Newsroom der REDAKTIONSBÜRO susanne schulten
Abonnieren: RSS - Bookmark

Bikewelt Willingen startklar: Bikepark öffnet, Strecken frei, Bike Festival findet statt

Rechtzeitig zum Beginn der Osterferien lockt trockenes, sonniges Frühlingswetter raus in die Natur. Für den MTB ZONE Bikepark Willingen ist das das Startsignal. Am „Gründonnerstag“, 14. April, laufen dort die Lifte erstmals in dieser Saison für Mountainbiker. Damit ist Willingen als einer der ersten deutschen Bikeparks rechtzeitig zu Ostern geöffnet. Auch die Bikewelt Willingen ist vorbereitet auf sportlich-aktive Gäste. Saisonhöhepunkt ist das BIKE Festival vom 20. bis 22. Mai.

Raus aus dem Haus und den Frühling genießen – dafür muss niemand weit weg fahren. Die Berge rund um Willingen stecken in den Osterferien voller Mikroabenteuer. Beim Wandern, Radfahren und LandSchnuppern können Kinder mit etwas Glück sogar echte Hasen zu Ostern in Aktion erleben. Wälder und Felder warten auf neugierige Naturdetektive: Im Herbst haben die Bäume ihre „Seed Bombs“ abgeworfen. Jetzt im Frühling beginnt das Grün zu sprießen.

Endlich wieder Veranstaltungen! Nach zwei Jahren Pause ist der Willinger Kalender wieder gut gefüllt mit Musik- und Sportevents, viel Kultur und noch mehr Genuss. Mit viel positiver Energie planen die Veranstalter die kommenden Monate – und die Gäste freuen sich auf hochkarätige und gut organisierte Konzerte und Contests, unter freiem Himmel und an der frischen Luft. Darunter das BIKE Festival, Harley Week, zahlreiche Wanderveranstaltungen, das spirituelle Spring Festival und zahlreiche Live Konzerte.

Zeit zum Durchatmen, Zeit für die Seele -Zeit für dich!

Die Natur mit allen Sinnen erleben: Schritt für Schritt eintauchen in die grüne Umgebung und sich mit ihr verbunden fühlen, das Gefühl „hier bin ich richtig“. Diese positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele machen sich fünf Willinger SinnZEIT-Experten zunutze. Sie kombinieren, was die Natur bereitstellt mit der Kompetenz ihrer jeweiligen Fachgebiete – und passen damit perfekt ins „neue“ Willingen.

Entwicklung zur führenden Wintersportregion der deutschen Mittelgebirge

Mitten in der größten Krise seit dem Zweiten Wettkrieg wirft die Wintersport-Arena Sauerland den Blick zurück auf die vergangenen 20 Jahre – und nach vorn in eine verantwortungsvolle Zukunft. Im Dezember 2001 startete mit dem Pilotprojekt im Skidorf Neuastenberg eine Erfolgsgeschichte, wie sie der Tourismus in der Region bis dahin nicht gekannt hatte.

Umfangreiche Wintersportmöglichkeiten und wieder freie Ticketkontingente

Traumhafte Wintersportbedingungen locken zurzeit Schneefans in die Wintersport-Arena Sauerland zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Zum Wochenende melden die Betreiber Liftbetrieb an über 70 Anlagen. Rund 140 Kilometer Loipen sind gespurt. Die verschneite Landschaft lädt zum Wandern ein. In den Skigebieten gilt weiterhin die Regel 2G (geimpft oder genesen). In der Gastronomie ist inzwischen zusätzlich ein Test oder der Nachweis der dritten Impfung erforderlich.

Rund 35 Lifte an Heiligabend – weiße Weihnacht nur auf beschneiten Pisten

Glitzernde Wolken aus Schneekristallen ziehen seit der Nacht zu Dienstag über einige hoch gelegene Skigebiete hinweg. Die Betreiber nutzen die eiskalte Luft, um Wasser fein zu zerstäuben und als Flocken zu Boden rieseln zu lassen. Eine weiße Weihnacht ist zumindest dort sicher. Bis Heiligabend sollen rund 35 Ski- und Rodellifte laufen. Über die Weihnachtstage hinweg sollen einzelne Lifte hinzu kommen.

Längste frei errichtete Hängebrücke der Welt entsteht in Willingen

Willingen blickt dem raschen Aufschwung nach der Pandemie optimistisch entgegen und greift nach einem weiteren Superlativ. Neben der größten Großschanze der Welt, die im Winter zehntausende Skisprung-Fans anzieht, soll im Weltcuport die weltweilt längste Fußgänger Hängebrücke durch die Firma Swissrope aus der Schweiz entstehen. Ein erster Schritt in Richtung Realisierung ist geschafft. Die Genehmigung zum Bau des spektakulären Skywalks ist erteilt.

Nach erstem erfolgreichen „Testbetrieb“: kleiner Start in vier Gebieten

Zwei Wochenenden im „Testbetrieb“ hat das erste Skigebiet bereits hinter sich gebracht. Am Wochenende sollen weitere Ski- und Rodellifte hinzu kommen. Auf gut 15 Lifte in vier Skigebieten könnte das Angebot achsen. Ein paar Loipenkilometer sind ebenfalls gespurt. Die Betreiber hoffen auf ein größeres Angebot für ihre Gäste in den Weihnachtsferien.