Kategorie: Finanzen & Wirtschaft
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Kann Nachhaltigkeit die Schweizer Versicherungsbranche verändern?

Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit, die nun auch die Schweizer Versicherungsbranche erfasst. Das Zukunftsinstitut zählt „Neo-Ökologie“ zu den zwölf prägenden Megatrends unserer Zeit. Trotz der zunehmenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung und zahlreicher Bekenntnisse von Branchenvertretern bleiben nachhaltige Versicherungsprodukte rar. Dies hat zur Folge, dass das Thema bisher nur begrenzt das Kaufverhalten der Schweizer Versicherungsnehmer beeinflusst.

Prior1 beendet Tesla-Käufe

St. Augustin, 19.08.2024. Prior1 hat beschlossen, keine Fahrzeuge der Marke Tesla mehr für seine Flotte zu kaufen. Grund für diese Entscheidung sind die jüngsten kontroversen Äußerungen von Tesla-CEO Elon Musk, die nach Meinung des Unternehmens in krassem Widerspruch zu den eigenen Werten stehen. Mit diesem Schritt folgt Prior1 dem Beispiel von Rossmann und setzt ein klares Zeichen in der Unternehmenslandschaft.

Bilanz-Pressemitteilung: Resilienz in anspruchsvollen Zeiten

Markgräfler Winzer e.G. mit klarem Aufwärtstrend EFRINGEN-KIRCHEN – Im zweiten Jahr in Folge konnte Hagen H. Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer e.G., eine positive Geschäftsentwicklung in der diesjährigen Generalversammlung präsentieren. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Rückgänge durch kleinere Erntemengen hingenommen werden mussten, konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 sowohl der Umsatz als auch der Absatz gesteigert werden. Damit baut der zweitgrößte Erzeugerbetrieb Badens seinen Marktanteil in einem rückläufigen Markt weiter aus. Die Position als relevantester Anbieter von Weinen aus dem Markgräflerland stärkt die Markgräfler Winzer e.G. zudem durc...

Wie die Schweizer Versicherungsbranche durch KI geformt wird

Die Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die das Potenzial haben, Bereiche wie Kundeninteraktion, Risikobewertung und Schadensabwicklung von Grund auf zu erneuern. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei die Hauptrolle. Diese Technologie ist nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung, sondern auch ein Mittel, um die Dienstleistungsqualität zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Junge Wirtschaft fordert Zukunftsperspektiven

Drei Viertel der jungen Führungskräfte pessimistisch auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland innerhalb der kommenden 20 Jahre. Die größten Sorgen junger Unternehmerinnen und Unternehmer sind Bürokratie, steigende Lohnkosten und der Fachkräftemangel. Vor dem Start der Europawahlen ist eine große Mehrheit der Meinung, dass die Regelungen und Gesetze der EU teils weit weg von der unternehmerischen Praxis sind.

Darum ist R-Commerce das neue Paradigma im digitalen Handel

Mit dem bevorstehenden Ende von Third-Party-Cookies rückt die zielgerichtete Ansprache von Online-Nutzern in weite Ferne. Damit scheinen die Zeiten des datenbasierten Marketings gezählt. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die Kunden wieder stärker in den Mittelpunkt ihrer Strategien zu rücken, da diese die Marktdynamiken maßgeblich bestimmen. Die Ära gehört denjenigen, die über die Grenzen des datenbasierten Marketings hinausgehen und eine Beziehung sowie einen Dialog mit ihren Kunden pflegen. Somit wandelt sich der klassische E-C...

R-Commerce und die Bedeutung der Kundenpsychologie

Das Prinzip des Relationship-Commerce (R-Commerce) bedeutet eine signifikante Verschiebung in der Art und Weise, wie digitale Kundenbeziehungen und Kundenbindung gehandhabt werden. Im Unterschied zum herkömmlichen E-Commerce fokussiert sich R-Commerce tatsächlich auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, anstatt auf reine Verkaufszahlen. Dieser Ansatz, der auf den ersten Blick selbstlos erscheint, offenbart sich bei genauerer Betrachtung als eine hochwirksame Geschäftsstrategie. Er verlangt jedoch eine intensive Beschäftigung ...