Veröffentlicht am 23.01.2024   organize communications gmbh   DE

Markgräfler Winzer mit neuer Rebsorten-Linie auf ProWein

Markgräfler Winzer e.G. mit neuer Rebsorten-Linie
ProWein 2024 / Halle 1 E91

EFRINGEN-KIRCHEN – Die Markgräfler Winzer e.G. nutzt die ProWein, um marktrelevantes Wachstum zu präsentieren. Ein neues, wertiges Rebsortenkonzept aus dem Markgräflerland bietet „Baden aus einer Hand" im Preiseinstieg nun auch mit Weißburgunder und Grauburgunder. Außerdem ergänzt erstmals eine Piwi-Sorte die erfolgreiche MRKGRFLR Linie. Mit diesem aufmerksamkeitsstarken Souvignier Gris wächst das Sortiment damit auf neun Weine. Zu entdecken sind diese Neuheiten sowie weitere Weine und Sekte, die von Weinführern ausgezeichnet wurden, in Halle 1 E91.

Fachbesucher der ProWein haben vom 10. - 12. März die Möglichkeit, am offen gestalteten Stand der Markgräfler Winzer e.G. (Halle 1 E91) herkunftsstarke Weine aus dem Markgräflerland kennenzulernen. Gleich in zwei Segmenten des Markgräfler Kollektivs gibt es Neuheiten, die erstmals für die Fachwelt zu verkosten sind:Die überarbeitete Rebsorten-Linie der Markgräfler Winzer bietet unkomplizierten Weingenuss für Alltagsmomente. Mit dem Jahrgang 2023 wächst die Sortimentsvielfalt nun um zwei typisch badische Sorten, Weißburgunder und Grauburgunder. Gutedel, Müller-Thurgau, Spätburgunder sowie ein Rosé-Wein gehören bereits zum Sortiment. Diese Rebsortenlinie vereint das vielseitige Potential der Lagen und bietet Erzeugerqualitäten aus einer Hand. Die Weine dieser Linie, die bei attraktiven Einstiegspreisen unter 5€ UVP im Handel zu finden sind, präsentieren sich auf der ProWein mit einer neuen, frischen Ausstattung.

Auch in der auffällig gestalteten und sehr beliebten MRKGRFLR Linie gibt es Zuwachs. Nachdem der 2023 neu eingeführte Blanc de Noirs bestens angenommen wurde, kommt nun mit einem Souvignier Gris die erste PIWI-Rebsorte dazu. Passend zu den puristisch und farbenfroh gestalteten Etiketten präsentiert sich der Neuzugang in knalligem Orange. Mit einem UVP von 5,49€ bietet auch dieser Weißwein ein attraktives Preis-Genuss-Verhältnis und wird als neuntes Mitglied die erfolgreiche Geschichte der MRKGRFLR weiterführen. Bisher konnte die Linie jährlich ein konstantes, zweistelliges Wachstum verzeichnen.

„Mit unseren Neuheiten sind wir gut aufgestellt für diese herausfordernde Zeit und freuen uns auf gute Gespräche bei der Prowein. Mit dem neuen Weiß- sowie Grauburgunder konnten wir im Basis-Segment nicht nur eine Lücke schließen, sondern das Sortiment auch deutlich aufwerten, was sich auch in der Optik zeigt. Unsere Handelspartner profitieren außerdem von einer starken Marke und über alle Segmente hinweg von beständigen Wein-Qualitäten, die sie preislich attraktiv für verschiedene Zielgruppen anbieten können“, freut sich Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der  Markgräfler Winzer.

Über die Markgräfler Winzer eG
Die Markgräfler Winzer e.G. ist eine der schlagkräftigsten Genossenschaften Deutschlands. Das dynamische Weinkollektiv im Markgräflerland beweist, wie genial, wiedererkennbar und qualitativ ehrlich Weine sind, die in einer zeitgemäßen und solidarischen “sharing economy“ entstehen, vorausgesetzt die Arbeit im Kollektiv wird als Chance begriffen und die Ressourcen werden perfekt genutzt. Die Markgräfler Winzer
e.G. lebt die genossenschaftliche Idee neu, schafft Zukunft für die angeschlossenen Winzer und das Markgräflerland von morgen und macht das Markgräfler Lebensgefühl in einer durchdachten genossenschaftlichen Weinidee erlebbar - für die Winzer, für die Region.   

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Vom Filetstück zur Herzensangelegenheit: Axel Neiss erhöht Engagement im Zellertal

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...

Luxus auf lässigen Sohlen: Deidesheim als Gourmet-Destination entdecken

Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim.  Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.