Kategorie: Handel
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
03.04.2024
DE

R-Commerce und die Bedeutung der Kundenpsychologie

Das Prinzip des Relationship-Commerce (R-Commerce) bedeutet eine signifikante Verschiebung in der Art und Weise, wie digitale Kundenbeziehungen und Kundenbindung gehandhabt werden. Im Unterschied zum herkömmlichen E-Commerce fokussiert sich R-Commerce tatsächlich auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, anstatt auf reine Verkaufszahlen. Dieser Ansatz, der auf den ersten Blick selbstlos erscheint, offenbart sich bei genauerer Betrachtung als eine hochwirksame Geschäftsstrategie. Er verlangt jedoch eine intensive Beschäftigung ...

19.03.2024
DE

Staffelpreise: Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller?

• Studie zeigt: Staffelpreise führen allenfalls zu einer Diskrepanz zwischen Unterneh-mens- und Kundenzielen • Psychologie der Preiswahrnehmung: Staffelpreise zahlen nicht auf nachhaltige Kun-denbeziehungen ein Effektive Preisstrategien spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Preismodelle so zu entwickeln, dass sie für Kund*innen attraktiv und gleichzeitig auch wettbewerbsfähig sind. Eine vermeintliche Strategie, um beide Anforderungen zu erfüllen, ist die Einf...

14.03.2024
DE

Zukunft gestalten durch digitale Reife: Ein Leitfaden zum Digital Maturity Assessment

In der Schweizer Versicherungsbranche spielt die digitale Transformation eine immer größere Rolle. Die zentrale Frage für Unternehmen lautet: Wie erreichen wir eine optimale digitale Reife? Besonders in den oft dezentral strukturierten Organisationen dieser Branche ist es eine Herausforderung, den Überblick über die zahlreichen Digitalisierungsinitiativen zu behalten.

04.03.2024
DE

Baden mit prominentem Pro-Wein-Auftritt

Baden mit prominentem ProWein-Auftritt Am Gemeinschaftsstand in Halle 1 der ProWein (Stand C70) präsentiert das drittgrößte deutsche Anbaugebiet Weine und Sekte aus dem aktuellen Jahrgang, Trend-Produkten, wie Weine aus resistenten Rebsorten (PIWIS) und alkoholfreien Weine, und natürlich auch die badischen Klassiker aus den Burgundersorten. Neben bekannten Gesichtern feiern auf der ProWein 2024 auch drei neue Betriebe ihre Premiere am Gemeinschaftstand. Das biologisch wirtschaftende Weingut Maier aus Baden-Baden, das Familienweingut der amti...

ProWein 2024 - Mehr als 150 Winzer:innen aus Portugal zu Gast in Düsseldorf
28.02.2024
DE

Portugals Welt der Unterschiede in Halle 12 Mehr als 150 Aussteller:innen, freie Verkostungszone, 17 Seminare & Guided Tours 16. Januar 2024 – Die Weinproduzenten und -produzentinnen Portugals stehen für eine Welt der Unterschiede. Auf der weltweit wichtigsten Branchenmesse ProWein können Fachbesucher:innen erleben, welche autochthonen Rebsorten, besonderen Weinstile und Persönlichkeiten für dieses Bild verantwortlich sind. Hinzu kommt das Thema Nachhaltigkeit über alle Schritte des Weinbaus hinweg, das einen immer größeren Einfluss auf die Arbeit der Winzer:innen hat. Wines of Portugal präsentiert sich entsprechend der hohen Bedeutung, die das Weinland fest bei zahlreichen Besuchern hat...

27.02.2024
DE

KI in Unternehmen: Ohne Vertrauen kein Erfolg!

Von Vanessa Schär, Senior Consultant, und Prof. Dr. Eric Eller, Senior Advisor bei elaboratum Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist mehr als eine technologische Herausforderung. Sie erfordert ein tiefgreifendes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Maschine. Denn wenn KI-gestützte Systeme zunehmend Entscheidungen beeinflussen, wird das Vertrauen der Belegschaft und der Stakeholder*innen in diese Entscheidungen zum kritischen Erfolgsfaktor. Durch effektive Vertrauens-Architekturen und gezielte Managementstrategien ka...

27.02.2024
DE

Cookie-Banner-Strategie neu gedacht: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

• Positive Gefühle können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden, um die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken Zürich, 27. Februar 2024 – In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies ist der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen in der digitalen Welt. Unternehmen müssen ihre Cookie-Banner-Strategie dementsprechend priorisieren und gestalten.

Markgräfler Winzer mit neuer Rebsorten-Linie auf ProWein
23.01.2024
DE

Markgräfler Winzer e.G. mit neuer Rebsorten-Linie ProWein 2024 / Halle 1 E91 EFRINGEN-KIRCHEN – Die Markgräfler Winzer e.G. nutzt die ProWein, um marktrelevantes Wachstum zu präsentieren. Ein neues, wertiges Rebsortenkonzept aus dem Markgräflerland bietet „Baden aus einer Hand" im Preiseinstieg nun auch mit Weißburgunder und Grauburgunder. Außerdem ergänzt erstmals eine Piwi-Sorte die erfolgreiche MRKGRFLR Linie. Mit diesem aufmerksamkeitsstarken Souvignier Gris wächst das Sortiment damit auf neun Weine. Zu entdecken sind diese Neuheiten sowie weitere Weine und Sekte, die von Weinführern ausgezeichnet wurden, in Halle 1 E91. Fachbesucher der ProWein haben vom 10. - 12. März di...

18.01.2024
DE

Sparen ist im Online-Handel trotz Preissteigerungen möglich

Preissteigerungen im Online-Handel sind im Dezember und Januar seit Jahren längst Normalität. Das zeigt eine Analyse der Preisentwicklungen der beliebtesten Produkte durch das Preisvergleichsportal billiger.de. Wer genau hinschaut und Preisverläufe vergleicht, findet aber auch nach dem Jahreswechsel echte Schnäppchen. Beispielsweise bietet die Fahrrad-Branche den Verbrauchern aktuell attraktive Sparangebote.

15.01.2024
DE

Relationship Commerce in der Schweizer Versicherungs- und Telekommunikationsbranche

Relationship Commerce (R-Commerce) stellt für die Versicherungs- und Telekommunikationsbranche in der Schweiz eine strategische Innovation dar. Diese beiden Sektoren, traditionell geprägt von komplexen Kundenbeziehungen und einem hohen Bedarf an personalisierter Kommunikation, bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz von R-Commerce-Strategien. R-Commerce ermöglicht es diesen Branchen, durch den Einsatz datengesteuerter, individueller Kundenansätze, sowohl die Kundenbindung zu intensivieren als auch ihre Marktposition entscheidend zu stärke...

08.01.2024
DE

Nachhaltiger E-Commerce: Strategien zur Minimierung von Retouren nach Weihnachten

Von Philipp Spreer, Verhaltensökonom und Managing Partner bei der Digitalberatung elaboratum Die Weihnachtszeit ist für den E-Commerce eine Zeit hoher Umsätze, doch nach Weihnachten steigt die Retourenquote rasant. Die hohen Rücksendezahlen belasten die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit der Händler*innen. Wie können Onlinehändler*innen diesem Trend entgegenwirken und nachhaltigen Erfolg sichern?