Newsroom der ADAC Südbayern
Abonnieren: RSS - Bookmark
31.08.2014
DE

München. In zwei Wochen beginnt die Schulzeit. Dann werden über 100 000 Erstklässler in Bayern eingeschult, die regelmäßig am Straßenverkehr teilnehmen werden. In diesem Alter sind sie jedoch besonders gefährdet, da sie ihrer neuen Situation oft noch nicht gewachsen sind. Sie lassen sich leicht ablenken und sind schnell überfordert. Zudem nehmen sie den Verkehr anders wahr und haben kaum Gefahrenbewusstsein. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Eltern ihren Kindern deshalb spätestens jetzt das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermitteln und die künftige Marschroute und damit die aktive Teilnahme am Verkehrsgeschehen einüben, rät der ADAC. Am besten zu den Tageszeiten, an denen die Kinder dem...

26.08.2014
DE

München/Salzburgring. Der betörende Duft von Benzin und Gummi gepaart mit vielzylindrigem Auspuffsound waren einmal mehr die Markenzeichen der ADAC Salzburgring Classic „Sounds of Speed“. Bereits zum zwölften Mal gastierten am vergangenen Wochenende 180 hochkarätige historische Rennsportwagen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im Salzburger Land und sorgten für ein begeisternd-nostalgisches Flair. Zunächst aber verfolgten Piloten und Zuschauer mit Spannung die wechselhaften Wettervorhersagen. Würde es wie angekündigt trocken bleiben oder doch der eine oder andere Schauer über den Ring ziehen? Zumindest am Vormittag stimmte die Prognose und die zahlreich erschienenen Oldie-Fans erlebten eine...

20.08.2014
DE

München/Salzburgring. Wenn am 23. August ein Donnergrollen im Salzburger Nesselgraben zu hören ist, ist daran nicht Petrus schuld: An diesem Samstag gastiert dort wieder die ADAC Salzburgring Classic „Sounds of Speed“ mit rund 200 Rennboliden aus sieben Jahrzehnten Automobilsport. Wer Motoren, Technik und die Duftmischung aus verbranntem Benzin und Gummi liebt, kommt voll auf seine Kosten. Eine Atmosphäre, wie sie bei modernen Motorsportveranstaltungen kaum noch zu finden ist. Wenn die Piloten mit den historischen Rennern ohne Geräuschbegrenzung nach Lust und Laune über die rund 4,2 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke brettern, erleben die Zuschauer eine Zeitreise in die Vergangenhei...

28.07.2014
DE

München. Hohe Temperaturen, Mehrgewicht und stundenlange Belastungen: Gerade auf der Fahrt in den Urlaub sind Autoreifen extremen Beanspruchungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, das Fahrzeug auf keinen Fall zu überladen und vor dem Antritt der Reise den Luftdruck anzupassen, rät der ADAC. Wie man Reifenplatzer vermeidet Ursache dafür, dass viele Fahrzeuge mit zu niedrigem Reifendruck unterwegs sind, ist der schleichende Luftverlust. Er ist für rund 90 Prozent aller Reifenausfälle verantwortlich. Wenn für die Urlaubsfahrt die ganze Familie einsteigt und das Auto mit schweren Reisekoffern beladen wird, ist das Missverhältnis zwischen Reifendruck und Fahrzeuggewicht besonders ...

16.06.2014
DE

München/ Bad Aibling. Wenn am Fronleichnams-Feiertag, 19. Juni, unzählige faszinierende Oldtimer in Richtung Maxlrain nahe Bad Aibling unterwegs sind, Benzin in der Luft und das Knattern alter Motoren in den Ohren liegt, ist es wieder soweit: Dann lädt die ADAC Bavaria Historic zum Volksfest der Oldtimer ein. Dieser Termin ist nicht nur für Szene-Kenner ein Muss, sondern auch eine tolle Möglichkeit für einen nostalgischen und abwechslungsreichen Familienausflug. Rund 20 000 Besucher und über 3000 Oldtimer werden ab 10 Uhr erwartet und bilden eine tolle Kulisse für die Präsentation der Teilnehmer durch die ANTENNE BAYERN-Morgenmoderatoren Wolfgang Leikermoser und Christian Franz um 14.30 Uhr....

München. Am Wochenende geht es heiß her auf den Autobahnen im Freistaat. Damit rechnen die bayernweit 25 Stauberater des ADAC zum Auftakt in die Saison 2014. Der Grund: Bayern und Baden-Württemberg starten in die zweiwöchigen Ferien. Das lange Pfingstwochenende wird aber auch von vielen Kurzurlaubern genutzt. Mit den größten Behinderungen rechnen die Stauberater am Freitagnachmittag, dem Samstagvormittag und dem frühen Nachmittag. Etwas Entspannung erwarten sie für den Pfingstsonntag. Enger auf den Straßen dürfte es hingegen wieder am Pfingstmontag bei lebhaftem Rückreiseverkehr werden. Die Staustrecken: A3 Würzburg - Nürnberg A6 Heilbronn - Nürnberg A7 Würzburg - Füss...

30.04.2014
DE

München. Falsch getankt - das ist der Albtraum eines jeden Autofahrers. Allein der ADAC wurde im vergangenen Jahr mehrere tausend Mal zu Fehlbetankungen gerufen. Benzin statt Diesel tanken provoziert einen Motorschaden, der einen fünfstelligen Eurobetrag zur Folge haben kann. Aber auch Diesel anstelle von Benzin und E10 statt E5 kann problematisch sein. Keinesfalls den Motor starten Wer Benzin und Diesel oder E10 mit E5 verwechselt hat, darf den Motor auf keinen Fall starten, damit der falsche Kraftstoff nicht in das gesamte System gelangt, warnt der ADAC. In einem solchen Fall sollte sofort die Pannenhilfe oder eine Fachwerkstatt verständigt werden, denn in der Regel muss der ...

28.04.2014
DE

Suben/ Passau. Der 28. März 2014 ging selbst der hartgesottenen Crew von Christophorus Europa 3 tief unter die Haut. An diesem Freitag wurden die Retter zu einem Verkehrsunfall nach Schwand im oberösterreichischen Innkreis alarmiert. Weil ein Lkw-Lenker beim Blick aufs Handy ein Stoppschild übersah, steuerte er den Sattelzug in einen vollbesetzten Schulbus. 18 Schüler erlitten zum Teil schwerste Verletzungen. Erbittert kämpfte das Team von Christophorus Europa 3 um das Leben eines zwölfjährigen Mädchens und flog die Schülerin auf schnellstem Weg ins Unfallkrankenhaus nach Salzburg. "Es war einer der bisher tragischsten Einsätze in den knapp elf Jahren von Christophorus Europa 3", blickt ADAC...

26.04.2014
DE

München. Mit der Reform des Punktesystems gelten ab 1. Mai 2014 auch deutlich höhere Bußgeldsätze. Telefonieren am Steuer wird beispielsweise mit 60 statt bisher 40 Euro geahndet, Gleiches gilt für das Fahren mit Sommerreifen bei Eis und Schnee. 70 statt 50 Euro kosten künftig das Fahren ohne Begleitung beim sogenannten Führerschein mit 17 und der Verstoß gegen das polizeiliche Haltegebot. Für unerlaubtes Einfahren in die Umweltzone verdoppelt sich die Strafgebühr sogar: statt 40 Euro werden satte 80 Euro fällig. Auch bei den Punkteregeln müssen sich Autofahrer umstellen. Statt 18 gibt es künftig nur noch acht Punkte, die so genannte Eintragungsgrenze liegt bei 60 statt bisher 40 Euro. Gespe...

24.04.2014
DE

München. Besonders in Großstädten kann die Parkplatzsuche Nerven kosten. Dann werden oftmals Geh- und Radwege zugeparkt oder unerlaubterweise Behindertenparkplätze benutzt. Welche Regeln man beim Parken beachten sollte, um unnötigen Ärger mit der Polizei oder einem Abschleppunternehmen zu vermeiden, sagt der ADAC. Kreuzungsbereich und Zebrastreifen Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die Sicht und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, muss ein Abstand von fünf Metern eingehalten werden. Ebenso gilt auf Fußgängerüberwegen und fünf Meter davor ein absolutes Halteverbot. Geh- und Radwege Das Parken...