Newsroom der Ericsson
Abonnieren: RSS - Bookmark

Ericsson hat heute zum sechsten Mal den Startschuss für seine alljährlichen Innovation Awards abgefeuert: Der internationale Wettbewerb, der sich an Studenten richtet, steht in diesem Jahr unter dem Motto The Future of Learning. Gefragt sind also Ideen, die die Chancen einer vernetzten Gesellschaft für die Neugestaltung von Lernprozessen nutzen - auch fernab von traditionellen Hochschuleinrichtungen oder Schulgebäuden. Studenten auf der ganzen Welt können sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Zugelassen sind Teams von zwei bis vier Personen, die sich idealerweise aus Studenten technischer und kaufmännischer Fachrichtungen zusammensetzen. Der erste Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Für d...

Im Rahmen der Internet.org-Initiative haben Ericsson, Facebook und der indonesische, Mobilfunkbetreiber XL Axiata eine neue Methode vorgestellt, die Netzwerkleistung von Mobilfunknetzen zu messen und zu optimieren. Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden vom Internet.org-Projekt in Jakarta vorgestellt. Internet.org geht es darum, die über 60 Prozent der Weltbevölkerung, die noch nicht vernetzt sind, mit erschwinglichen Internetzugängen zu versorgen. Dank des neuen Verfahrens, das auf einer modellhaften Simulation von Facebook-Anwendungen basiert, konnte im verwendeten Mobilfunknetz eine Verbesserung der Versorgung bei der App-Nutzung um bis zu 70 Prozent erreicht werden. Die Ende-zu-Ende Ne...

Ericsson, SingTel und Qualcomm Technologies Inc. haben kürzlich im Rahmen einer Live-Vorführung in Singapur als erste Unternehmen der Branche die Frequenzträgerbündelung bei LTE Advanced in den Betriebsmodi FDD (Frequency Division Duplex) und TDD (Time Division Duplex) gezeigt. Dabei wurde für die Carrier Aggregation handelsübliche Hard- und Software verwendet. Bei der Demonstration wurden 20 MHz Bandbreite von LTE-FDD mit 20 MHz Bandbreite von LTE-TDD gebündelt. Die erreichten Datenraten lagen bei bis zu 260 Mbit/s. Zum Einsatz kamen ein Qualcomm® Snapdragon 810-Prozessor sowie modernste LTE-Software von Ericsson, die für Multistandard-Basisstationen der RBS6000-Serie entwickelt wurde. ...

Ericsson hat heute angekündigt, seinen WebRTC-Browser "Bowser" und dessen Basisplattform OpenWebRTC kostenlos als Open Source-Software bereitzustellen. Der Browser wird außerdem im App-Store von Apple als kostenloser Download erhältlich sein. Mit dieser Entscheidung will Ericsson das Innovationstempo bei WebRTC beschleunigen und den Entwicklern eine höhere Flexibilität bieten. Mit Hilfe der WebRTC-Technologie lassen sich Echtzeit-Anwendungen wie Sprach-, Video- und Datendienste sehr einfach realisieren. WebRTC basiert auf einer Reihe von Programmierschnittstellen (APIs) und Protokollen, die vom World Wide Web Consortium (W3C) und der Internet Engineering Task Force (IETF) festgelegt werde...

Ericsson hat bekannt gegeben, dass es das Stuttgarter Beratungsunternehmen GEOSS kaufen will. GEOSS betreut Netzbetreiber im Bereich von Betriebsunterstützungssystemen (Operations Support Systems/OSS). Die Übernahme stärkt die bereits branchenweit führende Rolle, die Ericsson auf diesem Gebiet spielt. Der Kauf bedarf noch der behördlichen Zustimmung durch das Bundeskartellamt Ericsson beabsichtigt, das Management und die gesamte Belegschaft - insgesamt 30 Personen - zu übernehmen und weiterzubeschäftigen. Zu den Kernkompetenzen von GEOSS gehören Dienstleistungen rund um Beratung, Systementwicklung, Systemintegration und Betriebsunterstützung. Das Unternehmen ist in Darmstadt, Düsseldorf,...

Ericsson hat auf der diesjährigen International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam eine neue Version von Mediaroom, seiner branchenweit führenden IPTV-Plattform, vorgestellt. Zu den zusätzlichen Funktionen, die das neue Release von Ericsson Mediaroom bietet, gehören etwa „Restart TV“, eine vereinheitlichte, komfortablere Suchfunktion, ein erweitertes Nutzerinterface, durch das die Full Sceen-Ansicht maximiert wird, sowie eine neue, visuell orientierte Programmübersicht (EPG). Außerdem wird Ericsson seine Mediaroom-Plattform um die Unterstützung der neuen hochauflösenden 4K- und HEVC (High Efficiency Video Coding)-Technologien erweitern. Hierfür wird der neue Ericsson Mediaroom-Cl...

Nicht nur in größeren Unternehmen, sondern auch in den Gebäuden kleinerer Firmen spielt die mobile Breitbandversorgung eine zentrale Rolle. Damit sich hier die Verbesserung der Netzversorgung rechnet, müssen entsprechende Maßnahmen allerdings besonders kostengünstig sein. Dies betrifft nicht nur die Anfangsinvestitionen, sondern auch die laufenden Betriebskosten. Für diese Anforderungsszenarien hat Ericsson seine erfolgreichen Kleinzellen- und WLAN-Lösungen für Netzbetreiber, die bereits weltweit mehrere hundertausendmal im Einsatz sind, um die neue Basisstation RBS 6402 erweitert. Bei der RBS 6402 handelt es sich um eine Indoor-Picozelle in Tablet-Größe, die erstmals eine Bündelung von T...

Die neueste Ausgabe des internationalen TV & Media Reports des Ericsson ConsumerLab zeigt, dass Video-Streaming-Dienste mittlerweile fast auf dem Niveau des traditionellen Fernsehkonsums liegen. Danach schauen 75 Prozent der befragten Verbraucher in 23 Ländern mehrmals die Woche gestreamte Inhalte, das klassische TV-Angebot wird von 77 Prozent wöchentlich mehrfach genutzt. Laut dieser Studie, die mittlerweile zum fünften Mal in jährlicher Folge durchgeführt wurde, ist außerdem fast jeder fünfte Verbraucher (19 Prozent) darauf vorbereitet, für das Anschauen seiner Lieblingssendungen auf jedem Endgerät zusätzliche Kosten zu tragen. Das bedeutet einen Zuwachs von 25 Prozent in nur zwei Jahr...

Ericsson wird einen weiteren Technology & Engineering Emmy® Award der National Academy of Television Arts & Sciences in den USA erhalten. Mit der aktuellen Auszeichnung wird die Arbeit des Unternehmens auf dem Gebiet der Interoperabilität des Komprimierungsstandards JPEG2000 gewürdigt. Im Rahmen seines Engagements für offene Standards hat Ericsson –gemeinsam mit anderen Herstellern daran gearbeitet, die nötigen Verfahren zu entwickeln, um die bisherigen Nachteile der unterschiedlichen proprietären Systeme bei der JPEG2000-Technologie zu vermeiden. JPEG2000-Kompressionsverfahren kommen vor allem bei TV-Übertragungen zum Einsatz, leiden bisher aber unter einer eingeschränkten Interoperabili...

Ericsson errichtet einen Campus in Santa Clara im kalifornischen Silicon Valley, der das neue Zentrum der dortigen Unternehmensaktivitäten bilden wird. Insgesamt sollen hier in Zukunft rund 2000 Ericsson-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter arbeiten, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen IP, TV und Medien beschäftigen. Der Campus am Santa Clara-Square, mit dessen Bau bereits begonnen wurde, bietet Büroflächen von über 37.000 Quadratmetern, die sich auf zwei Gebäude verteilen. Im Laufe des 3. Quartals 2015 sollen die ersten Räumlichkeiten bezogen werden. Bereits seit 2009 betreibt Ericsson im Silicon Valley sein Entwicklungszentrum für IP-Lösungen. Über in der Reg...