Veröffentlicht am 11.10.2014   SK Stiftung Kultur   DE

Jury entschied über Kölner Ehrentheaterpreis 2014

"Schlaglicht bewusst auf Personen lenken, die im Hintergrund arbeiten"

Köln, 8. Oktober 2014 - Der Kölner Ehrentheaterpreis wird in diesem Jahr drei namentlich benannten Mitarbeiter/-innen der beiden Kölner Besucherorganisationen verliehen: Andrea Hoßfeld (Freie Volksbühne Köln e.V.), Marina Reinartz, (Theatergemeinde Köln) und Volker Hein (Jugendreferent der Theatergemeinde Köln) erhalten den Preis für ihr langjähriges Engagement und ihre Arbeit als Vermittler zwischen den Theatern, Theaterbesuchern und ihren Besucherorganisationen.

Mit dieser Entscheidung möchte die Jury für den Kölner Ehrentheaterpreis, die aus bisherigen Ehrentheaterpreisträgern besteht, das "Schlaglicht bewusst auf Personen lenken, die im Hintergrund arbeiten": Die Geehrten gestalten das Programm der Besucherorganisationen mit, sind u.a. für Abo-Systeme und neue Abo-Reihen zuständig. Dadurch hätten sie einerseits die Theaterprogramme und die Arbeit der Theater im Blick, aber auch ein Gespür dafür, was ihre jeweilige Zielgruppe an Stücken und Reihen interessiert, so die Begründung der Jury für ihre Entscheidung: "Wir möchten über diese Personen auch die beiden Besucherorganisationen ehren, ohne deren Arbeit es vor allem die freien Theater sehr schwer hätten. Ihre Arbeit ist für das Überleben der freien Theater unverzichtbar. Indirekt werden damit auch die treuen Mitglieder und Abonnenten der Besucherorganisationen geehrt."

Der Kölner Ehrentheaterpreis wird am 1. Dezember im Rahmen der 25. Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise überreicht. Der Stifter NetCologne erhöht das Preisgeld in diesem Jahr einmalig auf 3.000 Euro. Es wird zwischen den drei Gewinnern aufgeteilt.

Weitere Presseinformationen unter (0221) 888 95 105.

Kölner Tanz- und Theaterpreise
Veranstalter:
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
D-50670 Köln
Tel.: (0221) 888 95 105
Fax.: (0221) 888 95 106
E-Mail: pr@sk.kultur.de
www.sk-kultur.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
kicken&lesen Köln geht in die zweite Runde

Köln, 11. September 2014 - Seit der ersten Septemberwoche läuft für acht Kölner Schulen der zweite Durchgang von kicken & lesen Köln. Das Projekt richtet sich explizit an Jungen zwischen 10 und 12 Jahren, die durch Fußball motiviert werden sollen, ihre Lesekompetenz zu verbessern. Alle Teams mussten zum Auftakt kleinere Prüfungen für Beine und Kopf meistern. Anschließend wurden die neuen Trikots und Bücherkisten vom künstlerischen Leiter, dem Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg sowie von Projektleiterin Uschi Schröter und Kolja Schultz - beide von der SK Stiftung Kultur - übergeben. Außerdem waren bei den insgesamt sechs Terminen die unterstützenden Buchhändler dabei, die je eine Kiste mit mehr als 70 Büchern an die Gruppen aus ihren jeweiligen Stadtteilen spendeten. Sechs Schulen...

Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln ehrt Hilla Becher zu ihrem heutigen 80. Geburtstag
03.09.2014
DE

Zu ihrem 80. Geburtstag am heutigen 2. September gratuliert Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln der Photographin Hilla Becher: "Zu diesem Anlass möchten wir unsere besondere Verehrung für ihr eindrucksvolles Schaffen zum Ausdruck bringen", schreibt die Leiterin der Phototographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Gabiele Conrath-Scholl in einer Würdigung: "Wir schätzen Hilla Becher persönlich in hohem Maße und freuen uns bei jeder Begegnung über ihre ansteckende Begeisterungsfähigkeit, ihren enormen Elan, ihre Klarheit und fraglos über ihr unzweifelhaft gutes Auge." Seit nahezu 20 Jahren verbindet die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur und Hilla Becher eine sehr produktive und ausgezeichnete Zusammenarbeit. 1995 begann mit ihr und ihrem 2007 verstorbenen Mann ...

Werner Mantz und Hugo Schmölz: Neue Zukunft für historische Photos in Köln
22.07.2014
DE

Die GAG Immobilien AG hat am 17. Juli 2014 ihre photographischen Bestände von Werner Mantz und Hugo Schmölz als Dauerleihgabe an die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln übergeben. Insgesamt 1509 Abzüge und 15 Glasnegative gingen in die Obhut der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur über. Für den Bestand der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur stellen die Konvolute von Werner Mantz und Hugo Schmölz eine bedeutende Zugabe dar. Die Schaffenszeit beider Photographen in Köln fällt zeitlich mit der von August Sander zusammen, dessen Archiv zu den Kernbeständen der Photographischen Sammlung zählt. Auch hat Sander beispielsweise für Architekten wie Werner Riphahn photographische Aufträge ausgeführt. "Ein Kapitel Architekturphotographie in Köln kann somit weite...

Thriller aus Finnland - Finnische Autorinnen zu Gast in Köln - Es gibt noch einige freie Lesungen für Schulklassen
09.05.2014
DE

Vom 31. Mai bis 22. Juni sind 13 Finnische Kinder- und Jugendbuchautorinnen zu Gast in Köln. Darunter so namhafte Autorinnen wie Hannele Huovi, Riitta Jalonen und Seita Vuorela, aber auch Shooting Stars wie Salla Simukka, die in Finnland mit ihrem Thriller "Lumikki Trilogie", die im Herbst bei Arena erscheinen wird, Furore gemacht hat. Es gibt noch einige freie Lesungen, für die sich Schulen bewerben können. Die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen werden seit 1996 gemeinsam von der SK Stiftung Kultur, dem Kulturamt der Stadt Köln, der Stadtbibliothek Köln, dem Erzbistum Köln und dem jfc mediencentrum veranstaltet. Nähere Informationen: Tel.: 0221- 888 95 109 oder schroeter@sk-kultur.de Ansprechpartner: Dr. Ralf Convents Kommunikation / Presse Tel.: 0221 / 888 95 1...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.