Regensburg. Wenn Wolfgang Bunk mit seinem Taxi durch die Regensburger City rollt, steht er unter Strom. Fußgänger, die durch die Altstadt flanieren, hören das gleichmäßige Surren des Elektromotors seines nagelneuen Toyota Prius Plus nämlich nicht. "Da hilft nur erhöhte Vorsicht und manchmal ein kurzes Hupen", erzählt der Regensburger Taxiunternehmer, der sich allmählich daran gewöhnt hat. Seit vergangenem Jahr setzt er ausschließlich umweltfreundliche Fahrzeuge mit ökologischem Alternativantrieb ein, die der ADAC sogar mit dem Eco-Taxi-Umweltzertifikat ausgezeichnet hat. Das Öko-Logo vergibt der Automobilclub nur für Modelle, die besonders emissionsarm sind und so gut wie keinen Feinstaub od...
München/ Schaftlach. Bei der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Dr. August Markl (65) aus Schaftlach im Landkreis Miesbach von den Delegierten der 218 südbayerischen ADAC Ortsclubs als Vorsitzender bestätigt. Der Radiologe und Privatdozent hat dieses Amt seit 2001 inne und wurde für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion an die Spitze des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC Regionalclubs gewählt. Bereits vor seiner Wahl zum Vorsitzenden war Markl in verschiedenen herausgehobenen Ehrenämtern für den Automobilclub tätig. Schon als Medizinstudent gründete er zusammen mit anderen Sportfahrern den Münchner ADAC Ortsclub Scuderia Magra und übernahm 197...
München/ Waldkraiburg. Bei der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Rüdiger Lode (48) aus Waldkraiburg von den Delegierten der 218 südbayerischen ADAC Ortsclubs in den Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden Regionalclubs gewählt und ist nun für den Bereich Verkehr, Umwelt und Fahrzeugtechnik verantwortlich. Der Geschäftsführer einer Spedition ist Nachfolger von Josef Kaspar aus Markt Rettenbach, der sein Amt aus Altersgründen vorzeitig zur Verfügung stellte. Lode ist seit langem mit dem Automobilclub verbunden. Ende der 90er Jahre initiierte er den Ausbau des Zimmermann-Kartzentrums in Ampfing zu einer der modernsten Anlagen Deutschlands. 1998 wurde e...
München/ Steingaden. Wer sind die Ortsclubs des Jahres 2013 im ADAC Südbayern? Auf der Mitgliederversammlung in München wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Mit einem souveränen dritten Platz belegte der Motorsport-Club (MSC) Steingaden diesmal einen der Siegerränge. Für den Verein und seinen Vorsitzenden Günter Schmidmair ist es der erste Erfolg in diesem Wettbewerb. Talentschmiede Dotiert ist der dritte Platz bei der jährlich vergebenen Auszeichnung mit 500 Euro, die zweckgebunden für die Vereinsarbeit verwendet werden müssen. Seit mittlerweile 16 Jahren kürt der heute 1,77 Millionen Mitglieder zählende ADAC Südbayern nach wechselnden Bewertungskriterien seine aktivste...
München/ Altfraunhofen. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern wurde Anton Werner aus Altfraunhofen als Vorstandsmitglied und Schatzmeister bestätigt. Der 54-jährige Geschäftsführer von WERNER companies mit Sitz in Ergolding ist damit für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion für den 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclub verantwortlich. 2012 wurde Werner in das Amt gewählt, bereits seit 2010 gehört er dem erweiterten Vorstand an. Durch seine motorsportlichen Aktivitäten ist der Gewinner des internationalen Mitropa Rallye Cups und der ADAC Rallye Masters seit mehr als 30 Jahren mit dem Automobilclub verbunden. Ansprechpartner: Rudolf Vogler A...
München/ Passau. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern wurde Dr. Hans-Gerd Ennser (54) als Vorstandsmitglied bestätigt. Der Passauer Staatsanwalt ist damit für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion für den 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclub verantwortlich. Durch sein Engagement im Motorsportclub Fürstenzell ist Ennser seit langem mit dem ADAC verbunden. 1999 absolvierte er eine Ausbildung zum Sportkommissar und überwacht in dieser Funktion seit 2005 für den Deutschen Motosport Bund DMSB die internationalen Rundstreckenrennen, seit 2006 auch die Formel-3-Euroserie sowie die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft DTM. Seit 2010 ist der Passauer weltwe...
München. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Andreas Dinzinger in den Vorstandsrat gewählt und zum Classic-Referenten im Oldtimersport berufen. Damit gehört der 34-Jährige für zunächst vier Jahre dem erweiterten Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclubs an. Der Logistikangestellte eines Automobilzulieferers ist durch seine motorsportlichen Aktivitäten seit vielen Jahren mit dem ADAC verbunden. Seit 2011 ist Dinzinger Mitglied des ADAC-Sportausschusses, der über Förderprojekte, Meisterschaften und die grundsätzliche Ausrichtung des Motorsports im ADAC Südbayern entscheidet. Seit 2010 steht er als 1. Vorstand an der Spitze des MC Labertal...
München/ Rögling. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Marcus Dums (44) aus Rögling im Landkreis Donau-Ries zum Motorradreferenten berufen. Bereits seit 2012 gehört der Fachbereichsleiter im Umweltamt des Landratsamts Donauwörth dem erweiterten Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclubs an. Dums steht als 1. Vorsitzender seit 2002 an der Spitze des Motorsportvereins Warching, der als einer von 218 Ortsclubs dem ADAC Südbayern angeschlossen ist. Ansprechpartner: Rudolf Vogler ADAC Südbayern Kommunikation Ridlerstraße 35 80339 München Tel.: 089/ 5195-210 Fax: 089/ 5195-477 presse@sby.adac.de
München/ Olching. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Alfred Bodensteiner aus Olching für sein langjähriges Engagement im ADAC Ortsclub "Motorsportfreunde (MSF) Olching" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste vom Automobilclub vergebene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre und ist auf sechzig Träger beschränkt. Seit 55 Jahren besteht der MSF Olching, 45 Jahre davon hat Alfred Bodensteiner in verschiedenen Funktionen entscheidend mitgeprägt. In den ersten 13 Jahren engagierte sich der Olchinger als Sportleiter, im Anschluss übernahm er für vier Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden und seit 1987 steht er als 1. Vorsitzend...
München/ Essenbach. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Wolfgang Schmid aus Essenbach für sein langjähriges Engagement im ADAC-Ortsclub "Motorsportfreunde (MSF) Essenbach" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste vom Automobilclub vergebene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre und ist auf sechzig Träger beschränkt. Seit über 30 Jahren steht Schmid als Vorsitzender an der Spitze seines Heimatclubs und hat ihn entscheidend geprägt. Unter seiner Führung entstand eine vereinseigene Motocross-Sportstätte, die den Aktiven optimale Rahmenbedingungen sowohl für den Trainingsbetrieb als auch die Ausrichtung sportlicher Wettbewe...