Veröffentlicht am 09.09.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Batteriespeicher beim Klärwerk dient dem Stromnetz

Die W Power GmbH baut in Östringen einen Stromspeicher für Netzdienstleistungen Stromhandel, Netzstabilität und Flexibilität für Erneuerbare Energien

In der Stadt Östringen im Landkreis Karlsruhe entsteht ein Stromspeicher der W Power GmbH. Er soll 2025 auf dem Gelände der städtischen Kläranlage fertiggestellt werden und soll zukünftig helfen, Schwankungen im Stromnetz zu steuern und auszugleichen.

Östringen/Waghäusel. Das deutsche Energiesystem wird regionaler und flexibler. Vor allem für den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt es immer stärker auf den Stromnetzausbau und den Einsatz von großen Batteriespeichern an.  Diese teure Infrastruktur muss mit ausgereifter Technologie und wirtschaftlich tragfähig ausgebaut werden. In der Stadt Östringen im Landkreis Karlsruhe entsteht ein Stromspeicher, der genau dem entspricht. Der Batteriespeicher der W Power GmbH, einem Unternehmen der Wirth Gruppe aus dem benachbarten Waghäusel, soll 2025 fertiggestellt und an das Stromnetz angeschlossen werden. Das Projekt wird mit lokalen Errichtungspartnern und Unternehmen der Wirth-Gruppe realisiert.

Der Batteriespeicher entsteht auf dem Gelände der städtischen Kläranlage. Der Netzanschluss kann direkt über das gegenüberliegende Umspannwerk des  Netzbetreibers Netze BW erfolgen. Herzstück des Groß-Batteriespeichers ist eine Speicher-Systemlösung als Batteriecontainer. Der Batteriespeicher in Östringen verfügt über eine Leistung von 10,35 Megawatt. Die moderne Speicheranlage, in dieser Größenordnung und Leistungsfähigkeit eine der ersten ihrer Art in Baden-Württemberg, soll mit einer  "Multi-Use Fahrweise" betrieben werden. Damit wird sie Systemdienstleistungen wie Primärregelleistung und Sekundärregelleistung erbringen, aber auch für den Stromhandel eingesetzt. Von der Wirtschaftlichkeit des Speichers profitiert die Stadt Östringen über die entsprechenden Pachteinnahmen und die Gewerbesteuer der in Östringen ansässigen Projektgesellschaft.

„Der Batteriespeicher in Östringen trägt in Zukunft entscheidend dazu bei, Schwankungen im Stromnetz zu steuern und auszugleichen. Er verbessert die Integration der Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energien und steigert die Effizienz des Gesamtenergiesystems“, erklärt Andreas Wirth, Geschäftsführer der W Power GmbH.

„Neben den Wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es uns als Stadt enorm wichtig, dass wir in Östringen einen eigenen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten können. Für die regionale Energieversorgung ist ein solches Projekt unerlässlich Wir wollen mit dieser wichtigen Energieinfrastrukturmaßnahme auch ein Beispiel für andere Kommunen in der Region geben“, erläutert Bürgermeister Felix Geider das Engagement der Stadt Östringen in diesem Projekt.

„Durch den Einsatz von modernen Batteriespeichersystemen in ganz Deutschland erbringt die W Power, gemeinsam mit bewährten Partnern, eine ganz wichtige Leistung zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Stromversorgung der Zukunft“, erklärt Andreas Wirth.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bild 1: Andreas Wirth und Felix Geider

Dateiname
IMG_3744.JPG
Größe
1878.71 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der W Power GmbH vom 09.09.2024

Von links nach rechts: Andreas Wirth, Geschäftsführer der W Power GmbH und Felix Geider, Bürgermeister von Östringen
Copyright
W Power GmbH

Bild 2: Andreas Wirth und Felix Geider

Dateiname
IMG_3754.JPG
Größe
1874.72 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der W Power GmbH vom 09.09.2024

Von links nach rechts: Andreas Wirth, Geschäftsführer der W Power GmbH und Felix Geider, Bürgermeister von Östringen
Copyright
W Power GmbH

Batteriespeicher beim Klärwerk dient dem Stromnetz

Dateiname
Batteriespeicher beim Klärwerk dient dem Stromnetz.pdf
Größe
116.43 KB
Beschreibung
Presseinformation der W Power GmbH vom 09.09.2024
Copyright
W Power GmbH

Weiterführende Links


Über die W Power GmbH
Die W Power GmbH ist ein Unternehmen der Wirth Gruppe und spezialisiert auf die Projektentwicklung, Planung, Errichtung und den Betrieb von Solarparks und Großspeichern. Das Unternehmen verfügt über Know-how aus fast 20 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem umgesetzten Projektvolumen von zwei Gigawatt Leistung im In- und Ausland. Das macht W Power zu einem starken und verlässlichen Partner. W Power plant, baut und betreut moderne Solarparks schlüsselfertig inklusive Sicherheitstechnik und Netzanschluss und bietet Dienstleistungen bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung dazu an.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.