So wunderbar sonnig die zurückliegende Woche auch war, so kalt war sie auch. Die winterliche Kälte hat das Skigebiet Willingen genutzt, um sich auf die zweite Hochsaison vorzubereiten. Denn zur Karnevalszeit zieht es viele „Karnevalsflüchtlinge“ nach Willingen, um Wintersport und die ruhige Sauerländer Bergwelt zu genießen.
„Es thut der erlauchte, ehrenwerte Skiverein dem unsportlichen Volke kundt…“
Dicke graue Wollpullover, Lodenmäntel und Holzski sind wieder sehr gefragt in Neuastenberg. Das ist nicht die neue Ski-Mode, sondern sicheres Vorzeichen auf das beliebte Nostalgie-Skirennen. Erstmals nach vier Jahren fahren am 5. Februar wieder historisch gekleidete Skifahrer die Postwiese hinab – wie vor 100 Jahren.
Winterliche Kälte und leichte Schneefälle sorgen für gute Bedingungen
Zwei Wochen mit winterlicher Kälte und einigen Zentimetern Neuschnee haben die Wintersport-Arena Sauerland in eine regelrechtes Winterwonderland verwandelt. Für Skifahrer, Snowboarder und Rodler sollen rund 90 Lifte laufen. Langläufer dürfen sich auf rund 150 Loipenkilometer freuen.
Wie riecht der Wald im Winter? Wie warm fühlt sich ein Baum an?
Die Berggipfel tragen eine weiße Mütze. Die Willinger Hochheide ist dick mit Schnee bedeckt, die Natur tief im Winterschlaf. Die perfekte Zeit zum Waldbaden, denn gerade jetzt brauchen Körper, Geist und Seele die heilsame Wirkung der Natur. Eine Waldbademeisterin taucht in Willingen mit Gästen in den Winterwald ein.
Der Winter ist zurück – und fast noch schöner als zuvor
Der Re-Start der Skigebiete in der Wintersport-Arena Sauerland steht bevor. Nach der milden Phase kündigt sich nun das umfangreichste Angebot der bisherigen Saison an. Mit knackig kalten Temperaturen und einer Mischung aus technisch erzeugtem Schnee und Naturschnee locken verbreitet sehr gute Wintersportbedingungen.
Bester Start in die Wintersaison seit 12 Jahren
Der kälteste Dezemberanfang seit 12 Jahren bereitet der Wintersport-Arena Sauerland einen traumhaften Start in die Saison. Tief winterlich präsentiert sich die Landschaft. Erste Lifte laufen seit zwei Wochen. Richtig los geht es jedoch erst jetzt Am vierten Adventswochenende werden die beschneiten Skigebiete flächendeckend geöffnet sein.
Skigebiete: Den Tag im Schnee noch erlebnisreicher machen
Nach zwei Pandemie-Wintern und vor einer weiteren unsicheren Saison, haben die Liftbetreiber in der Wintersport-Arena Sauerland erneut zahlreiche Neuerungen, die den Wintersport für die Gäste noch angenehmer und erlebnisreicher machen. Investitionen in Maßnahmen zur Reduzierung von Energiebedarf und CO2 sind wie in den Jahren zuvor ebenfalls dabei.
Zeit für Wohltaten an Körper, Geist und Seele
Zwischen Novembernebel und Winterwunderland: Der November ist immer für eine Überraschung gut – und durchaus auch für eine schöne Wanderung. Grau, nieselig, neblig, windig: wunderschön! Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele, insbesondere im staatlich geprüften Willinger Heilklima. Die Tourist-Information Willingen hat die richtigen Wanderungen für den November.
Eine der weltweit längsten Hängebrücken der Welt nimmt gerade Gestalt an. Für den Skywalk in Willingen zieht eine Spezialfirma zurzeit die Seile von einem Berg zum anderen. Schon im Spätherbst könnten die ersten Besucher über dem Strycktal schweben – 100 Meter unter ihnen fließt die Itter, die berühmte Mühlenkopfschanze direkt vor Augen, der Blick schweift weit über Sauerland und Upland hinweg….
„Deinen Urlaub hast du dir verdient!“
Alles wird teurer und jeder Euro kann nur einmal ausgegeben werden. Kann man sich jetzt einen Urlaub leisten? Andererseits: Nach zwei Jahren Pandemie ist der Wunsch groß, endlich mal wieder raus zu kommen. Einfach mal raus und nicht weit weg: Die Ferienregion Willingen gibt Tipps, wie man im Urlaub sparen kann und trotzdem auf nichts verzichten muss. Mikroabenteuer in Wald und Feld sind spannend, naturnah und meist gratis. Die Meine Card Plus ist die Gratis-Eintrittskarte für über 140 Freizeiteinrichtungen in Willingen und Nordhessen.