Efringen-Kirchen – Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...
Verschmelzung im Markgräflerland
Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschließen Fusion.
EFRINGEN-KIRCHEN – Die Mitglieder der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG und der Markgräfler Winzer eG haben sich in zwei getrennten Generalversammlungen klar für eine gemeinsame Zukunft als Markgräfler Winzer eG ausgesprochen. Am 11. Dezember hatten der Fusion zunächst die Mitglieder der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG zugestimmt, die auch über Standorte in Bahlingen am Kaiserstuhl und in Weingarten im Kraichgau verfügt. Tags darauf wurde dieses Ergebnis im Rahmen der außerordentlichen Generalversammlung der Markgräfler Winzer eG mit einer Zustimmung von 95,5% Prozent ebenso deutlich bestätigt.Eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft haben die beiden Genossenschaften bereits zum 1. Juli 2024 im Rahmen einer Vertriebskooperation vorgenommen und eine erste Zusammenarbeit gestartet. Mit der nun vollzogenen
Verschmelzung wird ein wesentlicher Schritt in eine gemeinsame Zukunft gewährleistet. Damit werden die Mitglieder der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG mit Wirksamwerden der Fusion in vollem Umfang Mitglieder der übernehmenden Markgräfler Winzer eG.
„Wir begreifen das eindeutige Votum unserer Mitglieder als klaren Auftrag und Verpflichtung, die Fusion nun mit all ihren Schritten konsequent umzusetzen“, so Michael Falk, Geschäftsführer der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG.
Auch Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, zeigt sich motiviert und optimistisch: „Das zum Ausdruck gebrachte Vertrauen bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg energisch fortzusetzen. Oberstes Ziel ist es, eine tragfähige Struktur für die Zukunft zu schaffen, was sowohl durch die Nutzung sinnvoller Synergien als auch durch die Konzentration auf die eigenen Stärken möglich sein wird. Das Potenzial der Lagen sowie die Bedeutung einzelner, relevanter Herkünfte werden wir zukünftig noch bewusster nutzen, um ehrliche wiedererkennbare Weine auf den Markt zu bringen. Wir blicken dementsprechend optimistisch ins Jahr 2025. “Vor allem die räumliche Nähe der beiden Genossenschaften bietet eine geniale Ausgangslage und die Möglichkeit, vorhandene Kapazitäten synergetisch zu nutzen und perspektivisch gezielt auszubauen.
Ansprechpartner
Markgräfler Winzer eGHagen Rüdlin: H.Ruedlin@markgraeflerwinzer.de, Tel. 07628-91140
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...
EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...