Newsroom der Ericsson
Abonnieren: RSS - Bookmark

Von 5G-Konzepten über LTE Advanced bis zur Virtualisierung der Kommunikationsnetze: Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC), der vom 24. bis zum 27. Februar 2014 in Barcelona stattfindet, zeigt Ericsson eine Vielzahl von Neuheiten, die die Entwicklung der vernetzten Gesellschaft bestimmen werden. Zu den Highlights auf dem Ericsson-Messestand in Halle 2 gehören: Ein Blick in die Forschung Ericsson zeigt ein ganzheitliches Konzept von 5G, der Zukunft der drahtlosen Kommunikation nach dem Jahr 2020. 5G umfasst mehr als ultraschnelle Datenkommunikation. Die Demos auf dem Messestand machen die Kombination unterschiedlichster industrie- und situationsspezifischer, überall verfügbar...

Ericsson und Ciena haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gegenstand der weltweiten Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von konvergenten Übertragungslösungen im IP- und Glasfaser-Bereich sowie für das Software-Defined-Networking (SDN)-Geschäft. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Ericsson künftig auch das konvergente Angebot von Ciena für paketvermittelte optische Lösungen vertreiben. Hierzu gehört auch die Plattform 6500 und die 5400-Produktfamilie. Durch die Partnerschaft der beiden Unternehmen erhalten Netzbetreiber die Möglichkeit, die IPoWDM-Technologie zu implementieren und ihr Transportnetz zu einer SDN-fähigen Infrastruktur aufzurüsten. Weitere Informationen:...

Telstra, der führende Telekommunikationsanbieter in Australien, hat die weltweit ersten LTE Broadcast-Übertragungen in einem kommerziellen LTE-Netz erfolgreich durchgeführt. Zum Einsatz kam die LTE Broadcast-Lösung von Ericsson, bei der Video-Einspielungen und große Dateien gleichzeitig über eine Verbindung an mehrere entsprechende Endgeräte übermittelt wurden. Übertragen wurden neben einem großen Datensatz verschiedene Video-Inhalte, unter anderem die Aufzeichnung einer Sportveranstaltung, Sportnews aus dem Netz, Berichte über Pferderennen und Nachrichten. Mit Hilfe von LTE Broadcast lassen sich hohe Datenmengen an eine große Zahl von Empfängern gleichzeitig übermitteln. So lassen sich ...

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona stellt Ericsson eine neue Dienstleistung für Mobilfunknetzbetreiber vor. In besonders stark frequentierten Bereichen, also etwa in Sportarenen, auf Geschäftsstraßen oder in Einkaufszentren, errichtet und betreibt Ericsson eine kleinzellige Mobilfunkinfrastruktur. Die Lösung kann von mehreren Mobilfunkbetreibern genutzt werden. Dies sorgt für einen besonders wirtschaftlichen Betrieb und versetzt die Netzbetreiber in die Lage, den zunehmend videobasierten Datenverkehr an diesen Orten zu bewältigen. Weiterer Vorteil: Besuchern können künftig veranstaltungsbezogene Medieninhalte, Werbung und Over-the-top-Services geboten werden. Die aus...

Ericsson stellt auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona einen neuen All-in-One Outdoor-Schrank vor, in der Hochleistungs-Breitbandbasisstationen betrieben werden können. In dem Gehäuse lassen sich Multi-Standard-Funktechniken, Übertragungs-, Stromversorgungs- und Klimatisierungskomponenten unterbringen, die in Regionen mit milder oder warmer Witterung Energieeinsparungen versprechen. Das modulare System zeichnet sich durch seine Wirtschaftlichkeit bei Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung aus. Die Lösung für den Außenbereich beansprucht weniger als einen Quadratmeter Stellfläche (70 x 70 Zentimeter) und nimmt bis zu acht Digitaleinheiten, 18 Funkmodule und vier Richtfunk-Systeme auf....

Ericsson und Samsung haben eine Vereinbarung über die gegenseitige Lizensierung ihrer internationalen Patente erzielt. Hierbei geht es um Patente für GSM-, UMTS- und LTE-Standards, die sich sowohl auf die Netztechnik als auch auf Endgeräte beziehen. Ericsson verfolgt eine Lizensierungsstrategie bei essentiellen Standard-Patenten, die sich im Interesse der Industrie an fairen, vernünftigen und nicht-diskriminierenden Bedingungen (FRAND) orientiert. Das Unternehmen ist der Überzeugung, dass eine Lizensierung nach FRAND-Prinzipien für ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Innovationsanreizen für forschende Unternehmen einerseits und für offene Standards andererseits sorgt. Das Ziel des FR...

Ericsson wird in San Jose/Kalifornien ein neues Testzentrum für Entwickler eröffnen, die ihre Anwendungen im Bereich Software Defined Networking (SDN) verifizieren möchten. Die neue Einrichtung ist ein Beitrag des Unternehmens zum OpenDaylight-Projekt, an dem führende Netzwerkhersteller beteiligt sind. Im Rahmen dieses Projektes geht es unter anderem um die Entwicklung von herstellerübergreifenden SDN-Standards. So arbeitet Ericsson beispielsweise mit anderen Projektpartnern an der Entwicklung einer entsprechenden Plattform, zu der auch die erste Open-Source-Softwareanwendung mit der Bezeichnung Hydrogen gehört. WEITERE INFORMATIONEN: Die ausführliche Meldung Ericsson Launches Lab for...

Ericsson und Qualcomm Technologies haben erfolgreich den weltweit ersten Interoperabilitätstest zwischen verschiedenen Anbietern in einem LTE Advanced-Netz der Kategorie 6 abgeschlossen. LTE Advanced der Kategorie 6 bietet mit bis zu 300 Mbit/s doppelt so hohe Datenraten wie die derzeit verfügbare LTE Advanced-Technik (Kategorie 4). Die Testläufe wurden in Kooperation mit dem australischen Netzbetreiber Telstra durchgeführt. Es kamen kommerziell verfügbare Chipsets und Infrastruktur zum Einsatz, die die Frequenzbänder für Carrier Aggregation von Telstra unterstützen. Die Tests basierten auf Ericssons L14A-Software Release, das durch Multifrequenz-Nutzung beispiellose Nutzererfahrungen...

Ericsson hat mit AT&T eine Zusammenarbeit vereinbart, die die Anbindung von Produkten und Diensten verbessert, die über die Ericsson Connected Vehicle Cloud bereitgestellt werden. Diese Vereinbarung verbessert den Nutzungskomfort für die Anwender und sorgt für die Weiterentwicklung Cloud-basierter Vernetzungslösungen für Fahrzeuge. So können etwa Systeme in den Fahrzeugen leichter an diese Plattform angebunden werden. “Mit unserer AT&T Drive-Plattform bieten wir Autoherstellern das beste Angebot, das unsere Branche zu bieten hat. Wir liefern keine Einheitsgröße von der Stange, sondern eine echte Innovation. Ericsson ist integraler Bestandteil dieser Plattform und schöpft mit seiner Lösung...