Kategorie: Finanzen & Wirtschaft
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Überraschende Ergebnisse beim Bestpreis-Siegel für Online-Shops und Marktplätze

Die Preisvergleichsplattform billiger.de hat in diesem Jahr wieder die Bestpreis-Siegel für Online-Shops und Marktplätze vergeben. Dabei überraschten Shops, die günstige Waren in Bereichen anbieten konnten, die eigentlich nicht mit ihrem Standartsortiment in Verbindung gebracht werden. So erhielt zum Beispiel die Supermarktkette Lidl das Bestpreis-Siegel in der Kategorie Wohnen & Lifestyle.

Internationale E-Fuel Konferenz: INERATEC führend in der e-Fuel-Produktion und der globalen Vernetzung

Im Rahmen der iaa mobility 2023 in München hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing zu einer Internationalen e-Fuel Konferenz eingeladen. Ein Treffen von Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft sowie Politiker*innen aus 11 Ländern, das den globalen Hochlauf und Einsatz von synthetischen Kraftstoffen auf Basis von Strom und CO2 beleuchtet hat.

International E-Fuel Conference: INERATEC Leading the Way in e-Fuel Production and Global Networking

Within the framework of iaa mobility 2023 in Munich, German Federal Minister of Transport Volker Wissing has invited to an International e-Fuel Conference. A meeting of experts from industry and academia as well as politicians from 11 countries that highlighted the global ramp-up and deployment of synthetic fuels based on electricity and CO2.

Online-Handel reagiert auf schwindende Inflationsrate

Durch die sinkende Inflation gehen in vielen Produktkategorien die Preise nach unten. Gerade Waren aus der Kategorie Smartphones und Heimwerken und Garten sind von den Preissenkungen betroffen. Lediglich in den Bereichen Gesundheit und Lebensmittel sind derzeit keine Preissenkungen zu erkennen. Im Vergleich zum Vorjahreswert fällt der aktuelle Preis-Nachfrage-Index allerdings immer noch hoch aus.

INERATEC and GIZ collaborte to push e-Fuel production in Chile

E-fuels production in Chile is being scaled-up. Collaboration between INERATEC and the German Society for International Cooperation (GIZ) in the projectH2Uppp. In the framework of the "International Hydrogen Ramp-Up" program, funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK), the potential for the production of synthetic fuels is being evaluated. The aim is to establish the sustainable value chain in Chile.