Köln, 8. Oktober 2014 - Der Kölner Ehrentheaterpreis wird in diesem Jahr drei namentlich benannten Mitarbeiter/-innen der beiden Kölner Besucherorganisationen verliehen: Andrea Hoßfeld (Freie Volksbühne Köln e.V.), Marina Reinartz, (Theatergemeinde Köln) und Volker Hein (Jugendreferent der Theatergemeinde Köln) erhalten den Preis für ihr langjähriges Engagement und ihre Arbeit als Vermittler zwischen den Theatern, Theaterbesuchern und ihren Besucherorganisationen. Mit dieser Entscheidung möchte die Jury für den Kölner Ehrentheaterpreis, die aus bisherigen Ehrentheaterpreisträgern besteht, das "Schlaglicht bewusst auf Personen lenken, die im Hintergrund arbeiten": Die Geehrten gestalten ...
Köln, 11. September 2014 - Seit der ersten Septemberwoche läuft für acht Kölner Schulen der zweite Durchgang von kicken & lesen Köln. Das Projekt richtet sich explizit an Jungen zwischen 10 und 12 Jahren, die durch Fußball motiviert werden sollen, ihre Lesekompetenz zu verbessern. Alle Teams mussten zum Auftakt kleinere Prüfungen für Beine und Kopf meistern. Anschließend wurden die neuen Trikots und Bücherkisten vom künstlerischen Leiter, dem Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg sowie von Projektleiterin Uschi Schröter und Kolja Schultz - beide von der SK Stiftung Kultur - übergeben. Außerdem waren bei den insgesamt sechs Terminen die unterstützenden Buchhändler dabei, die je eine Kiste...
Zu ihrem 80. Geburtstag am heutigen 2. September gratuliert Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln der Photographin Hilla Becher: "Zu diesem Anlass möchten wir unsere besondere Verehrung für ihr eindrucksvolles Schaffen zum Ausdruck bringen", schreibt die Leiterin der Phototographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Gabiele Conrath-Scholl in einer Würdigung: "Wir schätzen Hilla Becher persönlich in hohem Maße und freuen uns bei jeder Begegnung über ihre ansteckende Begeisterungsfähigkeit, ihren enormen Elan, ihre Klarheit und fraglos über ihr unzweifelhaft gutes Auge." Seit nahezu 20 Jahren verbindet die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur und Hilla Becher eine sehr...
Die GAG Immobilien AG hat am 17. Juli 2014 ihre photographischen Bestände von Werner Mantz und Hugo Schmölz als Dauerleihgabe an die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln übergeben. Insgesamt 1509 Abzüge und 15 Glasnegative gingen in die Obhut der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur über. Für den Bestand der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur stellen die Konvolute von Werner Mantz und Hugo Schmölz eine bedeutende Zugabe dar. Die Schaffenszeit beider Photographen in Köln fällt zeitlich mit der von August Sander zusammen, dessen Archiv zu den Kernbeständen der Photographischen Sammlung zählt. Auch hat Sander beispielsweise für Architekten wie Werner Riphahn ...
Vom 31. Mai bis 22. Juni sind 13 Finnische Kinder- und Jugendbuchautorinnen zu Gast in Köln. Darunter so namhafte Autorinnen wie Hannele Huovi, Riitta Jalonen und Seita Vuorela, aber auch Shooting Stars wie Salla Simukka, die in Finnland mit ihrem Thriller "Lumikki Trilogie", die im Herbst bei Arena erscheinen wird, Furore gemacht hat. Es gibt noch einige freie Lesungen, für die sich Schulen bewerben können. Die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen werden seit 1996 gemeinsam von der SK Stiftung Kultur, dem Kulturamt der Stadt Köln, der Stadtbibliothek Köln, dem Erzbistum Köln und dem jfc mediencentrum veranstaltet. Nähere Informationen: Tel.: 0221- 888 95 109 oder schroeter@s...
Die SK Stiftung Kultur hat Spiele, Exkursionen, die man sonst nicht buchen kann und einen Wettbewerb für die Osterferien 2014 entwickelt. Thematisch geht es um Köln im Zeitalter der Industrialisierung zwischen 1850 und 1912. Da Technikführungen an außerschulischen Lernorten ausschließlich für Kinder ab 14 Jahren angeboten werden, stehen Spiele, ein Wettbewerb und Schienenbusfahrten über Güterzugstrecken durch Köln auf dem Programm. Bis auf die Schienbusfahrten sind die Angebote kostenlos. Köln Memory zu Erfindungen und Stadterweiterung 1888: Warum wurden so viele Veedel eingemeindet? Womit hing dies zusammen? Industriestandorte, neue Wohnsiedlungen. Als Köln von den Franzosen 1814 v...
Was bedeutet Geld für das Leben? Welchen Stellenwert hat es in unserer Gesellschaft? Präsentiere uns deine Sichtweise / schicken Sie uns Ihren Blickwinkel! Der Wettbewerb “Geld. Das ist kein Zuhause” ruft junge Menschen von 12 bis 24 Jahren und ältere ab 50 Jahren dazu auf, bis zum 9. Mai 2014 Fotografien und Texte einzureichen. Jeder kann einzeln etwas einreichen, wir freuen uns aber auch, wenn sich Jung und Alt zu Generationenpaaren zusammenschließen und gemeinsam einen Beitrag entwickeln, z. B. in Form eines Dialogs. Die besten Einreichungen werden prämiert und auf dem Generationenblog (www.generationenblog.de) veröffentlicht. Der Generationenblog ist eine Internetplattform, die Jung und ...
August Sander ist ein Photograph, der immer wieder neu begeistert. Das in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur betreute August Sander Archiv mit dem weltweit größten Bestand an Originalphotographien und Negativen zum Werk des deutschen Photographen birgt nicht allein viel bewunderte Meisterwerke, sondern bietet stetig auch neue Entdeckungen. Dies stellt die Kölner Institution anlässlich von Sanders Todestag, der sich 2014 zum 50. Mal jährt, mit rund 300 Werken des Künstlers erneut unter Beweis. Gezeigt wird eine kaleidoskopische Sicht auf mehrere Themenbereiche, die Sander in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten bearbeitete. Zweifellos gehört zu einer solchen Jubiläumsau...
Die Stadtbibliothek Köln beteiligt sich als neuer Partner bei dem von der SK Stiftung Kultur initiierten Projekt kicken & lesen Köln zur Leseförderung für Jungen, das im vergangenen Herbst in Zusammenarbeit mit der Stiftung 1.FC Köln gestartet wurde. Die Stadtbibliothek hat in ihrer Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken Infotische eingerichtet, an denen man sich über das Projekt informieren kann. Darüber hinaus hält sie ab sofort pro Stadtteilbibliothek einen "Bücherkoffer" mit Literatur für Jungen bereit, die von den Kölner Schulen (oder Jugendeinrichtungen) ausgeliehen werden können. Die derzeitigen acht und zukünftigen Teams von kicken & lesen Köln lädt die Stadtb...
Köln, 2. Dezember 2013 - Zum 24. Mal wurden gestern die Kölner Tanz- und Theaterpreise im Haus der SK Stiftung Kultur verliehen. Die Kategorien sind: Schauspiel, Kinder- und Jugendproduktionen, Tanz, politisches Theater, Ehrenpreis, bester Darsteller und bester Nachwuchsschauspieler. Bis auf den Kölner Ehrentheaterpreis, der 2013 an Gerhardt Haag, den langjährigen Leiter des "Theater im Bauturm - Freies Schauspiel Köln" ging, blieben wie immer alle Preisträger bis zum Öffnen der Umschläge geheim. Insgesamt wurden sieben Preise in einer gesamten Preisgeldhöhe von 35.100 Euro überreicht. Kölner Theaterpreis Der mit 10.000 Euro dotierte Kölner Theaterpreis - gefördert...