superstar
16 Uhr Masterclass Weißes Süd-Italien
Dienstag, 7.11.
Berlin
Orangerie Schloss Charlottenburg
14 Uhr Masterclass
Die Inseln Sardinien & Sizilien
16 Uhr Masterclass
Die Weißweine Nord-Italiens
Mittwoch, 8.11.
München
Isarpost Eventlocation
14 Uhr Masterclass
Prickelndes Italien
16 Uhr Masterclass
Rotes Süd-Italien beyond Primitivo
Alle Weingüter sowie die Anmeldemöglichkeit gibt es auf meinweinitalien.de.
Fachhandelskooperation in ganz Deutschland
Für zahlreiche Fachhändler:innen endet mit dem Besuch der großen Italien-Verkostung dann auch eine eigene Italien-Aktion. Mehr als 130 Partner:innen nehmen an den großen Italien-Wochen teil und bieten zwischen dem 14. Oktober und 8. November ausgewählte italienische Weine zu besonders attraktiven Preisen und im Rahmen spezieller Aktionen an. Sowohl die Weine sowie die Höhe der Rabatte konnten individuell festgelegt werden. Werbemaßnahmen weisen on- sowie offline auf die großen Italien-Wochen im Fachhandel hin. Auf der Kampagnenwebsite meinweinitalien.de sind übersichtlich alle teilnehmenden Händler:innen aufgeführt. Verantwortlich für die Kampagne „Mein Wein Italien“ ist die Italian Trade Agency. Für die Konzeption, Planung und Umsetzung ist die Karlsruher Agentur organize communications zuständig.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...
EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...