St.Leon-Rot/Karlsruhe. Die Altus AG bietet der Bevölkerung aus der Region um den geplanten Windpark Lußhardt die Möglichkeit, sich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren. Die dritte Dialogveranstaltung dieser Art findet am Donnerstag, 16. Januar ab 19 Uhr im Harres Veranstaltungszentrum in St. Leon-Rot statt. Im Foyer der Halle werden bereits ab 18 Uhr Informationsstände angeboten. An der von SWR-Moderator Mathias Zurawski moderierten Informationsveranstaltung werden neben Vertretern der Altus AG auch der Staatssekretär im Umweltministerium André Baumann, St. Leon-Rots Bürgermeister Alexander Eger sowie der Dezernent für Umwelt und...
Waghäusel. Der Energiedienstleister Wircon GmbH aus Waghäusel konzentriert sich mit einer neuen strategischen Ausrichtung als Projektentwickler für Solarparks und große Photovoltaikanlagen. Im Mittelpunkt der künftigen Geschäftsentwicklung stehen große Solarparkprojekte in Deutschland und Europa sowie in Australien und den USA. Die Entwicklung von Windparkprojekten in Deutschland wird Wircon künftig nicht mehr fortsetzen. Die bisherigen Projekte wurden an erfahrene Partner abgegeben, die sich auf dieses Geschäftsfeld fokussieren und die beiden Windparkprojekte in Baden-Württemberg weiterführen. Konzentration auf große Solarparks im In- und Ausland Das Energiedienstleistungsunternehmen ...
Un parc solaire donnant une nouvelle vie à un ancien site minier
Forbach. Le 3 décembre, le premier coup de pioche a été donné pour la construction du parc solaire Terril Wendel sur l'ancien site minier par la société française PSTW SAS en présence de Christophe Arend, Député de Moselle ainsi que de Laurent Kalinowski, Maire de de Forbach et de Gérard Mittelberger, Maire de Petite Roselle. « Notre but est faire de ce projet une vitrine de la production d’énergie propre au sein du territoire au bénéfice de ses citoyens. » a expliqué Michael Pietsch, Directeur Général de montanSOLAR GmbH lors de la présenta...
Neue Zukunft durch Solarpark am ehemaligen Kohlestandort
Forbach. Mit einem offiziellen Spatenstich hat die französische Firma PSTW SAS mit dem Bau des Solarparks Terril Wendel auf dem früheren Kohleabbaugebiet begonnen. An dem offiziellen Baubeginn nahmen die Bürgermeister der beiden Kommunen Forbach und Petite Roselle und der Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Christophe Arend teil. „Wir haben das Projekt als ein Vorzeigeprojekt für die umweltfreundliche Energieerzeugung in der Region und für die Region geplant.“, erklärt Michael Pietsch, Geschäftsführer der montanSOLAR GmbH. Er ...
Les citoyens de Moselle peuvent investir dans un parc solaire
Forbach/Ensdorf. Mardi 3 décembre, la société française PSTW SAS, filiale de montanSOLAR GmbH, donnera le premier coup de pioche pour officialiser le lancement des travaux du parc photovoltaïque situé sur l'ancien site minier Terril Wendel. Ce projet se veut une vitrine de la production d'énergie propre au sein du territoire au bénéfice de ses citoyens. L'investissement est ouvert aux habitants, collectivités et entreprises de Moselle tout comme ceux des départements limitrophes ce qui leur permettra de bénéficier des retombées économiques g...
Bürger der Region Moselle können sich an Solarpark beteiligen
Forbach/Ensdorf. Mit einem offiziellen Spatenstich beginnt die französische Firma PSTW SAS, ein Tochterunternehmen der montanSOLAR GmbH, am Dienstag, 3. Dezember mit dem Bau des Solarparks auf dem früheren Kohleabbaugebiet Terril Wendel. Das Projekt ist als ein Vorzeigeprojekt für die umweltfreundliche Energieerzeugung in der Region für die Region geplant. Die Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen der Moselle und umliegenden Departements können sich finanziell daran beteiligen und so auch direkt vom Erfolg des Projekts profitieren. D...
1 150 000 € ouverts à l’investissement participatif pour le parc solaire du Terril Wendel en Moselle
Un projet solaire donnant une nouvelle vie à un ancien site minier Le projet de centrale photovoltaïque sur friche minière du Terril Wendel est situé dans le département de la Moselle, sur l’ancien terril des communes de Forbach et Petite-Rosselle. D’une puissance installée de 17 MWc, le parc photovoltaïque du Terril Wendel produira environ 18.169 MWh par an, soit l’équivalent de la consommation électrique annuelle de plus de 2.600 personnes vivant en France, et permettra d’éviter le rejet dans l'atmosphère de plus de 10.432 tonnes de CO...
billiger.de vergleicht nun alle Tarife rund ums Haus
Heidelberg/Karlsruhe. Das Preisvergleichsportal billiger.de baut die eigenen Services für seine Nutzer weiter aus. Über den umfassenden Vergleich von über einer Million Produkten aus allen Lebensbereichen hinaus, bietet der meistgenutzte Preisvergleich nun auch Tarifvergleiche in Kooperation mit den erfahrenen Tarifexperten von Verivox an. Ab sofort können auch die Tarife von Gas- und Strom-, Handy- und DSL-Anbietern sowie Auto- und Ratenkredite über das Preisvergleichsportal billiger.de verglichen werden. Ergänzt werden die neuen Services durc...
Windparkprojekte erfordern Information und Akzeptanz
Berlin. Welche Fragen und Bedenken haben die Bürger bei geplanten Infrastrukturprojekten? Das erfahren die Projektentwickler, Behörden und Kommunalpolitiker, wenn sie mit den Bürgern neben den klassischen Informationsveranstaltungen auch online in den Dialog über geplante Infrastrukturprojekte treten. Bei den Windenergietagen in Potsdam am 6. und 7. November präsentiert die Diskurs Communication GmbH aus Berlin am Stand 99 dazu ihre neue Bürgerdialogplattform direktzu(R) für Windenergieprojekte. Vertrauen schaffen und effizienten Dialog führ...
WIRSOL sorgt mit PV-Anlage für Vorbild im Klimaschutz
Sinsheim/Waghäusel. Die gemeinnützige Klimastiftung für Bürger hat mit der Klima Arena in Sinsheim einen Klima-Erlebnisort geschaffen. Sie macht sich für das generationsübergreifende Mitwirken der Bürger beim Thema Klima- und Ressourcenschutz sowie Erneuerbare Energien stark. Die Bürger haben dort ab Oktober 2019 die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich zu einem klimafreundlichen Verhalten inspirieren zu lassen. Die Energie für die Klima Arena kommt vor allem von einer Photovoltaikanlage auf den Dächern des Gebäudekomplexes. „...
Ansturm auf die beliebten Elektro-Flitzer
Karlsruhe. Das Interesse am Kauf eines Elektro-Scooters hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Gleichzeitig sind die Preise für die beliebten Flitzer leicht nach unten gegangen. Das hat eine Analyse von Daten des Preisvergleichsportals billiger.de ergeben. Mit dem Beliebtheits-Monitor messen die Experten Beliebtheit der Produkte bei Preisvergleichen und das Kaufinteresse für verschiedene Produkte. Interesse an den elektrischen Stadtflitzern ist stark gestiegen Der Beliebtheits-Monitor für die TOP 10 Elektro-Scooter zeigt, dass s...
Sendestationen der RTL Group liefern künftig auch Ökostrom
Trier/Luxemburg. Der rheinland-pfälzische Solarparkprojektierer WES Green baut, zusammen mit dem luxemburgischen Partner Paul Wagner & Fils, im Auftrag der RTL Group und Enovos Luxemburg zwei Solarparks auf dem Gelände der beiden Sendestationen des Broadcasting Center Europe (BCE) in Beidweiler und Junglinster. Errichtet werden an diesen Standorten die beiden größten Solarparks im Großherzogtum Luxemburg. Die Solaranlagen sollen im Januar 2020 fertiggestellt sein und dann rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Das...
Die Deutschen wollen weniger Stromfresser im Haushalt
Karlsruhe. Haushaltsgeräte wie Elektroherd, der Gefrier- oder Kühlschrank zählen zu den größten Stromfressern im Haushalt. Dementsprechend werden solche Geräte in unterschiedliche Energieeffizienzklassen eingeteilt. Je höher die Klasse, desto geringer der Energieverbrauch des Gerätes. Vor dem Hintergrund steigender Strompreise und der Diskussionen um den Klimaschutz, lohnt sich ein Blick auf die Energieeffizienz der Stromfresser in den eigenen vier Wänden. Die Experten der solute GmbH haben, auf der Basis des Kundenverhaltens auf dem Preisvergl...
dm setzt bei der Energieversorgung auf Nachhaltigkeit
Karlsruhe/Waghäusel. Auf einer Fläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern hat Wirsol eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Firmenzentrale, dem „dm-dialogicum“ des Drogerieunternehmens dm in Karlsruhe installiert. Eine der Herausforderungen für die Spezialisten für Photovoltaik-Großdachanlagen bestand darin, die Solaranlage so anzupassen, dass sie sich optisch harmonisch in das Gesamtkonzept der neuen Firmenzentrale einfügt. Das bedeutete, die PV-Anlage sollte von außen, beziehungsweise von unten unsichtbar sein, um sich in den Gesamt...
1.150.000 € Bürgerbeteiligung für den französischen Solarpark Terril Wendel - Département Moselle
Ein Solarprojekt, das einem ehemaligen Bergbaustandort neues Leben einhaucht Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Terril Wendel befindet sich im Departement Mosel auf einer ehemaligen Halde in den Gemeinden Forbach und Petite-Rosselle. Mit einer installierten Leistung von 17 MWp wird die Photovoltaikanlage Terril Wendel etwa 18.169 MWh pro Jahr erzeugen, was dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 2.600 in Frankreich lebenden Menschen entspricht, und die Freisetzung von mehr als 10.432 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre verhindern. ...